Ich benutze seit einiger Zeit OK-Linsen und bin im Ein- und Aussetzen sowie in der Reinigung und Pflege der Linsen geübt. Sollte es mit ihnen keine Probleme geben? Wahrscheinlich nicht. Dr. Jingcai hilft Ihnen, andere mögliche Probleme zusammenzufassen. Wenn Sie darauf stoßen, geraten Sie nicht in Panik. Wie immer handelt es sich hier um reine Populärwissenschaft, keine Täuschung, kein Verkauf, lesen Sie es ruhig. Blasenproblem unter dem Mikroskop. Nach dem Tragen von OK-Linsen müssen Eltern und Kinder sorgfältig darauf achten, ob sich Blasen unter den Linsen bilden. OK-Linsen werden anhand der Hornhautmorphologie jedes Kindes präzise angepasst. Das Vorhandensein von Blasen nach dem Tragen der Linsen führt aufgrund der kombinierten Wirkung der OK-Linsen und der Blasen zu Einkerbungen auf der Hornhaut. Wenn dies ein- oder zweimal passiert, beeinträchtigt es die Sehqualität am nächsten Tag. Wenn dies häufig vorkommt, kann es die Neuformung der Hornhaut und die Myopiekontrolle beeinträchtigen. Beim Tragen einer Brille sollten Kinder versuchen, den Blick auf die Brille zu richten und sie nicht zu bewegen. Geben Sie Augentropfen oder künstliche Tränen auf die konkave Oberfläche der Linse, damit das Kind beim Tragen der Brille den Kopf senken kann. Dadurch kann auch die Blasenbildung wirksam verringert werden. Nach dem Aufsetzen der Linsen sollten die Augenlider nicht sofort, sondern langsam gelockert werden, was auch die Möglichkeit der Blasenbildung verringern kann. Folgefrage. Nach der Anpassung von OK-Linsen wird der Arzt Sie im Allgemeinen bitten, am zweiten Tag, einer Woche, einem Monat, drei Monaten usw. nach dem Tragen der Linsen zu einer Nachuntersuchung ins Krankenhaus zurückzukehren. Da die meisten Eltern mit OK-Linsen anfangs nicht vertraut waren, waren sie relativ „folgsam“ und gingen regelmäßig zu den Nachuntersuchungen. Wenn ihre Kinder jedoch schon seit längerem eine Brille tragen, werden manche Eltern nachlässig, was absolut inakzeptabel ist. Am besten ist es, alle drei bis sechs Monate eine Kontrolluntersuchung durchzuführen. Lassen Sie sich zunächst vom Arzt bei der Beurteilung der Wirksamkeit der Myopie-Prävention und -Kontrolle helfen und prüfen Sie, ob es noch andere Probleme gibt, die Aufmerksamkeit verdienen. Zweitens: Denken Sie daran, Ihre Linsen zum Nachsorgetermin mitzubringen und den Zustand der Linsen vom Arzt überprüfen zu lassen, um festzustellen, ob sie ausgetauscht werden müssen. Nachuntersuchungen stehen in direktem Zusammenhang mit der Wirksamkeit und Sicherheit von OK-Linsen bei der Vorbeugung und Kontrolle von Myopie, daher muss jeder darauf achten. Sollten Kinder antibiotische Augentropfen erhalten, während sie eine Brille tragen? Absolut nicht. Einige Eltern haben gehört, dass Orthokeratologie-Linsen einen gewissen Einfluss auf das Hornhautepithel haben können. Um einer Infektion vorzubeugen, verabreichen sie ihren Kindern eigenständig antibiotische Augentropfen wie Levofloxacin. Dies ist völlig unnötig und sogar schädlich. Nur bei einer eindeutigen Augeninfektion sind antibiotische Augentropfen notwendig und bedürfen einer ärztlichen Verordnung. Wann sollten Sie das Tragen von OK-Linsen vorübergehend unterbrechen? - Wenn Ihr Kind rote Augen, vermehrten Sekretfluss oder sogar Lichtscheu und Tränenfluss hat, deutet dies darauf hin, dass möglicherweise eine Augeninfektion vorliegt. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie das Tragen von OK-Linsen beenden und sofort einen Arzt aufsuchen. - Wenn Sie auf Reisen nicht alle erforderlichen Pflegemittel für OK-Linsen verwenden, können Sie vorübergehend auf das Tragen dieser Linsen verzichten, anstatt das Risiko einzugehen, nicht ordnungsgemäß gereinigte und gepflegte Linsen zu tragen. - Wenn die Linse in einem schlechten Zustand ist und offensichtliche Kratzer oder sogar Beschädigungen aufweist, müssen Sie das Tragen sofort beenden. - Wenn Ihr Kind erkältet ist oder Fieber hat und die Symptome schwerwiegend sind, können Sie auch in Erwägung ziehen, die Maske nicht mehr zu tragen. Beeinträchtigt das Tragen einer OK-Brille in der Nacht die körperlichen Aktivitäten von Kindern am Tag? Orthokeratologie-Linsen beeinträchtigen die Teilnahme von Kindern an den meisten sportlichen Aktivitäten nicht. Das einzige, worauf geachtet werden muss, sind Wassersportarten wie Schwimmen: - Wenn Sie die OK-Linse längere Zeit (innerhalb von 1 Woche oder sogar 2 Wochen) nicht getragen haben, wird empfohlen, vorerst nicht zu schwimmen. In dieser Phase ist die Hornhaut noch dabei, sich an die OK-Linse anzupassen. Relativ gesehen ist das Risiko einer leichten Schädigung des Hornhautepithels höher und auch das Infektionsrisiko nach dem Schwimmen ist höher. - Schwimmbadwasser enthält desinfizierende und sterilisierende Inhaltsstoffe, die zu Reizungen der Augenoberfläche führen können. Beim Schwimmen empfiehlt es sich, dass Kinder eine zuverlässige Qualitätsschwimmbrille tragen, um sicherzustellen, dass sie nicht ausläuft. Nach dem Schwimmen können Sie künstliche Tränen ohne Konservierungsstoffe verwenden, um die Reizung der Augenoberfläche durch das Poolwasser zu reduzieren. - Es ist nicht notwendig, nach dem Schwimmen antibiotische Augentropfen zu verwenden; - Wenn bei Ihrem Kind nach dem Schwimmen rote Augen, vermehrter Sekretion oder sogar Lichtscheu und Tränenfluss auftreten, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Muss die Sehkraft des Kindes beim Tragen einer OK-Brille tagsüber 1,0 betragen? Nein. Es gibt viele Faktoren, die das Sehvermögen mit bloßem Auge bei Tag beeinflussen, darunter der Grad der Myopie des Kindes, die Hornhautmorphologie, die Qualität des Tragens von Orthokeratologie-Linsen bei Nacht (ob eine Abweichung vorliegt) usw. Daher kann nicht jedes Kind, das eine OK-Brille trägt, bei Tag eine Sehkraft mit bloßem Auge von 1,0 erreichen; Was kann ich tun, wenn meine OK-Linsen nach dem Einsetzen immer wieder verloren gehen? Nach dem Aufsetzen der OK-Linsen kommt es beim Blinzeln des Kindes zu einer gewissen Bewegung, was normal ist. Stellen Eltern oder Kinder jedoch fest, dass die Linsen über längere Zeit in einer „abweichenden“ Position liegen, ist rechtzeitig ein Arzt aufzusuchen. Normalerweise gibt es dafür zwei Hauptgründe: -Die Linsen sind nicht richtig eingesetzt. Die Qualität der OK-Linsenanpassung hängt eng mit der Erfahrung des Arztes zusammen. Bei Bedarf können Sie einen erfahreneren Arzt aufsuchen. - Probleme im Zusammenhang mit der Aufbewahrung und dem Tragen der Linsen. OK-Linsen können sich bei hohen oder niedrigen Temperaturen verformen; die Schlafposition des Kindes kann sich auf das Kind auswirken (z. B. Schlafen auf dem Bauch) usw. Ich habe festgestellt, dass der gleiche Typ OK-Linsen in einem anderen Krankenhaus billiger ist, aber die Ärzte in meinem derzeitigen Krankenhaus sind ziemlich gut. Kann ich weiterhin zu Nachuntersuchungen in mein derzeitiges Krankenhaus gehen und in einem anderen Krankenhaus Linsen kaufen? Es ist nicht empfehlenswert, einen so kleinen Vorteil auszunutzen: Sobald ein Problem auftritt, kann es leicht zu Problemen kommen und der Verlust wird den Gewinn überwiegen. Wenn ich über längere Zeit keine OK-Linsen trage, wird meine Kurzsichtigkeit dann wiederkehren? Der Grund, warum Kinder OK-Linsen verwenden, liegt darin, dass sie sich bereits im Stadium der fortschreitenden Myopie befinden. Auch ohne geeignete Linsen kommt es aufgrund genetischer und umweltbedingter Faktoren zu einer fortschreitenden Myopie. Wenn Kinder, die bisher OK-Linsen verwendet haben, diese über einen längeren Zeitraum nicht mehr verwenden, kann sich ihre Kurzsichtigkeit daher weiter entwickeln. Daher ist es nicht richtig, von einer „Erholung“ zu sprechen. Man kann eher sagen, dass die Myopie wieder zu ihrem ursprünglichen Entwicklungspfad zurückgekehrt ist. Eltern sollten daher nicht eigenmächtig über den Verzicht auf Kontaktlinsen entscheiden, sondern die Entscheidung auf Anraten ihres Arztes treffen. Der Arzt wird anhand des Alters des Kindes und des Myopie-Kontrollstatus bestimmen, wann das Tragen von Kontaktlinsen beendet werden kann. Wenn Sie diesen Inhalt hilfreich finden, können Sie ihn gerne mit anderen Eltern teilen. Indem Sie ihnen helfen, helfen Sie auch uns. Danke. Für mehr Wissen zur Augenheilkunde können Sie Tejingcai folgen Über Dr. Jingcai: Die Hauptautoren der populärwissenschaftlichen Inhalte von Dr. Jingcai verfügen alle über einen beruflichen Hintergrund in der Augenheilkunde, einen Master-Abschluss oder höher und sind ehemalige Augenärzte. Bei einigen populärwissenschaftlichen Inhalten mit einem höheren Maß an Professionalität werden wir auch berufstätige Augenärzte und Optometrie-Experten zur Überprüfung und Kontrolle einladen. Dabei achten wir auf die Richtigkeit der Inhalte und vermeiden, die Leser in die Irre zu führen. |
<<: Mein Kind blinzelt häufig. Was könnte die Ursache sein?
„Die heißen Wolken lösen sich auf und eine kühle ...
Wuchsformen farbiger Callas Farbige Callas mögen ...
Rosenkohl stammt ursprünglich aus Deutschland, is...
Papaya ist eine Frucht, die jeder schon einmal ge...
Schneiden Sie zunächst die Zweige ab und entferne...
Können im Norden Longanbäume gepflanzt werden? Lo...
Kohl ist ein in unserem täglichen Leben weit verb...
Was ist iRobot? iRobot ist ein 1990 gegründetes am...
Malaria ist eines der schwerwiegendsten Gesundhei...
Bevorzugt der Trauer-Zierapfel Schatten oder Sonn...
Nordöstliche rote Bohnensorte mit hohem Ertrag De...
Was ist die Seven Deadly Sins-Website? „Die sieben...
Chlorophytum, auch als Kriechgras bekannt, gilt a...
Die Bougainvillea-Veredelung eignet sich für Boug...