Der Geldbaum wird auch Rundblättriger Philadelphus, Vielgeld usw. genannt. Er ist als „kleiner Experte im Geldverdienen“ bekannt. Wenn man es zu Hause aufstellt, bedeutet das Glück, Aufstieg und Reichtum. Es ist eine weit verbreitete Pflanze, die Glück bringt. Sie hat eine schöne und großzügige Form, ist leicht zu züchten und wird von Blumenliebhabern geliebt. Wie man Geldblumen kultiviert1. Boden Für den Anbau der Geldblume ist hochwertiger Boden erforderlich. Verwenden Sie vier Teile Humuserde, einen Teil Flusssand und eine entsprechende Menge organischen Düngers und mischen Sie diese vor dem Pflanzen gut durch. Der Boden sollte fruchtbar sein und eine gute Wasserspeicherfähigkeit besitzen. Die Erde, die wir auf diese Weise mischen, hat einen hohen Gehalt an organischer Substanz und eine gute Luftdurchlässigkeit, was sie sehr gut zum Anpflanzen von Geldblumen geeignet macht. 2. Beleuchtung Pfennigkraut wächst gerne an hellen, sonnigen Standorten. Es wächst im Frühjahr und Herbst kräftig und kann unter einem Schattendach mit Halbschatten aufgestellt werden. Im Winter ist das Licht mild, sodass die Pflanze auch im Innenbereich in der vollen Sonne stehen kann. 3. Düngung Gedüngt wird der Geldbaum in der Regel ab April. Es wird eine große Menge Dünger benötigt. Die meisten Menschen verwenden wasserlösliche Düngemittel zur Laubbetrachtung oder wenden gut verrottete Pfannkuchendünger an. Die auf diese Weise gedüngten Blätter werden glänzend und strahlend sein. Im September sollte mit der Düngung aufgehört werden. 4. Feuchtigkeit Die Geldbeutelblume mag eine feuchte Umgebung und die Blumenerde sollte normalerweise feucht und leicht trocken gehalten werden. Im Hochsommer können Sie die Häufigkeit des Gießens erhöhen. Nach dem Herbst verlangsamt sich das Wachstum der Pflanze und die Bewässerung muss reduziert werden. Im Winter sollte der Wassergehalt stärker kontrolliert und die Erde trocken gehalten werden, da die Wurzeln sonst leicht faulen. Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege der GeldblumeDer Geldbaum ist eine Pflanze aus dem Süden. Besonders Angst hat er vor Kälte und Trockenheit. Während des Pflegevorgangs müssen Sie darauf achten, warm zu bleiben. Die niedrigste Wachstumstemperatur im Winter liegt über 12 Grad. Achten Sie außerdem auf die Gießhäufigkeit und halten Sie die Erde feucht. Bei Wassermangel werden die Blätter dünner und kleiner und können sich nur schwer erholen. Der Geldbaum mag Licht, darf im Sommer jedoch nicht der direkten Sonne ausgesetzt werden und braucht ausreichend Schatten. Der Geldbaum bevorzugt außerdem feuchte Luft. Bei trockener Luft muss mehrmals täglich gesprüht werden, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und so trockenen Blatträndern vorzubeugen. |
<<: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Goldsegge
>>: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Lotusorchideen
Sesamöl ist eine Art Speiseöl mit einem besonders...
Gutachter: Wang Guoyi, Postdoktorand für Ernährun...
Schneebirnen- und Tremellasuppe ist eine Art gesu...
Heute werde ich Ihnen den Nährwert und die Wirksa...
Das Einlegen von weißem Rettich ist eine technisch...
Bärengallepulver wird, wie der Name schon sagt, d...
Quelle: Time Master, Ni Xiaojiang...
Zu wenig Wasser zu trinken führt nicht nur zur De...
Rote Datteln sind ein gutes Produkt zur Wiederauf...
Was ist die Website des Fußballvereins Bayern Münc...
Süßer Reisbrei ist eine Art Brei, der in einem ele...
Seit Frau Zhang erfahren hat, dass sie Eierstockk...
Haben Sie schon einmal auf die Kerne von Mandarin...
Autorin: Cui Yihui, staatlich anerkannte Ernährun...