Bild von: freepik.com Der Sommer rückt näher, wie könnten wir da auf die Freude am Eis verzichten? Besonders wenn wir zu Hause bleiben, kann ein cremiges Eis unserer Stimmung einen Hauch von Süße und Behaglichkeit verleihen. Doch manche Menschen empfinden den Eisgenuss möglicherweise als kleine „süße Last“: —— „Nur Energie, keine Nährstoffe“ „Zu viel Essen macht dick“ „Das sind alles Zusatzstoffe“ … Kürzlich wurde der „China Ice Cream/Powder Cream Industry Trend Report“ veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass sich chinesisches Speiseeis in Richtung Ernährung und Gesundheit entwickelt. Wie sollten wir also Eis auswählen und wie sollten wir Eis essen? Heute werde ich mit Ihnen darüber sprechen, wie Sie Speiseeis und Eis am Stiel auswählen. Bild von: freepik.com 1 Eiscreme vs. Eis am Stiel, was ist der Unterschied? Speiseeis ist ein volumenerweitertes gefrorenes Getränk, das hauptsächlich aus Wasser, Milch und/oder Milchprodukten, Zucker usw. besteht. Der Eiweißgehalt darf nicht weniger als 2,2 g/100 g und der Fettgehalt nicht weniger als 5,0 g/100 g betragen. Bildquelle: GB/T 31114-2014 Gefrorene Getränke Eiscreme Speiseeis ist ein gefrorenes Getränk, das überwiegend aus Trinkwasser, Milch und/oder Milchprodukten, Öl, Zucker etc. hergestellt wird. Der Eiweißgehalt darf nicht weniger als 0,4 g/100 g und der Fettgehalt nicht weniger als 1,0 g/100 g betragen. Bildquelle: [7] Bildquelle: GB/T 31119-2014 Gefrorene Getränke und Eiscreme Allerdings sind Eiweiß und Fett nicht die einzigen Kriterien, um zu bestimmen, ob es sich um Eiscreme oder Schneekegel handelt. Der Unterschied zu Eis am Stiel besteht darin, dass bei der Herstellung keine Luft eingemischt wird und es somit zu keiner „Volumenausdehnung“ kommt. Auch wenn einige seiner Indikatoren die von Speiseeis erreichen oder übertreffen, kann man es nur als Eis am Stiel bezeichnen. Aber es gibt keinen guten oder schlechten Unterschied zwischen Speiseeis und Eis am Stiel. Bei der Auswahl sollten Sie vor allem auf die Zutatenliste und die Nährwertkennzeichnung achten. Der köstliche Geschmack von Speiseeis und Eis am Stiel ist untrennbar mit der Wirkung von Zucker und Fett verbunden. Zucker verleiht ihm eine attraktive Süße; Das Fett in Speiseeis und Eis am Stiel wird schließlich zu einem halbfesten Medium im Eis und sorgt für einen milden Geschmack, sonst wäre es nicht anders als ein Eis am Stiel. Für gutes Speiseeis und Eis am Stiel werden in der Regel Milch und Sahne verwendet, daher weist das Produkt einen relativ hohen Proteingehalt auf. Bild von: freepik.com 2 Ungesund und Angst vor dem Essen? Viele Menschen befürchten, dass Eis ungesund ist. Einerseits glauben sie, dass manche Eissorten Lebensmittelzusatzstoffe wie Aromen und Farbstoffe enthalten, die nicht unbedenklich sind. Andererseits glauben sie, dass viele Eissorten einen hohen Zucker- und Fettanteil haben und dadurch dick werden. Sind das alles Zusatzstoffe? Tatsächlich sind Lebensmittelzusatzstoffe nicht so beängstigend, wie manche Leute denken. Für Eiscreme und Eis am Stiel sind einige Mittel wie Emulgatoren und Verdickungsmittel noch immer notwendig, da es sonst schwierig wird, einen seidigen Geschmack zu erzeugen, und es wird sich nicht vom Essen eines alten Eis am Stiel unterscheiden. Möchten Sie Eis oder Eis am Stiel? Bild von: freepik.com Sofern es von einem regulären Hersteller produziert wird, erfolgt die Verwendung gemäß den nationalen Normen. Ob Aromen, Farbstoffe oder Verdickungsmittel, es entstehen keine negativen Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Vor dem Wort „Zusatzstoffe“ muss man keine Angst haben. Natürlich gibt es auch einige Produkte, die direkt aus ausgewählten Rohstoffen, ohne jegliche Zusatzstoffe und nach zahlreichen Tests und wissenschaftlichen Formeln mit gutem Geschmack und Eiscremearoma hergestellt werden. Möglicherweise möchten Sie vor dem Kauf einen genaueren Blick auf die Zutatenliste werfen. Bild von: freepik.com Macht zu viel Zucker dick? Was Zucker betrifft, besteht kein Grund zur Sorge, solange Sie ihn in Maßen zu sich nehmen. Erstens hat Zucker viele wichtige Funktionen. Zucker ist die wichtigste Energiequelle und spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung normaler Lebensaktivitäten. Bei der Lebensmittelverarbeitung kann Zucker auch zum Würzen und Färben eine Rolle spielen. Die goldene Farbe von Brot ist beispielsweise auf die Maillard-Reaktion von Zucker zurückzuführen. Zweitens konsumieren die meisten Menschen derzeit nicht viel Zucker. Die Ergebnisse der Studie „Zuckeraufnahme und Risikobewertung von Stadtbewohnern in China“ zeigen, dass die durchschnittliche tägliche Zuckeraufnahme von Stadtbewohnern ab drei Jahren in China 9,1 Gramm pro Person beträgt und dass der Energieversorgungsanteil von Zucker auch viel niedriger ist als in vielen anderen Ländern der Welt. Die meisten von uns konsumieren nicht mehr Zucker, als von Gesundheitsexperten empfohlen wird. Darüber hinaus schadet ein angemessener Zuckerkonsum unserer Gesundheit nicht. Die „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner 2022“ empfehlen, dass Erwachsene nicht mehr als 50 g zugesetzten Zucker pro Tag zu sich nehmen sollten, am besten sollte man ihn auf 25 g beschränken. Solange der Wert in diesem Bereich liegt, besteht kein Grund zur Sorge. Ein gewöhnliches Eis am Stiel (etwa 65 Gramm) enthält etwa 16 Gramm Zucker, und eine gewöhnliche Eistüte (etwa 60 Gramm) enthält etwa 12 Gramm Zucker. Sie in Maßen als Snack zu essen, fühlt sich nicht zu belastend an. Viele Menschen befürchten, dass der Verzehr von zu viel Zucker zu Gewichtszunahme und Fettleibigkeit führt. Tatsächlich ist die Hauptursache für Fettleibigkeit das Ungleichgewicht zwischen der Gesamtenergieaufnahme und dem Gesamtenergieverbrauch, und die Ursache hierfür ist nicht ausschließlich Zucker. Der Schlüssel zur Vorbeugung von Fettleibigkeit liegt in einer ausgewogenen Ernährung, der Aufrechterhaltung des Energiegleichgewichts und dem Abbau überschüssiger Energie durch körperliche Aktivität. Auch wer kein Eis isst, nimmt zu, wenn er viel Fleisch und Fisch isst und sich nicht bewegt. Bild von: freepik.com Zu viel Fett, zu viel Belastung? Was beim Eisessen am meisten gefällt, ist wahrscheinlich die geschmeidige Konsistenz, sonst wäre es nur ein hartes Eis am Stiel. Der milde Geschmack von Eiscreme ist auf Fett zurückzuführen. Wenn Sie sich wegen Ihres Fetts Sorgen machen, besteht wirklich kein Grund, Eis zu essen. Tatsächlich sollte das bisschen Fett in Eiscreme und Eis am Stiel kein großes Problem darstellen, solange Sie es in Maßen genießen. Wissen Sie, wir verbrauchen normalerweise mehr als 40 Gramm Speiseöl pro Tag. Tatsächlich stammt das Fett, das wir essen, hauptsächlich aus Speiseöl. Der Fokus der Fettreduzierung sollte darauf liegen, beim Kochen weniger Öl zu verwenden. Der „Bericht über den Ernährungs- und chronischen Krankheitsstatus chinesischer Einwohner (2020)“ zeigt, dass der durchschnittliche tägliche Speiseölverbrauch pro Kopf in chinesischen Haushalten 43,2 Gramm beträgt. Gemäß den Empfehlungen der „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner 2022“ beträgt die tägliche Fettaufnahme von Erwachsenen etwa 50–70 Gramm. Ein Eisstiel (ca. 65 Gramm) enthält etwa 9 Gramm Fett und eine Tasse Eistüte (ca. 68 Gramm) enthält etwa 10 Gramm Fett, was jedoch keine große Auswirkung hat. Darüber hinaus gibt es fettarme Eiscreme auf dem Markt. Es ist nicht schwer, fettarmes Eis herzustellen. Die Schwierigkeit besteht jedoch darin, ihm einen guten Geschmack zu verleihen und gleichzeitig wenig Fett zu enthalten. Bei den meisten fettarmen und fettfreien Produkten auf dem Markt handelt es sich um Eis am Stiel und Slushies, die im Allgemeinen schlechter schmecken als Eiscreme. Das neueste fettarme Guaven- und Kokoseis von Zhong Xue Gao hat einen Fettgehalt von 3 g/100 g. Die erste Zutat auf der Liste ist Guavenmark. Diese Frucht mit hohem Fruchtfleischanteil kann die mangelnde Dichte des Eises nach der Fettreduzierung ausgleichen. Es schmeckt immer noch sehr gut. Das Aroma kommt von Milch und Saft und schmeckt auch gut, was ziemlich selten ist. Bild von: freepik.com 3 Zuckerfreies Eis, ok? Viele Unternehmen haben mittlerweile zuckerfreies oder zuckerarmes Speiseeis und Eis am Stiel auf den Markt gebracht. Sind sie gut? Zuckerfreies Eis wird tatsächlich mit Süßstoffen hergestellt, die allgemein als Zuckerersatz bekannt sind. Zu den häufig verwendeten gehören Xylitol, Maltitol, Sorbitol, Erythritol, Steviolglycoside, Mogroside, Aspartam, Sucralose, Cyclamat, Acesulfam-Kalium, Saccharin usw. Viele Menschen befürchten, dass Süßstoffe unsicher sind. Tatsächlich werden alle zugelassenen Süßstoffe einer strengen Risikobewertung unterzogen, bevor sie zur Verwendung freigegeben werden. Bei maßvollem Gebrauch sind Süßstoffe für den menschlichen Körper unbedenklich. Als zuckerarmes Speiseeis und Eis am Stiel gelten Produkte mit einem Zuckergehalt von höchstens 5 Gramm/100 Gramm (100 Milliliter). Beispielsweise beträgt der Zuckergehalt in diesem Zhong Xue Gao-Kaffeeeis mit kleinen Körnern nur 2,7 g/100 g, es handelt sich also um ein zuckerarmes Eis. Sahne und Milch stehen auf Platz eins und zwei der Zutatenliste und auch die Qualität ist relativ gut. Zucker ist für die Herstellung von Eis am Stiel und Speiseeis äußerst wichtig, da er für Süße sorgt und gleichzeitig dafür sorgt, dass das Eis bei niedrigeren Temperaturen weich und geschmeidig bleibt. Um zuckerarmes Speiseeis herzustellen, muss der Zuckergehalt reduziert werden. In der Industrie ist es üblich, Süßstoffe zu verwenden, um die Süße zu ergänzen, ohne Zuckersubstanzen zu verwenden. Wir müssen alle daran erinnern, dass Sie nicht blindlings Eiscreme oder Eis am Stiel mit „0 Saccharose“ kaufen sollten, wenn Sie Ihre Zuckeraufnahme besonders kontrollieren müssen. Da 0 Saccharose lediglich bedeutet, dass es keine Saccharose enthält, können auch mehr andere Zucker enthalten sein, beispielsweise kristalline Fruktose. Wenn Sie es kaufen möchten, schauen Sie sich am besten die Zutatenliste genau an. Bild von: freepik.com 4 Wie wählt man Eis aus? Eis ist nur ein Snack. Meistens essen wir es nur, um seinen köstlichen Geschmack zu genießen und uns glücklich zu fühlen. Wenn wir es in Maßen essen, müssen wir keine allzu große psychische Belastung verspüren. Wir empfehlen Ihnen, Folgendes zu wählen: (1) Achten Sie auf die Zutatenliste. Die Reihenfolge der einzelnen Rohstoffe in der Zutatenliste, wie Milch, Milchpulver, Molkenpulver und Sahne, steht dabei vorne in der Zutatenliste, was bedeutet, dass mehr Milchbestandteile enthalten sind und es sich im Allgemeinen um eine hochwertigere Ware handelt. Enthält es Kakaobutterersatz oder gehärtetes Pflanzenöl, handelt es sich in der Regel um minderwertige Qualität. Vermeiden Sie daher den Kauf solcher Produkte. Mittlerweile gibt es aber auch pflanzliche Eissorten, also achten Sie bitte darauf, diese zu unterscheiden. (2) Beachten Sie die Nährwerttabelle. Eiscreme mit hohem Proteingehalt ist grundsätzlich qualitativ besser, schließlich stammt das Protein hauptsächlich aus Milchprodukten. (3) Wählen Sie entsprechend Ihren Anforderungen. Wenn Sie Ihr Gewicht kontrollieren möchten, wählen Sie fettarme Eiscremeprodukte. Wenn Sie Ihre Zuckeraufnahme kontrollieren müssen, können Sie zuckerarmes Eis und Eis am Stiel wählen. Wenn Sie keine besonderen Ansprüche haben, reicht Ihnen normales, hochwertiges Eis, solange es schmeckt. Natürlich kann die Wahl zucker- oder fettarmer Produkte Ihre psychische Belastung etwas verringern. Tatsächlich ist Eiscreme nur ein „Trostprodukt“, um im hektischen modernen Leben Stress abzubauen. Besonders im heißen Sommer ist ein Eis am Stiel einfach wunderbar. Solange Sie sich vernünftig ernähren, besteht kein Grund zur Sorge. Auf eine ausgewogene Ernährung und ein Gleichgewicht zwischen Essen und Bewegung zu achten, ist der Schlüssel zur Gesundheit. Verweise 1. GB/T 30590-2014 Klassifizierung von gefrorenen Getränken 2. GB/T 31114-2014 Gefrorene Getränke, Eiscreme 3. GB/T 31119-2014 Gefrorene Getränke und Eiscreme 4. Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner (2022) 5. „Zuckeraufnahme und Risikobewertung von Stadtbewohnern in China“ 2021 |
Smart TV ist ein neues TV-Produkt mit einer volls...
Mögen Gänseblümchen lieber Schatten oder Sonne? G...
Luckin Coffee ist eine Getränkekette, die jedes J...
Wie lautet die Website des US-Generalkonsulats in ...
Schwarzerde ist eine wertvolle Bodenressource. De...
„Warum kann ich nicht klar sehen, obwohl ich eine...
Yams-Wachstumsumgebung und -bedingungen Yamswurze...
Quelle: China Device Evaluation...
Autor: Yuan Feng, Chefarzt, Shanghai Sixth People...
Viele weibliche Prominente trinken Mais-Karotten-...
Es gibt viele Bougainvillea-Sorten, darunter ist ...
Was ist die Website des Schweizerischen Anwaltsver...
Auberginen schmecken nicht nur lecker, sondern kö...
Jeder sollte Osmanthus kennen. Osmanthus-Bäume si...
Wenn Sie Krebs vermeiden möchten, müssen Sie zunä...