Was bedeutet es, gründlich zu gießen, wenn das Wasser trocken ist?Tatsächlich bedeutet das sogenannte „gründlich gießen bei Trockenheit“: Wenn die Oberfläche des Blumentopfs 2 bis 3 Zentimeter tief umgegraben ist und diese trocken ist, kann gegossen werden. Das Zeichen der völligen Trockenheit bedeutet jedoch nicht, dass die Erde im Topf von innen heraus völlig trocken ist, bevor Sie daran denken, die Blumen und Bäume zu gießen. Wenn Sie diese Bewässerungsmethode anwenden, ist es wahrscheinlich zu spät, sie zu gießen. Bei Topfblumen und Bäumen kann es aufgrund von starkem Wassermangel sehr leicht zu Wasserverlust und leeren Wurzeln kommen, in schweren Fällen kann es sogar zum Absterben der Pflanzen kommen. Was genau bedeutet es also, wenn der Boden zum Anbau von Blumen, Bäumen und Bonsais völlig trocken ist? Worauf sollten wir beim Gießen von Topfblumen und Bäumen achten? Ich glaube, das ist ein Thema, das Blumenliebhaber sehr beschäftigt! Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung in der Blumenzucht spiegeln sich die Anzeichen trockener Erde bei Topfblumen, Bäumen und Bonsais hauptsächlich in den folgenden Aspekten wider. Erstens verdunstet das Wasser in der heißen Sommersaison schnell und der Lehm in den Blumentöpfen trocknet sehr leicht aus . An sonnigen Tagen sollten die meisten Topfblumen und -bäume gründlich gegossen werden, wenn die Oberfläche der Topferde trocken ist. Manche Topfblumen werden morgens gegossen, wenn die Erde am Abend jedoch wieder trocken wird, sollten sie erneut gegossen werden. Andernfalls können die Wurzeln im heißen Sommer kein Wasser aufnehmen, wenn die Erde im Topf austrocknet und nicht viel gegossen wird, und die Blumen und Bäume verwelken. Bei starkem Wassermangel können die Pflanzen aufgrund des übermäßigen Wasserverlustes sogar verwelken und absterben. Blumenliebhaber sollten im Sommer besonders darauf achten. Denken Sie daran: Warten Sie mit dem Gießen nicht, bis der Blumentopf innen und außen völlig trocken ist, da es sonst zu spät sein könnte. Zweitens sollte die Erde im Topf während der Ruhezeit von Blumen und Bäumen im Winter leicht trocken sein. Denn wenn der kalte Winter kommt, beginnen die inneren Gewebeaktivitäten von Blumen und Bäumen nachzulassen und die niedrige Umgebungstemperatur verringert die Wasserverdunstung in Topfblumen und -bäumen. Auch der Wasserbedarf von Blumen und Bäumen sinkt stark, daher sollte die Blumenerde relativ trocken sein. Andernfalls, wenn die Erde im Topf zu diesem Zeitpunkt zu feucht ist, nehmen die Wurzeln weniger Wasser auf, was zu einer Behinderung der Wurzelatmung führt, die Vermehrung anaerober Bakterien an den Wurzeln fördert und dazu führt, dass Blumen und Bäume durchnässt werden und verfaulen. Drittens bedeutet gründliches Austrocknen und Wässern nicht, dass Wasser austritt . Wenn Sie Topfblumen häufig „gießen“, gehen mit dem Wasser große Mengen an Nährstoffen verloren, was zu einer Unterernährung der Blumen und Bäume führt und ihr Wachstum beeinträchtigt, was wiederum zu Schäden durch verschiedene Krankheiten und Insekten führt. Daher sollte die Erde im Topf „trocken und feucht“ sein. Es sollte weder längere Zeit trocken, noch ständig nass sein. Stattdessen sollte es abwechselnd trocken und nass sein . |
Im Sommer sind die Temperaturen hoch und die UV-S...
Narzissen sind weit verbreitete Pflanzen mit eine...
Nach dem Fressen stopfen Hamster sich weiterhin F...
Wenn ich eine „Obergrenze für menschliches Teetri...
Heute habe ich von meinen Vorgesetzten eine Mitte...
Obstsalat wird hauptsächlich dadurch hergestellt,...
Wie gut kennen Sie das Rezept für Haferbrei aus C...
Heute habe ich nichts zu tun, deshalb erzähle ich...
Geißblatt verfügt über eine starke Anpassungsfähi...
Wie viele Arten von Weißdornbeeren kennen Sie? Na...
Konjak ist eine essbare Pflanze und hat auch eine...
Ich schaue mir nicht einmal einen zweistündigen F...
Als modernes Hightech-Transportmittel unterliegen...
Ich frage mich, ob Sie schon einmal Yamsbrei gege...
Bei Vollkornprodukten kann es sich möglicherweise...