Die Pflege der Xiangfei-Kamelie ist sehr einfach. Sie verfügt über eine starke Anpassungsfähigkeit an die Umgebung und ist wesentlich pflegeleichter als die einheimische Kamelie. Sie verträgt Temperaturen bis minus 10 °C und kann in nördlichen Regionen angepflanzt werden. Die Vermehrung kann durch Zweigstecklinge erfolgen. Darüber hinaus wächst er schnell, verzweigt sich gut, ist schnittresistent und lässt sich gut formen. Es ist auch ein gutes Material zum Gestalten von Bonsai-Bäumen. Anbaumethode der Xiangfei-KamelieDie Xiangfei-Kamelie mag sauren Boden. Wenn der Boden alkalisch ist, werden die Blätter gelb und die Blumen blühen nicht. Daher können Sie die Erde der Kamelie einmal im Monat mit Eisensulfatlösung oder Essig gießen. Während der Wachstums- und Knospenbildungsphase können Sie sie stärker gestreutem Licht aussetzen, was der Knospenbildung und Blüte der Pflanze förderlich ist. Die Blüten sind größer und der Duft stärker. Darüber hinaus ist die Luft im Herbst und Winter trocken, sodass Sie in einer belüfteten Umgebung häufig Wassernebel auf die Blätter sprühen können, was sich positiv auf Wachstum und Blüte auswirkt. 1. Boden: Die Xiangfei-Kamelie ist eine Pflanze mit flachen Wurzeln und hohen Ansprüchen an den Boden. Wählen Sie lockere, atmungsaktive, leicht saure und humusreiche Erde sowie niedrige, breite Keramiktöpfe zum Bepflanzen. Die Erde kann als spezielle Kamelienerde direkt gekauft oder mit Lauberde, Gartenerde und Perlite gemischt werden. 2. Beleuchtung: Die Xiangfei-Kamelie ist eine lichtliebende Pflanze. Im Spätherbst ist das Licht mild, sodass die Pflanze im Freien an einem hellen Ort mit voller Sonneneinstrahlung stehen kann. Ausreichend Licht wirkt sich positiv auf die Photosynthese und Energiespeicherung der Blätter aus, macht die Pflanze stärker und fördert die spätere Öffnung der Blütenknospen. 3. Wasser und Dünger: Das Wurzelsystem der Xiangfei-Kamelie ist sehr schwach und verträgt weder starkes Wasser noch Wasseransammlungen im Topf. Daher ist es am besten, sie einmal gründlich zu gießen, wenn die Erdoberfläche der Kamelie trocken ist. Beim Gießen im Herbst und Winter sollte kein kaltes Wasser direkt verwendet werden. Am besten stellen Sie das Wasser für 1-2 Tage in die Sonne. Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege der Xiangfei-KamelieVor der Verwendung sollte die Erde der Xiangfei-Kamelie zwei Tage lang der Sonne ausgesetzt werden, um sie zu desinfizieren und zu sterilisieren. Wenn die Pflanze in die Phase des kräftigen Wachstums eintritt, muss sie entsprechend gedüngt werden. Beim Gießen sollten Dünger und Wasser nicht an den Blättern haften bleiben, da diese sonst leicht verbrennen. Die Xiangfei-Kamelie wird leicht von Krankheiten und Schädlingen befallen, insbesondere von Anthraknose und Schwarzschimmel. Um die Belüftung der Pflanze zu verbessern, muss sie häufig beschnitten werden. |
<<: Wie und wann man Spargelwurzeln pflanzt
>>: Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Primelanbau
Wuchsgewohnheiten des Hibiskus Hibiskus wächst ge...
Heutzutage möchten viele Menschen abnehmen, treib...
Autor: Dai Jinsheng, behandelnder Arzt, Beijing C...
Was ist die Website von China Daily News? Chunichi...
Grapefruits sind reich an Nährstoffen, haben eine...
Aufgrund seines hohen Zierwerts und seiner luftre...
Wann sollte man goldenen Luffa pflanzen? Die Pfla...
Aktuellen Nachrichten zufolge zeigten Daten des M...
Autor: Zhang Weiping, Chefarzt, Pekinger Kinderkr...
Beste Zeit zum Pflanzen von Tomaten Generell unte...
Wie lautet die Website der State Street Bank? Stat...
Was ist die Website der Kellogg Company? Kellogg...
Pflanzzeit für Salat Römersalat bevorzugt eine le...
Der Zierspargel ist eine der beliebtesten Blattpf...
Was ist Tractor Supply? Tractor Supply ist ein füh...