Um Kinder und Jugendliche anzuleiten, ihre Augen wissenschaftlich zu nutzen, einen regelmäßigen Zeitplan einzuhalten und während dieser Winterferien aktiv Kurzsichtigkeit vorzubeugen, hat das Propagandateam der Nationalen Umfassenden Prävention und Kontrolle von Kurzsichtigkeit bei Kindern und Jugendlichen 20 Fragen und Antworten zur Prävention und Kontrolle von Kurzsichtigkeit in mehreren Szenarien während der Winterferien 2025 auf der Grundlage früherer Arbeiten überarbeitet und zusammengestellt, um Fragen zu beantworten und Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern wissenschaftliche Anleitungen zu geben. 01 Aktive Prävention: Früherkennung und Frühprävention 1. Warum sind die Winterferien eine wichtige Zeit für die Vorbeugung und Kontrolle von Myopie? Antwort: Die Winterferien fallen mit dem Frühlingsfest zusammen und Kinder und Jugendliche begleiten ihre Eltern, um Verwandte und Freunde zu besuchen und an Familientreffen teilzunehmen. Sie neigen dazu, ihre Aktivitäten im Freien zu reduzieren, ihre Augen über längere Zeiträume auf Nahbereiche zu richten und unregelmäßige Schlaf- und Essgewohnheiten zu haben. Aufgrund jahrelanger Praktiken zur Myopieprävention und -kontrolle entwickeln viele Kinder und Jugendliche während der Winterferien eine Myopie oder ihre Myopie verschlimmert sich. Zu diesem Zweck ermutigen wir Eltern, wissenschaftlich fundierte Erziehungskonzepte zu entwickeln, Kinder und Jugendliche dabei anzuleiten, ihr Urlaubsleben rational zu planen, regelmäßige Zeitpläne einzuhalten, aktiv an Aktivitäten im Freien teilzunehmen, Sport zu treiben, Hausarbeit zu erledigen, soziale Aktivitäten auszuüben, sich ehrenamtlich zu engagieren, zu reisen usw. und die Nutzung elektronischer Produkte bewusst und wissenschaftlich zu kontrollieren. 2. Muss ich in den Winterferien zur Augenuntersuchung? Antwort: Grund- und Sekundarschüler befinden sich in einer sensiblen Phase der refraktiven Entwicklung. Durch regelmäßige Seh- und Refraktionsuntersuchungen kann die Hyperopiereserve bzw. der Myopiestatus des Kindes klar festgestellt werden. Eltern sollten die Initiative ergreifen und auf die Augengesundheit ihrer Kinder achten. Wenn sie bei ihren Kindern Symptome wie Schielen, Stirnrunzeln, Schiefhalten des Kopfes oder eine verminderte Sehkraft feststellen, sollten sie ihre Kinder rechtzeitig zur Untersuchung und Korrektur in eine normale medizinische Einrichtung bringen, um eine frühzeitige Überwachung, Früherkennung, Frühwarnung, frühzeitige Intervention und frühzeitige Korrektur zu erreichen und so das Auftreten und die Entwicklung von Myopie unter Kontrolle zu halten. 3. Warum sollten wir auf die Hyperopiereserve bei Kindern achten? Antwort: Es gibt Tausende von Maßnahmen zur Vorbeugung und Kontrolle von Myopie, und die Vorbeugung steht an erster Stelle. Der Hyperopie-Reservewert ist ein wichtiger Indikator zur Überwachung der Brechkraftentwicklung. Aufgrund übermäßiger und früher Nutzung der Augen im Nahbereich haben einige Kinder und Jugendliche ihre Hyperopiereserven bereits vor dem sechsten Lebensjahr aufgebraucht und entwickeln mit hoher Wahrscheinlichkeit in der Grundschule eine Myopie. Unter normalen Umständen sollte ein 6-jähriges Kind eine Hyperopiereserve von +1,0–+1,5 D haben. Durch den wirksamen Schutz normaler Hyperopiereserven und die Vermeidung ihrer vorzeitigen Übernutzung kann das Auftreten von Myopie wirksam verhindert werden. Eltern sollten mit ihren Kindern in den Winterferien mehr Aktivitäten im Freien unternehmen, um die Augenbelastung ihrer Kinder im Nahbereich zu reduzieren und die Weitsichtreserven ihrer Kinder wirksam zu schützen. 02 Outdoor-Sport: Bleiben Sie außer Haus, gehen Sie öfter in die Natur 4. Wie lange muss eine Aktivität im Freien dauern, um Myopie wirksam vorzubeugen? Antwort: Outdoor-Aktivitäten sind die effektivste und kostengünstigste Möglichkeit, Kurzsichtigkeit vorzubeugen. Outdoor-Aktivitäten können zeitweise durchgeführt werden, und die Häufigkeit der Outdoor-Aktivitäten kann erhöht werden. Es wird empfohlen, täglich mindestens 2 Stunden und wöchentlich mindestens 14 Stunden im Freien in der Sonne zu verbringen. Der Schlüssel zu Outdoor-Aktivitäten liegt im „Draußen“, nicht in den Inhalten, Methoden, der Intensität usw. **5. In den Winterferien ist es kalt und ich möchte nicht rausgehen. ** Können Indoor-Aktivitäten Kurzsichtigkeit vorbeugen? Antwort: Das Sichtfeld in Innenräumen ist nicht weit, die Lichtintensität reicht nicht aus und die Wirkung der Myopieprävention und -kontrolle bei Aktivitäten in Innenräumen ist nicht optimal. Ausreichend Sonnenlicht bei Aktivitäten im Freien ist der Schlüssel zur Vorbeugung von Myopie. Während der Winterferien sind die Außentemperaturen relativ niedrig, daher sollten Sie Vorkehrungen gegen Kälte treffen und sich bei Aktivitäten im Freien warm halten. Wenn es wirklich unbequem ist, nach draußen zu gehen, können Sie auch auf den Balkon oder ans Fenster gehen, um „in der Sonne zu baden“. Selbst an bewölkten Tagen ist die Lichtintensität im Freien größer als in Innenräumen. Daher haben Aktivitäten im Freien an bewölkten Tagen auch einen gewissen Einfluss auf die Vorbeugung und Kontrolle von Myopie. 6.Welche Outdoor-Sportarten können Sie empfehlen? Antwort: Verschiedene Ballsportarten eignen sich gut für den Außenbereich, beispielsweise Fußball, Badminton, Tischtennis usw. Wenn Sie beim Ballspielen die Bewegung des Balls in der Nähe und in der Ferne mit beiden Augen verfolgen, können Sie die Ziliarmuskeln effektiv trainieren und die Durchblutung der Augen fördern. Laufen, Gymnastik, Gruppenspiele, Spiele, Spazierengehen usw. sind alles gute Möglichkeiten, sich im Freien zu bewegen. 03 Regelmäßige Arbeit und Ruhe: ausreichend Schlaf und nicht wählerisch beim Essen 7. Fördert ausreichend Schlaf die Sehentwicklung? Antwort: Ausreichend Schlaf ist nicht nur wichtig für das körperliche Wachstum und die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, sondern auch förderlich für die Sehentwicklung. Es wird empfohlen, dass Eltern mit gutem Beispiel vorangehen und ihre Kinder anleiten, während der Winterferien einen regelmäßigen Zeitplan einzuhalten, früh ins Bett zu gehen und früh aufzustehen, nicht lange aufzubleiben und ausreichend zu schlafen. Säuglinge und Grundschüler sollten mindestens 10 Stunden pro Tag schlafen, Schüler der Mittelstufe mindestens 9 Stunden und Schüler der Oberstufe mindestens 8 Stunden. 8. Worauf sollte bei der Ernährung geachtet werden, um Kurzsichtigkeit während der Winterferien vorzubeugen? Antwort: Während des Frühlingsfestes gibt es viele Versammlungen. Vermeiden Sie übermäßiges Essen und achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung. Eltern sollten ihre Kinder dazu anleiten, mehr Gemüse und Obst zu essen, ausreichend hochwertige Proteine wie Fisch, Sojaprodukte und Eier zu sich zu nehmen und weniger Süßigkeiten, zuckerhaltige Getränke und frittierte Speisen zu sich zu nehmen. Sie können auch Lebensmittel, die sich positiv auf die Augengesundheit auswirken, wie etwa Karotten und Blaubeeren, in Maßen essen. 04 Außerschulisches Lesen: Richtige Haltung, ausreichend Helligkeit 9. Wird das Lesen von Büchern aus Papier über einen längeren Zeitraum meinen Augen schaden? Antwort: Im Vergleich zum Betrachten elektronischer Bildschirme ist das Lesen von Büchern relativ weniger schädlich für die Augen. Wenn die Lesehaltung jedoch nicht richtig ist oder die Augen zu lange auf die Nähe konzentriert sind, führt dies zur Ermüdung der Augen. Achten Sie beim Lesen darauf, in angemessenen Abständen Pausen einzulegen und die maximale Dauer der ununterbrochenen Augenbeanspruchung sollte 40 Minuten nicht überschreiten. Je jünger das Kind ist, desto kürzer sollte die Dauer der ununterbrochenen Augenbeanspruchung sein. 10. Was ist die richtige Sitzhaltung beim Lesen zu Hause in den Winterferien? Antwort: Eine korrekte Sitzhaltung kann der Entstehung und Entwicklung von Myopie wirksam vorbeugen. Beim Schreiben oder Lesen sollten Sie Ihre Augen in angemessener Entfernung und Ihren Kopf aufrecht halten und das Prinzip „ein Fuß, eine Faust und ein Zoll“ einhalten, d. h. Ihre Augen sollten einen Fuß (ca. 33 cm) vom Buch entfernt sein, Ihre Brust sollte eine Faust (ca. 10 cm) von der Tischkante entfernt sein und Ihre Finger, die den Stift halten, sollten einen Zoll (ca. 3 cm) von der Spitze des Stifts entfernt sein. Lesen Sie nicht, während Sie auf dem Tisch, Bett oder Sofa liegen, und lesen Sie nicht in einem fahrenden Auto. 11. Welche Anforderungen werden an das Licht beim Lesenlernen gestellt? Antwort: Kinder brauchen beim Lernen eine gute Beleuchtung. Unsachgemäße Beleuchtung wirkt sich negativ auf die Augen von Kindern aus. Eltern sollten die visuellen Voraussetzungen zu Hause verbessern und die Schreibtische ihrer Kinder an einem Ort mit besserer Beleuchtung aufstellen. Nutzen Sie beim Lernen tagsüber das natürliche Licht zur Beleuchtung voll aus und vermeiden Sie direktes Licht auf dem Schreibtisch. Beim nächtlichen Lernen sollten Sie neben der Schreibtischlampe auch geeignete Hintergrund-Hilfslichtquellen im Innenbereich nutzen, um den Hell-Dunkel-Unterschied im Raum zu reduzieren und die Schreibtischbeleuchtung mit der Umgebung in Einklang zu bringen. Die Schreibtischlampe sollte einen Lampenschirm haben und vor der gegenüberliegenden Seite der Schreibhand platziert werden. 05 Elektronische Produkte: Wählen Sie den Bildschirm und steuern Sie die Dauer 12. Wie viel Videozeit ist in den Winterferien angemessen? Antwort: Beim Betrachten elektronischer Bildschirme sollten Sie darauf achten, rechtzeitig Pausen einzulegen. Es wird empfohlen, dass Sie nach 20 Minuten Bildschirmbetrachtung für mindestens 20 Sekunden nach oben schauen und in die Ferne (6 Meter) schauen, was der „20-20-20“-Formel entspricht. Kinder unter 3 Jahren sollten den Kontakt mit elektronischen Produkten möglichst vermeiden und Vorschulkinder sollten elektronische Produkte so wenig wie möglich nutzen. Die gesamte Bildschirmzeit von Kindern und Jugendlichen sollte 1 Stunde pro Tag nicht überschreiten. Je jünger das Alter, desto kürzer sollte die Dauer der Nutzung elektronischer Produkte sein. 13.Welche Faktoren sollten bei der Auswahl elektronischer Produkte berücksichtigt werden? Antwort: Bei der Verwendung elektronischer Produkte für Videos ist die empfohlene Reihenfolge Projektor, Fernseher, Computer und Tablet. Mobiltelefone werden nicht empfohlen. Das allgemeine Prinzip lautet: Je größer der Bildschirm, desto höher die Auflösung, desto besser. Passen Sie die Helligkeit der Umgebung an. Wenn die Umgebung dunkel ist, schalten Sie das Zimmerlicht ein und vermeiden Sie die Verwendung elektronischer Produkte in einer dunklen Umgebung. 14. Welcher Abstand ist beim Fernsehen oder bei der Computernutzung angemessen? Antwort: Beim Fernsehen sollten Ihre Augen mindestens 3 Meter vom Fernsehbildschirm entfernt sein oder das 6-fache der Diagonalen des Fernsehbildschirms. Bei der Computernutzung sollte der Abstand zwischen den Augen und dem Computerbildschirm größer als 50 cm sein, die Blickrichtung leicht nach unten gerichtet sein und die Mitte des Computerbildschirms etwa 10 cm unterhalb der Blickrichtung liegen. Dadurch können trockene Augen, Sehermüdung usw. wirksam reduziert werden. 06Wissenschaftliche Augenpflege: Fokus auf Gesundheitspflege und Vorbeugung von Müdigkeit 15. Was soll ich tun, wenn sich meine Augen trocken und müde anfühlen? Antwort: Die zu lange kontinuierliche Verwendung elektronischer Produkte kann leicht zu trockenen Augen, Augenermüdung und anderen Beschwerden führen. Sie können Ihre Augen schließen, um sich auszuruhen oder in die Ferne zu schauen, eine geeignete Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum aufrechterhalten und häufiger blinzeln, damit die Tränen Ihre Augen vollständig befeuchten können. Heiße Kompressen sind eine wirksame Methode, trockene und müde Augen zu lindern. Wenn die Erkrankung in manchen Augen schwerwiegend ist, können künstliche Tränen zur Linderung der Symptome eingesetzt werden. Gegebenenfalls sollten Sie eine reguläre medizinische Einrichtung aufsuchen, um eine Funktionsanalyse der Augenoberfläche durchführen zu lassen, die Ursache zu ermitteln und symptomatisch einzugreifen. Unzureichend korrigierte Fehlsichtigkeiten können leicht zu einer Ermüdung der Augen führen. In regulären medizinischen und Gesundheitseinrichtungen sollten Seh- und Brechkrafttests durchgeführt und entsprechende Korrekturen der Brechungsfehler vorgenommen werden. 16. Welche Rolle spielen Augenübungen bei der Kontrolle der Kurzsichtigkeit? Antwort: Traditionelle Akupunkt-Augenübungen sind eine Massagetherapie, die auf der chinesischen Medizinmassage, der Akupunktmassage, kombiniert mit Sportmedizin basiert. Durch die Massage der Akupunkturpunkte und Hautmuskeln rund um die Augen können Nerven stimuliert, die Durchblutung der Augen gefördert, die Augenmuskeln entspannt und Augenermüdung gelindert werden. Achten Sie bei Augenübungen darauf, Ihre Hände zu reinigen, die richtigen Akupunkturpunkte zu finden und so viel Kraft anzuwenden, bis Sie ein wundes und geschwollenes Gefühl verspüren. Klinische Studien haben gezeigt, dass das Ausführen von Augenübungen die subjektiven Symptome der Sehermüdung im Vergleich zu keinem Ausführen von Augenübungen verbessern und dazu beitragen kann, das Auftreten und die Entwicklung von Myopie zu verzögern. Wir ermutigen Grund- und Mittelschüler, in den Winterferien täglich einmal vormittags und einmal nachmittags bewusst Augenübungen zu machen. 07 Intervention und Korrektur: Fortschritt kontrollieren und regelmäßig prüfen 17. Wenn ich feststelle, dass ich kurzsichtig bin, muss ich dann eine Brille tragen? Antwort: Wenn Sie feststellen, dass Sie kurzsichtig sind, sollten Sie sich zur Untersuchung an eine reguläre augenärztliche Einrichtung wenden. Eine Mydriasis-Refraktion und eine wissenschaftliche Korrektur können nach ärztlicher Beratung durchgeführt werden. Das Tragen einer Brille zur Kontrolle der Myopie-Progression umfasst hauptsächlich das Tragen einer Brillenfassung und von Hornhautkontaktlinsen. Eine Brillenfassung ist die einfachste und sicherste Korrekturhilfe. In den letzten Jahren sind auch Fassungsbrillen mit speziellem optischen Design, sogenannte Funktionsbrillen, zu einer optionalen Maßnahme zur Myopiekorrektur geworden. Zu den Hornhautkontaktlinsen zählen weiche Kontaktlinsen, harte, gasdurchlässige Kontaktlinsen und Orthokeratologie-Linsen (OK-Linsen). Das Tragen von Kontaktlinsen erfordert die Aufsicht und Mitarbeit der Eltern, regelmäßige Kontrolluntersuchungen und die Vorbeugung von Infektionen. 18. Können Medikamente das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit kontrollieren? Antwort: Derzeit sind niedrig konzentrierte Atropin-Augentropfen Medikamente, die laut evidenzbasierter Medizin das Fortschreiten der Myopie wirksam verzögern. In Kombination mit verschiedenen speziell entwickelten Brillen und Kontaktlinsen können sie die Wirkung der Myopiekontrolle verstärken. Niedrig konzentrierte Atropin-Augentropfen müssen unter Anleitung eines Facharztes standardisiert angewendet werden und es sollten regelmäßige Nachuntersuchungen gemäß ärztlicher Anweisung durchgeführt werden. 19. Warum ist es notwendig, das Fortschreiten der Myopie zu kontrollieren und zu verhindern, dass sie sich zu einer starken Myopie entwickelt? Antwort: Unter starker Myopie versteht man einen Myopiezustand mit einem Grad größer oder gleich 600 Grad. Eine starke Kurzsichtigkeit ist sehr schädlich. Wenn nicht umgehend und wissenschaftlich eingegriffen wird, tritt nicht nur eine Vorwölbung des Augapfels auf, die das Aussehen des Auges beeinträchtigt, sondern auch eine Ausdünnung der Augapfelwände, was zu Verletzungen der Augapfelstruktur führt. Eine starke Myopie geht häufig mit Augenhintergrundkomplikationen einher, nämlich einer pathologischen Myopie, die eine der Haupterkrankungen ist, die zu Sehschwäche und Blindheit führt. Menschen mit starker Kurzsichtigkeit sollten beim Sport darauf achten, heftige Zusammenstöße zu vermeiden und sollten keine Sportarten wie Bungee-Jumping, Tauchen und Schnorcheln ausüben. 20. Kann Kurzsichtigkeit durch eine Laseroperation geheilt werden? Antwort: Bei der Laserchirurgie handelt es sich um eine refraktive chirurgische Methode zur Behandlung von Myopie. Dabei wird ein computergesteuerter Laserstrahl verwendet, um eine passende konkave Linse in die Hornhaut zu schneiden, sodass das externe Licht präzise auf der Netzhaut konvergieren kann und so die Myopie korrigiert wird. Während der Winterferien können einige Schüler ab 18 Jahren ihre Brille möglicherweise durch eine Laseroperation abnehmen. Für die Laserchirurgie gibt es bestimmte chirurgische Indikationen und Kontraindikationen und sie erfordert eine wissenschaftliche Bewertung durch eine Untersuchung in einer regulären medizinischen und gesundheitlichen Einrichtung. Obwohl eine Laseroperation die durch Myopie verursachten Sehprobleme löst, kann sie die durch Myopie verursachten Veränderungen der Augenstruktur, insbesondere die Veränderungen des Augenhintergrunds, nicht beheben. Für Jugendliche, deren Myopie noch fortschreitet, ist eine Laseroperation nicht geeignet. Wenn Sie sich für eine Laseroperation entscheiden, sollten Sie auch auf die Augenhygiene und die Gewohnheiten nach der Operation achten, die Augenbeanspruchung im Nahbereich reduzieren, visuelle Ermüdung vermeiden, auf Ihre Sehkraft achten und regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchführen lassen. Nationales Propagandateam zur umfassenden Prävention und Kontrolle von Myopie bei Kindern und Jugendlichen 17. Januar 2025 Inhaltsquelle: China Myopia Prevention and Control |
Wenn von der „Moyamoya-Krankheit“ die Rede ist, i...
Neben der Stabilisierung des Blutdrucks ist die S...
Wachstumsgewohnheiten von goldenen Diamanten Gold...
Was ist die Website von Development News? L'Es...
Die schöne Geranie ist eine mehrjährige Pflanze. ...
Jade-Anhänger Servicezeit Nachdem der Jadeanhänge...
Wie kann man den Ladezustand eines Elektroautos üb...
Maulbeeren sind eine Obstsorte, die im Frühsommer...
Mitte bis Ende August wurde Black Myth: Wukong, d...
Langstreckenlauf bzw. das Laufen über lange Dista...
Taglilie und Eier sind ein ideales Paar. Wenn sie...
Im schnelllebigen modernen Leben ist Kaffee für v...
Wir alle wissen, dass es sich bei dem neuen Coron...
Die Sorte Bridal Rose stammt aus Japan und der Na...
Narzissen gelten als Symbol für Glück. Wenn in ei...