Acorus calamus ist sehr einfach anzubauen. Sie mag eine relativ feuchte Umgebung und eignet sich zum Wachsen in lockeren, atmungsaktiven Böden mit einer gewissen Wasserspeicherkapazität und einer gewissen Fruchtbarkeit. Bei trockener Luft oder ungeeignetem Boden ist ein gutes Wachstum schwierig. Es mag Feuchtigkeit, verträgt aber kein schweres Wasser. sie mag Dünger, verträgt aber keinen starken Dünger. Wenn die Bewässerungs- und Düngemethoden nicht richtig sind, wird es auch schwierig sein, ein gutes Wachstum zu erzielen. Wie man Goldkalmus kultiviertVerwenden Sie Leitungswasser nicht direkt gegen Kalmus. Es muss vor der Verwendung mehrere Tage ruhen, um die gesamte trockene Luft zu entfernen, da es sonst die Wurzeln schädigt. Die Erde dafür sollte atmungsaktiv sein, am besten eignet sich spezielle Orchideenerde. Was den Lichtbedarf betrifft, ist kein Sonnenlicht besser als zu viel Sonnenlicht, insbesondere von April bis Oktober, wenn die Temperaturen hoch sind und das Wasser schnell verdunstet, was dem Wachstum des Kalmus nicht förderlich ist. 1. Boden: Acorus calamus passt sich schnell an die Umgebung an und stellt daher keine hohen Ansprüche an den Boden. Für den Anbau sollten Sie jedoch einen lockeren und atmungsaktiven Boden wählen. Der Boden sollte gut entwässert und nährstoffreich sein. Als Erde kann humose Erde verwendet werden. 2. Beleuchtung: Im Alltag sollte der Acorus calamus zur Pflege an einem halbschattigen Platz stehen. Am besten sind gemäßigte Lichtverhältnisse. Die Pflanze sollte weder starkem Licht ausgesetzt noch über längere Zeit ohne Licht stehen. 3. Temperatur: Die beste Wachstumstemperatur für Acorus calamus liegt zwischen 20 °C und 25 °C. Sie ist nicht kälteresistent und ihr Wachstum und ihre Entwicklung stagnieren, wenn die Temperatur auf 10 Grad Celsius sinkt. Am besten bewahren Sie Acorus calamus im kalten Winter in einem warmen Raum auf und sorgen dafür, dass er gut warm bleibt. 4. Bewässerung: Acorus calamus mag eine feuchte Umgebung sehr und muss reichlich gegossen werden. Sie können nicht warten, bis die Erde trocken ist, bevor Sie sie gießen. Im Sommer, wenn das Wetter heiß ist, müssen Sie auch rechtzeitig Wasser auf die Blätter und um die Pflanze herum sprühen. 5. Düngung: Während der Wachstumsphase des Kalmus sollte dieser einmal im Monat gedüngt werden. Zu Beginn sollte die Düngung überwiegend aus Stickstoffdünger bestehen. Die Menge an Phosphor- und Kaliumdünger sollte vor und nach der Blütezeit entsprechend erhöht werden. Am besten verwenden Sie festen Dünger und vergraben ihn im Boden, um die Aufnahme durch die Pflanzen zu fördern. Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege von Acorus calamusBei der Pflege von Acorus calamus sollten Sie auf den notwendigen Rückschnitt der Pflanze achten, abgestorbene und kranke Blätter abschneiden und auch auf das Jäten der Pflanze achten. Der Goldrohrkolben sollte alle zwei Jahre umgetopft werden. Achten Sie darauf, die alten und abgestorbenen Wurzeln der Pflanze vor dem Umtopfen abzuschneiden. |
<<: Welchen Dünger für den Glücksbaum verwenden
>>: Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für die Wurzelbildung?
Zitrone ist eine saure Frucht. Normalerweise mach...
Wie oft sollten Erdbeeren im Sommer gegossen werd...
Es gibt viele köstliche Gerichte in Chaoshan, die...
Die Tigerfell-Orchidee ist eine mehrjährige Pflan...
Rosenholz ist eine Pflanze, die Licht liebt. Sein...
Azalee ist ein anderer Name für Rhododendron. Wir...
Industrielles Soda ist meist eine weiße pulverför...
Wachstumsbedingungen der neuen Jade-Sukkulente Di...
Grüne Bohnen sind Sojabohnen, die grün aussehen. ...
Schwarzer Johannisbeersaft ist ein violett-schwar...
Apfelessig ist süß in seiner Säure, sauer in sein...
Was ist Wolfskralle? Jack Wolfskin ist die Nr. 1-M...
Bronchiektasie ist eine chronisch fortschreitende...
Die Vermehrung von Gloxinia-Stecklingen ist einfa...
Werfen Sie die Korianderblätter nach dem Pflücken...