Warum sollten viele Obstbäume im Winter beschnitten werden (Vorsichtsmaßnahmen beim Winterschnitt von Obstbäumen)

Warum sollten viele Obstbäume im Winter beschnitten werden (Vorsichtsmaßnahmen beim Winterschnitt von Obstbäumen)

1. Warum müssen Obstbäume im Winter beschnitten werden?

Der Winterschnitt von Obstbäumen ist ein sehr wichtiger Schnitt im Jahr und auch der „beispielloseste“ stärkste Schnitt des Jahres.

Denn dabei geht es nicht nur um die Beleuchtung, Belüftung und Krankheitsvorsorge der Obstbäume im kommenden Jahr, sondern auch um die Speicherung von Nährstoffen sowie das Zwerg- und Formschneiden der Pflanzen. Es handelt sich um eine große Umstellung, die „Knochen und Muskeln schmerzt“, nachdem die Obstbäume in den Ruhezustand eingetreten sind.

1. Baumstamm kürzen

Um die Obsternte im Herbst zu erleichtern, werden die Baumstämme häufig durch einen Winterschnitt entsprechend gekürzt, um das Wachstum der Seitenäste zu fördern.

Da der Stamm das „Rückgrat“ eines Baumes darstellt, handelt es sich bei der Kürzung zweifellos um eine „sehr schmerzhafte“ „große Operation“. Jede Nachlässigkeit führt zur Zerstörung des gesamten Baumes.

Aus diesem Grund führt man an Obstbäumen eine „Operation“ durch, nachdem diese im Winter in den Ruhezustand übergegangen sind. Dies ist zweifellos eine Methode, die ihre Vitalität nicht beeinträchtigt, weniger anfällig für Infektionen ist und eine schnellere Genesung ermöglicht. Nach dem Kürzen der Haare wird lediglich ein Schutzmittel auf die betroffene Stelle aufgetragen.

2. Gut zum Stylen

Egal ob Sie Blumen oder Obstbäume züchten, die Menschen nutzen den „großen Schritt“ des Winterschnitts, um eine Form zu schaffen, die ihnen gefällt oder die sich positiv auf ihre Entwicklung im kommenden Jahr auswirkt.

Da Obstbäume im Hinblick auf die Qualität der Früchte des nächsten Jahres und einen regelmäßigen Ertrag angebaut werden, muss ihr Schnitt auf ihrer Dichte im Obstgarten basieren und die Form der Bäume wird entsprechend dem Gelände bestimmt. Nicht nur die einzelnen Bäume sollten eine gute Form haben, auch der gesamte Obstgarten sollte sauber und ordentlich sein und eine ausgewogene Dichte aufweisen, um die Beleuchtung und Belüftung zu erleichtern.

3. Ansammlung und Speicherung von Nährstoffen

Durch den Winterschnitt von Obstbäumen kann unnötiger Nährstoffverbrauch vermieden und die Anreicherung und Speicherung von Nährstoffen unterstützt werden.

Im Winter verfallen Obstbäume in einen Ruhezustand. Das Abschneiden von trockenen, kranken und schwachen Ästen, zu hohen und zu langen Ästen, zu lang und dicht wachsenden Ästen sowie sich kreuzenden und überlappenden Ästen kann nicht nur den Baumstamm aufräumen, sondern auch den Nährstoffverbrauch reduzieren und die Ansammlung und Speicherung von Nährstoffen erleichtern.

4. Schädlinge und Krankheiten vorbeugen

Der Winterschnitt von Obstbäumen ist ein großer Schnitt, bei dem viele kranke und schwache Äste entfernt werden. Darüber hinaus werden im Anschluss notwendige Gartenreinigungen, Desinfektionen und Sterilisationen durchgeführt.

Daher ist dieser starke Rückschnitt zweifellos eine „Ausmerzung“ pathogener Parasiten und spielt eine gute vorbeugende Rolle bei der Vorbeugung von Krankheiten und Insektenbefall der Obstbäume im kommenden Jahr.

2. Worauf sollten Sie beim Obstbaumschnitt achten?

Das Beschneiden von Obstbäumen im Winter mag zwar wie eine „drastische“ Arbeit erscheinen, tatsächlich handelt es sich jedoch um eine sorgfältige und sorgfältige Arbeit. Achten Sie beim Rückschnitt auf folgende Punkte:

1. Schnittzeit

Das Beschneiden von Obstbäumen kann nicht durchgeführt werden, sobald Sie nach der Ernte und dem Verkauf der Früchte Zeit dazu haben. Auch kann es nicht unmittelbar nach dem Wintereinbruch durchgeführt werden und schon gar nicht, wenn es eiskalt ist oder stark schneit.

Der beste Zeitpunkt zum Beschneiden von Obstbäumen ist vor dem zeitigen Frühjahr, also von Januar bis März. Zu diesem Zeitpunkt ist der Saft noch nicht geflossen und der Baumstamm ist im Begriff aufzuwachen. Nach dem Beschneiden der Zweige beginnt bald die Jahreszeit, in der die Temperaturen steigen, das Gras sprießt und alles wieder zum Leben erwacht.

Dies schützt die Schnittenden nicht nur vor Kälteschäden, sondern trägt auch dazu bei, dass die Schnittenden schnell heilen, was sich zweifellos positiv auf das Baumwachstum nach dem Frühling auswirkt.

Tatsache ist auch, dass das Beschneiden von Obstbäumen im Winter zu dieser Zeit die Bäume nicht nur kräftiger und widerstandsfähiger gegen Krankheiten macht, sondern auch die Fruchtbildungsrate erhöht und Früchte von guter Qualität hervorbringt!

2. Trimmskala

Auch für den Obstbaumschnitt gibt es Normen. Die Schnittmaßstäbe variieren für Bäume unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Wuchskraft. Beim Beschneiden ist es ratsam, genaue Einschätzungen vorzunehmen, die Größenordnung gut zu erfassen und einen Plan im Kopf zu haben.

Übermäßiges Beschneiden führt dazu, dass die Pflanze im nächsten Jahr nicht gut wächst und nur wenige Früchte trägt. Durch unzureichenden Schnitt bleiben nutzlose Zweige zurück, was zu einem unnötigen Nährstoffverbrauch führt und die Qualität der Früchte beeinträchtigt.

3. Gartenreinigung

Auch die Gartenreinigung nach dem Obstbaumschnitt ist ein nicht zu vernachlässigender Faktor, da sie mit der Krankheitshäufigkeit und Schädlingsbekämpfung im kommenden Jahr zusammenhängt. Dies kann den Arbeitsaufwand erheblich reduzieren und viel Ärger ersparen.

Daher ist es ratsam, nach dem Beschneiden die abgestorbenen Blätter, Zweige und abgeschnittenen Äste im Obstgarten rechtzeitig zu verbrennen und auf Desinfektion und Sterilisation im Obstgarten zu achten.

<<:  Polizeiprofil von Zhou Shiqi Caojiadu Wie lautet Zhou Shiqis Weibo-ID?

>>:  Welche Bedeutung hat die Nachlässigkeit Ihres Vaters und der Verlust von Jingzhou? Ihr Vater könnte unvorsichtig sein und Jingzhou verlieren.

Artikel empfehlen

Wie man Erdbeerpudding macht

Die Zubereitung von Erdbeerpudding ist eigentlich...

Die Wirksamkeit und Funktion der Paozi-Lotuswurzel

Eingeweichte Lotuswurzel ist ein Teil der Lotuswu...

So vermehrt man die Hülsenblume und worauf muss man achten

So vermehren Sie die Hülsenblume Zur Vermehrung d...

Was ist mit Bootstrap? Bootstrap-Überprüfung und Site-Informationen

Was ist Bootstrap? Bootstrap ist ein von Twitter-I...

So beschneiden Sie afrikanischen Jasmin So beschneiden Sie afrikanischen Jasmin

Afrikanischer Jasmin hat eine pralle und schöne P...

Warum empfehlen sowohl Zhong Nanshan als auch Zhang Wenhong, Milch zu trinken?

Mit dem nahenden Frühlingsfest ist die Epidemie e...

Eine ansteckende Krebsart (MDR-T) – multiresistente Tuberkulose

Tuberkulose, in die Geschichte einst als weiße Pe...

Wie man Sago aus Kokosmilch macht

Im heißen Sommer ist es ein Genuss, eine Schale e...

Wie man Spargelfarn gut anbaut (Tipps) Wie man Spargelfarn gut anbaut

Obwohl der Zierspargel sehr verbreitet ist und ei...

Wie macht man Vollkornbrei? So isst man Vollkornbrei am nahrhaftesten

Die wichtigste Essenszeit des Tages ist der Morge...