Unsere Augen ermöglichen es uns, den unendlichen Charme der Jahreszeiten zu genießen; Doch nicht jeder kann fühlen So magische Farbwechsel. Farbenblindheit und Farbschwäche Es handelt sich um eine häufige Farbsehstörung. Und die Patienten bemerken es normalerweise nicht ... Ursachen für Farbenblindheit und Farbschwäche Stäbchen und Zapfen Die Netzhaut des menschlichen Auges verfügt über zwei Arten von Sinneszellen: Stäbchen und Zapfen. Stäbchen helfen uns vor allem dabei, Hell-Dunkel-Kontraste zu unterscheiden, während Zapfen für unsere Farbwahrnehmung zuständig sind. Menschen mit normalem Sehvermögen haben drei Zapfentypen, die jeweils für einen eigenen Farbbereich zuständig sind: L-Zapfen für Rot, S-Zapfen für Blau und M-Zapfen für Grün. L, S und M stellen den Bereich des Farbspektrums dar, für den jeder Zapfentyp zuständig ist: L steht für „lange“ Wellenlängen, S für „kurze“ Wellenlängen und M für „mittlere“ Wellenlängen. Die Wellenlängen des ins Auge einfallenden Lichts stimulieren die Pigmente in den Zapfen und lösen im Gehirn unterschiedliche Farbwahrnehmungen aus. Wenn ein bestimmter Zapfenzellentyp nicht richtig oder überhaupt nicht funktioniert, schränkt dies unsere Fähigkeit zur Farbwahrnehmung ein, was zu Farbstörungen oder Farbenblindheit führt. Außerdem funktionieren Zapfen nur bei bestimmten Helligkeitsstufen. Bei Dunkelheit funktioniert nur das Stäbchensystem, das für den Hell-Dunkel-Kontrast verantwortlich ist. Aus diesem Grund verringert sich der Kontrast bei Dunkelheit. Arten der Farbenblindheit Nicht alle Arten von Farbenblindheit sind gleich. Je nach Ursache und Symptomatik unterscheidet man zwischen Farbsehschwäche, partieller Farbenblindheit und vollständiger Farbenblindheit. Eine Farbsehschwäche kann angeboren oder erworben sein. Farbenblindheit Farbenblindheit ist eine Rot-Grün-Schwäche der Farben. Menschen mit Farbenblindheit können nur bestimmte Farben wahrnehmen, da einige ihrer Sinneszellen, nämlich die Zapfen, nicht richtig funktionieren. Es gibt verschiedene Arten von Farbenblindheit. Die häufigste Form der Rot-Grün-Sehschwäche wird oft mit einer Rot-Grün-Farbenblindheit oder Farbenblindheit verwechselt. Es gibt zwei Arten von Rot-Grün-Sehschwächen: die Sehschwäche für die Farbe Grün (Deuteranomalie) und die Sehschwäche für die Farbe Rot (Protanomalie). Im Vergleich zu Menschen mit normalem Farbsehen nehmen Menschen mit Deuteranopie Grün weniger dreidimensional und weniger lebendig wahr. Teilweise Farbenblindheit Bei der partiellen Farbenblindheit handelt es sich um eine Rot-Grün-Farbenblindheit. Wenn Sie unter partieller Farbenblindheit leiden, bedeutet dies, dass einige der für die Farbwahrnehmung zuständigen Sinneszellen nicht vorhanden sind oder nicht funktionieren. Eine Person mit dichromatischem Sehen (Dichromatismus) hat nur zwei Arten von Zapfenzellen, während bei einer Person mit Achromatopsie (Monochromatismus) nur eine vorhanden ist. Diese Menschen sind nicht in der Lage, das gesamte Farbspektrum wahrzunehmen und können nur bestimmte Farben erkennen. Beispielsweise haben Menschen mit Grünblindheit keine grünen Zapfen und Menschen mit Tritanopie keine blauen Zapfen. Menschen mit Protanopie fehlen rote Zapfen. Daher können sie nur ein eingeschränktes Farbspektrum wahrnehmen. Diese Patienten sind überhaupt nicht in der Lage, zwischen Rot und Grün zu unterscheiden. Sie überhören Verkehrssignale oder erkennen die roten Bremslichter des vor ihnen fahrenden Autos nicht – oder sie sehen sie erst, wenn es zu spät ist. Es gibt keine Heilung für teilweise Farbenblindheit. Vollständige Farbenblindheit Bei der vollständigen Farbenblindheit handelt es sich in der Regel um eine erblich bedingte Farbenblindheit, bei der die Patienten nur Graustufen unterscheiden und keine Farben wahrnehmen können. Männer und Frauen leiden in gleichem Maße an vollständiger Farbenblindheit. Menschen mit vollständiger Farbenblindheit haben eine deutlich schlechtere Sehkraft und sind sehr lichtempfindlich (Photophobie). Bei Menschen mit vollständiger Farbenblindheit sind alle drei Zapfentypen, die für die Farbwahrnehmung verantwortlich sind, nicht funktionsfähig. Ihr Sehvermögen beruht ausschließlich auf den Stäbchen ihrer Augen, den Sinneszellen, die zwischen Hell und Dunkel unterscheiden. Daher kann eine völlig farbenblinde Person etwa 500 verschiedene Hell-Dunkel-Töne unterscheiden. Eine vollständige Farbenblindheit ist häufig vererbt, kann aber auch durch einen Schlaganfall, ein Trauma oder eine andere Hirnverletzung verursacht werden. Durchführung des Tests Pseudoisochromatismus, ein Test zur Diagnose einer Rot-Grün-Sehschwäche oder einer Blau-Gelb-Sehschwäche (Tritanomalie). Die Farbtafel besteht aus verschiedenfarbigen Punkten, in denen sich bestimmte Zahlen verbergen. Durch das Lesen dieser Zahlen wird die Farbsehfähigkeit des Testteilnehmers getestet. Beispielsweise sieht ein Normalsichtiger auf derselben Farbtafel 74, während ein Mensch mit Rot-Grün-Sehschwäche 21 sieht. Mit dieser Methode lässt sich zuverlässig feststellen, ob bei der Testperson eine bestimmte Farbsehschwäche vorliegt. Was sehen Sie auf den folgenden Farbbildern? (Tipp: Sie können Papier und Stift verwenden, um der Reihe nach aufzuschreiben, was Sie sehen. Die richtige Antwort steht am Ende!!!!) Die Antworten von oben nach unten sind: 74, 45, kein Ergebnis, 42, 29, kein Ergebnis, 5, 12, 6 Wenn die angezeigte Antwort von der Antwort unter der Farbtabelle abweicht, bedeutet dies, dass Sie möglicherweise an einer Farbsehstörung leiden. Suchen Sie einen seriösen Augenarzt für eine Untersuchung auf; Ihr Augenarzt kann dies mithilfe spezieller Tests feststellen und bestätigen, welche Art von Farbsehschwäche bei Ihnen vorliegt. Suzhou Children's Vision Health Science Museum Basis für die Popularisierung der Sehgesundheitswissenschaften bei Kindern in China Konzentrieren Sie sich auf die Sehkraft von Kindern und schützen Sie gleichzeitig Ihre Sehkraft. |
<<: Wie können wir Zhen Huan vor Erfrierungen retten, denen nicht einmal sie entkommen kann?
Nori ist eine Algenart. Ihre Oberflächenfarben si...
Die Großhandelspreise für Morcheln variieren je n...
Autor: Chen Dianjie, Fünftes Medizinisches Zentru...
Matsutake ist ein wertvoller Speisepilz. Matsutak...
Reporter erfuhren heute auf der Pressekonferenz z...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...
Hibiskus ist eine weit verbreitete Zierpflanze mi...
Bewegung ist eine angeborene Begabung des Mensche...
Was ist die Website der Le Mans School of Material...
Wie oft sollten Tomatensetzlinge gegossen werden?...
Was ist die Website der neuseeländischen Cricket-N...
Die Jadepflanze ist sehr dekorativ, mit kompaktem...
Es gibt viele Aliase von Chinakohl, wie Rüben, Ma...
Die Rolle des Beschneidens von Bonsai-Gelbhornbäu...
Was ist die Tokyo Broadcasting Corporation? Die To...