Wie oft sollten Tomaten gegossen werden?Nachdem die Tomatensetzlinge Früchte getragen haben, beginnen Sie mit dem Gießen, wenn die erste Frucht die Größe einer Walnuss hat. Im Allgemeinen sollten Sie sie während der Keimlingsphase einmal gießen, bevor Sie sie umpflanzen. Kontrollieren Sie die Wasserzufuhr, bis die erste Fruchttraube auf eine Größe von 2–4 cm angeschwollen ist und der gerade Stiel der jungen Frucht erreicht ist. Danach je nach Keimbedingungen und Bodenfeuchtigkeit alle 10–15 Tage bewässern. Um ein Absinken der Bodentemperatur zu vermeiden, können Tomaten unter der Folie nach Bedarf gegossen werden. Während die Pflanzen wachsen und sich entwickeln, nimmt die Anzahl der Früchte zu, die Belüftung nimmt zu und die Transpiration nimmt zu. Der Abstand zwischen den Bewässerungstagen sollte verkürzt und die Bewässerungsmenge erhöht werden, um den Boden trocken und feucht zu halten oder ihn als Hauptbewässerungsprinzip feucht zu halten. Welches Wasser sollte für Tomaten verwendet werden?Tomaten sollten mit sauberem Wasser oder natürlichem Regenwasser gegossen werden. Darüber hinaus sollten Sie beim Gießen nicht nur auf Methode und Zeitpunkt, sondern auch auf die Wasserqualität achten. 1. Brunnenwasser : Es eignet sich sehr gut, um in der Regenzeit Regenwasser zu sammeln und zum Gießen von Tomaten zu verwenden. Regenwasser ist neutrales Wasser mit hohem Sauerstoffgehalt. Es kann verhindern, dass der Boden verdichtet wird und trägt außerdem zu einem gesünderen Pflanzenwachstum bei. 2. Entwässerung : Achten Sie während der Regenzeit auf die Entwässerung von stehendem Wasser. Wenn sich über einen längeren Zeitraum Wasser ansammelt, kann es leicht zu Pilzbefall und Wurzelfäule kommen, die das Wachstum beeinträchtigt. Was tun, wenn Sie Tomaten überwässern?1. Topfpflanzen : Wenn Sie sie in Töpfen pflanzen, stellen Sie sie an einen belüfteten Ort und erhöhen Sie die Lichtverhältnisse, damit das Wasser möglichst schnell verdunsten kann. 2. Bodenbepflanzung : Bei der Bepflanzung im Boden ist eine Drainage erforderlich. Lockern Sie den Boden häufiger und lüften Sie ihn öfter, damit die Feuchtigkeit schneller verdunsten kann und Bodenschäden verringert werden. Bei starker Wasseransammlung empfiehlt es sich, neue Erde hinzuzufügen, um die Feuchtigkeitsaufnahme zu unterstützen. |
<<: Am besten gießen Sie die Azalee alle paar Tage.
>>: Wie oft sollte der Osmanthusbaum gegossen werden?
Ich frage mich, ob Sie wissen, wie man Pfefferbre...
Cocktail ist die Transliteration des englischen N...
Kiwis sind auch als Kiwifrüchte bekannt. Sie habe...
Wenn es um andrologische Untersuchungen geht, wir...
Tatsächlich wissen wir, seit wir Flammulina velut...
Ein Plateau, ein Tibet und eine Grenze. Achthunde...
Zitrusfrüchte sind eine Obstsorte, die im Herbst ...
Shiitake-Pilze sind ein essbarer Pilz, den wir hä...
Schwarzer Pilz ist ein sehr verbreitetes Nahrungs...
Kann ich einen Ginkgobaum vor meiner Tür pflanzen...
Diejenigen unter uns, die seit Jahren versuchen, ...
01 Sozialer Hintergrund Kinder und Jugendliche si...
Die farbenfrohe Latexfarbe erfordert tatsächlich ...
Kann man vor dem Haus einen Weißdornbaum pflanzen...
Jeder kennt Auberginen. Sie sind ein beliebtes So...