So wenden Sie Dünger an, damit die Mandarinenfrucht schnell wächst (wann sollten Mandarinenfrüchte gedüngt werden)

So wenden Sie Dünger an, damit die Mandarinenfrucht schnell wächst (wann sollten Mandarinenfrüchte gedüngt werden)

Bei Zitrusfrüchten dauert es lange, bis der Fruchtknoten nach der Blüte anschwillt und die Frucht ausreift . Während die Frucht wächst, kommt es auch im Inneren zu Gewebestruktur- und physiologischen Veränderungen, die ein bestimmtes Stadium anzeigen.

Zunächst teilen sich die Zellen im Inneren der Frucht und die äußere Schale der Frucht verdickt sich, anschließend vergrößert sich das Fruchtfleisch (Saftzellen). Schließlich weisen Schale und Fruchtfleisch die Farbe und den Geschmack auf, die der reifen Sorte eigen sind.

Daher können Wachstum und Entwicklung der Frucht je nach Zellverhalten und Volumenveränderungen der Frucht während des Entwicklungsprozesses in mehrere Phasen unterteilt werden: Zellteilungsphase, Fruchtvergrößerungsphase und Fruchtreifephase .

1. Zellteilungszeit (nach der Blüte bis Mai)

Während der Zellteilungsphase kommt es hauptsächlich zu einer wiederholten Teilung der Zellen im Perikarp und Saftsack, um den Fruchtkörper zu vergrößern. Tatsächlich handelt es sich dabei um eine Zunahme der Anzahl der Zellkerne, also des Nukleoplasmas.

Untersuchungen an Süßorangen, Zitronen und Mandarinen zufolge handelt es sich bei den primitiven Zellen des Saftbeutels um die Epidermishaare auf den Fruchtblättern, die sich während der Blüte zu teilen beginnen und sich nach der Bildung kleiner Früchte stärker teilen.

Bis die gesamte Saftsackzelle vakuolisiert ist und der vakuolisierte Saftsack die gesamte Sackklappe ausfüllt, hört die Saftsackzelle auf, sich zu teilen und beginnt, sich zu vergrößern.

Auch die Perikarpzellen beginnen sich vor der Blüte zu teilen und während der Blüte verdickt sich das Perikarp am schnellsten. Die Vergrößerung der Früchte in diesem Zeitraum ist hauptsächlich auf die Verdickung der Fruchtwand zurückzuführen. Am Ende der Zellteilung beträgt die Dicke der süßorangen Fruchtwand etwa zwei Drittel des gesamten Fruchtquerschnitts.

Für die Zellteilungsphase sind relativ vollständige organische und anorganische Nährstoffe erforderlich, die hauptsächlich auf den in den Zweigen und Blättern des Baumes gespeicherten Nährstoffen beruhen. Die neuen Wurzeln und Blätter sorgen für eine unzureichende Versorgung. Daher kann das Versprühen von schnell wirkendem Stickstoff, Phosphor, Kalium und anderen Düngemitteln in angemessenen Mengen die Zellteilung fördern und die Fruchtansatzrate erhöhen .

In einem Jahr mit hohen Temperaturen können Sie eine angemessene Menge niedrig konzentrierten Auxins in Kombination mit Stickstoffdünger sprühen, um Blüten und Früchte zu schützen und sicherzustellen, dass die jungen Früchte genügend Nährstoffe erhalten, um sich ungehindert auszubreiten.

2. Fruchtausbreitungsperiode (ungefähr Juni-Juli)

Während dieser Zeit vergrößern sich die Saftsäcke und Zellen der Schwammschicht der Frucht, aber die Vergrößerung der Saftsäcke erfolgt noch langsam, hauptsächlich weil die Schwammschicht immer dicker wird. Nachdem die Verdickung des Perikarps beendet ist, tritt es in das späte Stadium der Zellvergrößerung ein .

Auch die Samenentwicklung verläuft in dieser Zeit relativ schnell und das Endosperm der Samen wird nach und nach vom Embryo und den Keimblättern (Samenorangen) aufgenommen und verfestigt. Der physiologische Fruchtfall nimmt allmählich ab, bis er vollständig aufhört.

Bei der Zellvergrößerung handelt es sich hauptsächlich um eine Zunahme des Zellvolumens, die vor allem auf die Ansammlung innerer Substanzen wie Wasser, Kohlenhydrate, Proteine ​​und Fette zurückzuführen ist. Der Protein-Stickstoffgehalt steigt schnell an und erreicht seinen höchsten Wert, wenn die Schale am dicksten ist.

Der Wassergehalt der Frucht steigt allmählich an. Pektin reichert sich in großen Mengen vor allem in der schwammartigen Schicht der Schale an und spielt eine wichtige Rolle bei der Fruchtentwicklung. Während dieser Zeit ist das Leitgewebe im Inneren der Frucht noch nicht vollständig entwickelt.

Der RNA-Gehalt ist immer noch sehr hoch, was darauf hindeutet, dass der Zellzustand noch relativ vollständig ist und die Teilungsaktivität stark ist. Drei Monate nach der Entwicklung der jungen Frucht nimmt der RNA-Gehalt rapide ab. Der Auxingehalt in der Frucht steigt allmählich an und erreicht seinen Höhepunkt, wenn der Fruchtabfall aufhört. (Juni-Juli)

Da dieser Zeitraum noch in der physiologischen Fruchtabfallphase liegt, ist die Saftkonzentration stark reduziert und es beginnt die heiße und regnerische Jahreszeit, die für die meisten Regionen und Sorten die sommerliche Triebwachstumsphase darstellt.

Sommertriebe sind die stärksten Stoffwechselsenken und haben eine starke Sogwirkung. Bei zu vielen Sommertrieben kann es zu Fruchtabfall kommen . Wenn sich die Saftsackzellen in dieser Zeit nicht ausreichend vermehren, beeinträchtigt dies das Wachstum der Saftsackzellen in der nächsten Zeit und wirkt sich auf die Größe der Frucht aus.

Daher muss in dieser Zeit weiterhin auf den Widerspruch zwischen Trieben und Früchten geachtet werden und Sommertriebe müssen entsprechend kontrolliert werden, um zu verhindern, dass sie um zu viele Nährstoffe konkurrieren, die Teilung der Saftsackzellen behindern und die Entwicklung der Früchte im späteren Stadium beeinträchtigen.

Wir sollten den Rhythmus der Fruchtstabilisierung und Fruchtausdehnung besser erfassen können. Wenn wir eine Weile durchhalten, die Sommertriebe kontrollieren und Nährstoffe hinzufügen, wird es leicht sein, die Frucht zu stabilisieren .

Wie können wir nach dem festen Fruchtansatz die Früchte im Juni und Juli schnell ausbreiten, um den Grundstein für eine frühe Reife zu legen? Mit dem nahenden Juni verlangsamt sich der physiologische Fruchtfall bei Zitrusfrüchten, bei einigen Sorten neigt er sich im Grunde seinem Ende zu und die Früchte werden bald stabil sein.

Als nächstes ist es an der Zeit, das Fruchtwachstum zu fördern. Für eine frühzeitige Fruchtreife ist ein schnelles Fruchtwachstum Voraussetzung. Nur wenn wir während der Fruchtausdehnungsphase eine solide Grundlage schaffen, können wir nach dem Eintritt in die Farbänderungsphase einen Schritt voraus sein.

Was also sollen wir jetzt tun?

1. Fruchtentwicklungsstatus und Düngemittelbedarf von Zitrusfrüchten während dieser Zeit

In dieser Zeit befinden sich Zitrusfrüchte im Prozess der Fruchtausdehnung. Die Schalenzellen teilen sich und die Saftsäcke und Schwammschichtzellen beginnen sich zu füllen und auszudehnen, wofür sie eine große Menge an organischen und anorganischen Nährstoffen benötigen .

Für die Fruchtentwicklung ist die Anreicherung von inneren Stoffen wie Wasser, Kohlenhydraten, Eiweiß und Fett sowie die Versorgung mit anorganischen Nährstoffen wie Stickstoff, Kalium, Kalzium und Magnesium von großer Bedeutung.

Deshalb ist ein richtiger Schnitt, der den Baum belüftet und lichtdurchlässig hält, sehr wichtig, um die Photosyntheseeffizienz zu verbessern und die Wurzeln und Blätter rechtzeitig mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Probleme in dieser Ausgabe :

(1) Der Widerspruch zwischen Trieben und Früchten besteht weiterhin . Nach Juni sollten Sie bei kräftigen Zuckerorangenbäumen die Triebe weiter kontrollieren, bei schwachen Bäumen mit hohem Fruchtanteil sollten Sie die Sommertriebe entsprechend zurückhalten. Für das erste Stadium fruchttragender Mandarinenbäume ist eine Kontrolle der Triebe angebracht. Bei fruchtreichen Bäumen mit mittlerer Wuchskraft ist eine gezielte Kontrolle des Sommertriebs nicht erforderlich.

Nach Juni ist es nicht mehr nötig, die Zweige mittelmäßiger Bäume mit vielen Früchten zu kontrollieren.

(2) Bei schwachen Bäumen kommt es zu Fruchtkonflikten . Im Juni und Juli können groß- und mittelwüchsige Obstsorten (z. B. Wogan) entsprechend ausgedünnt werden. Wenn die Herbsttriebe der Zuckermandarinen kurz vor dem Erscheinen stehen, sollten die Triebe durch Früchte ersetzt werden, um den Nährstoffwettbewerb zwischen den Früchten zu verringern, der der Fruchtausbreitung nicht förderlich ist. Wenn Sie möchten, dass sich die Früchte schnell ausdehnen, ist das Fruchtausdünnen eine sehr wirksame Maßnahme.

(3) Eine frühzeitige Bekämpfung und Abtötung der Triebe hat einen größeren Einfluss auf die peripheren Jungfrüchte . Bei mehrmaliger Triebkontrolle besteht die Gefahr von abgestorbenen Früchten, bei abgestorbenen Trieben besteht die Möglichkeit von Früchten mit blumiger Schale. Daher ist es notwendig, die Blätter mit entsprechenden Nährstoffen zu besprühen, um das Problem des abgestorbenen Obstes schnell zu lösen und ein normales Fruchtwachstum zu fördern.

Die durch das Absterben der Triebe entstehende Fruchtschale kann nur durch Blattdüngung gemildert werden. Kleinere Schalen sollten so früh wie möglich repariert werden, in schweren Fällen ist die Reparatur jedoch begrenzt und die Frucht bleibt letztendlich geschält und verliert ihren Handelswert.

Die Folgen des Abtötens der Triebe sind so schwerwiegend, dass die Haut beschädigt wird und die Reparatur begrenzt ist

2. Leisten Sie gute Arbeit bei der Bewirtschaftung von Zitrusfeldern

Dünger wird zusammen mit Wasser in den Baumkörper aufgenommen. Ohne Wasser können keine Nährstoffe aufgenommen werden. Dürre ist daher nicht zulässig. Zu viel Wasser schädigt die Wurzeln, was sich negativ auf die Fruchtentwicklung auswirkt. Staunässe ist daher nicht zulässig. Damit sich der Zitrusanbau ausbreiten kann, muss das Feld bewässert und entwässert werden können .

Darüber hinaus kann bei hohen Sommertemperaturen eine entsprechende Grasbedeckung die Feldtemperatur senken, die Wurzelvitalität schützen und die Nährstoffaufnahme erleichtern. Darüber hinaus ist der Sommer heiß und regnerisch, was leicht zu Krankheiten und Schädlingen führt. Zum Schutz der Blätter und Früchte sind rechtzeitige Vorbeugung und Bekämpfung notwendig. Nur wenn die Blätter gesund sind, können auch die Früchte gut sein .

Das Risiko für Geschwüre ist hoch, Prävention und Behandlung sollten rechtzeitig erfolgen, und der Blattschutz ist entscheidend

3. Sorgen Sie für ein gutes Nährstoffmanagement bei Zitrusfrüchten

Empfohlene Wurzelernährung (fruchtvergrößernder Dünger) im Juni und Juli : Bei Zuckerorangen (kein Dünger für kräftige Bäume) und Zitrusfrüchten wie Wogan (wenige Früchte, aber kräftige Bäume) bringen Sie durch Spülen oder Streuen einen stickstoffarmen und kaliumreichen wasserlöslichen Dünger aus.

Hybrid-Zitrusfrüchte wie Wogan und Gonggan sowie Orangenbäume (Bäume mit vielen Früchten): spülen oder streuen Sie wasserlösliche Düngemittel mit mittlerem Stickstoff- und hohem Kaliumgehalt aus.

Die Schale ist so rau, dass sie mindestens 2-3 Mal mit Aminosäuren, Zuckeralkoholen, Kalzium, Bor und Spurenelementen besprüht werden muss. Blatternährungsprogramm:

Das Spray enthält Aminosäuren, Zuckeralkohole, Kalzium, Bor und Spurenelemente, um Blätter zu aktivieren, Triebkontrolle und steife Früchte zu lindern, leichte Blütenhaut zu reparieren, deformierte Kürbisfrüchte und Früchte mit rauer Schale zu lindern, Blätter und Früchte zu verschönern, Früchte zu erweitern, Risse zu verhindern und Sonnenbrand vorzubeugen usw.

<<:  So züchten Sie Papayas mit hohem Ertrag (Methoden zum Anbaumanagement und Hinweise zur Anbautechnologie für ertragreiche Papayas)

>>:  Was verursacht das Abschälen und Reißen der Fersen? Wie behandelt man Abschälen und Risse an den Fersen?

Artikel empfehlen

Schritte zur Herstellung von Malantou gemischt mit getrocknetem Tofu

Amarant ist ein in unserem Leben weit verbreitete...

Häusliche Pflege für Patienten mit koronarer Herzkrankheit

1. Lebensstil 1. Halten Sie einen gesunden Zeitpl...

Ist Melone ein Obst oder ein Gemüse?

Ist Milchmelone ein Obst oder ein Gemüse? Milchme...

Die Wirkung und Funktion des Zierspargels und seine Anwendungsmöglichkeiten

Der Zierspargel, auch Wolkenkiefer genannt, ist e...

Die Wirksamkeit und Funktion von Lilien- und Yamsbrei

Lilien- und Yamsbrei ist bei vielen Menschen beli...

Geschnetzeltes Hühnerbrei

Wie gut kennen Sie sich mit Hühnerbrei aus? Lasse...

Welche Regionen eignen sich für die Kultivierungsbedingungen von Phoebe nanmu?

Pflanzbedingungen von Phoebe nanmu 1. Geeignetes ...

Der medizinische Wert von Muschelschalen Die Verwendung von Muschelschalen

Die Schale der Meeresmuschel ist die Schale der M...

Wie und wann man Tomaten pflanzt

Pflanzzeit und Monat für Tomaten Wann pflanzt man...

Haben Sie niemals eine solche „Einstellung“!

Autor: Gao Shasha, behandelnder Arzt des Zhengzho...