So lösen Sie das Problem der Klebrigkeit in TopfblumenerdeKlopfen Sie die Blumen und Bäume zunächst mit Schlamm aus den Töpfen und stellen Sie sie zum Trocknen für 1 bis 2 Tage an einen belüfteten Ort. Anschließend wird, solange der Lehm noch feucht ist, ein Teil der äußersten Lehmschicht abgetragen, so dass etwas Kernerde übrig bleibt, und anschließend etwas Sägemehl, Asche, körnigen Sandlehm und andere Lehmmischungen hinzugegeben. Beim Umtopfen von Blumen und Bäumen können Sie eine Schicht Flusssteine oder zerbrochene rote Ziegel auf den Boden des Topfes legen. Als Drainageschicht für den Blumentopf diesen ca. 1/3 dick mit Sandlehmmischgut auffüllen , anschließend die Topfpflanzen hineinstellen und mit dem verbesserten Sandlehmmischgut auffüllen. Der beste Boden für den Blumenanbau ist HumuserdeWenn sie zu Hause Blumen züchten, gehen manche Blumenliebhaber auf den Blumenmarkt, um „Nährboden“ zu kaufen, während andere in die Berge gehen, um Lauberde zum Blumenzüchten zu sammeln. Tatsächlich kann Humuserde auch selbst hergestellt werden. Die spezifischen Produktionsmethoden sind wie folgt: (1) Nutzung von Küchenabfällen zur Humusproduktion Die Familien züchten eine kleine Anzahl Topfblumen und verwenden Gemüse- und Obstreste sowie Rückstände chinesischer Kräutermedizin, um daraus Humus zu fermentieren. Wenn der Küchenabfall groß ist oder viel Wasser enthält, hacken Sie ihn vorher in Stücke und trocknen Sie ihn, mischen Sie ihn mit 20 bis 30 % Kohlenascheerde oder Gartenerde, sieben Sie die Kohleschlackenblöcke heraus und geben Sie anschließend etwas Sägemehl hinzu. Setzen Sie es in einen größeren Blumentopf, bedecken Sie es mit einer Schicht Kohlenascheerde und einer Schicht Küchenabfällen, füllen Sie den Blumentopf damit und drücken Sie ihn flach. Bedecken Sie die Oberfläche mit einer Schicht Gartenerde, sprühen Sie ein wenig Pestizid auf, um Insekten fernzuhalten, decken Sie sie ab, stellen Sie sie ins Freie und halten Sie den Topf feucht. Im Sommer herrschen hohe Temperaturen und es dauert normalerweise ein bis zwei Monate, bis das Holz verrottet und zerfällt. Wenn kein Geruch vorhanden ist, kann es zur Herstellung von Kulturerde verwendet werden. ( 2) Verwenden Sie Blätter und Unkraut, um Lauberde anzuhäufen Wenn Sie einen Garten haben, können Sie dort eine ein Meter tiefe Grube ausheben und Ihren eigenen Laubkompost herstellen. Die Methode ist: Gehen Sie im Herbst in die Berge oder Parks, um 40 bis 50 % Laub und Unkraut, 20 bis 30 % Sägemehl und 10 bis 20 % Pferdemist zu sammeln, zu mischen und aufzuhäufen. Geben Sie eine Schicht Unkraut und Blätter in die Grube, dann eine Schicht Gartenerde und häufen Sie so weiter. Gießen Sie eine kleine Menge menschlichen Kot oder Reiswasser hinein und bedecken Sie die Oberfläche mit einer 8 bis 10 Zentimeter dicken Schicht Gartenerde. Beim Kompostieren darf die Erdgrube nicht zu fest verdichtet werden. Um die Aktivität und Vermehrung aerober Bakterien zu erleichtern und die Zersetzung und den Verfall von Blättern und Unkraut zu beschleunigen, muss Luft eindringen können. Denken Sie daran, es nicht zu nass zu machen, um die Bildung giftiger Gase und den Verlust von Nährstoffen im Boden zu vermeiden. |
Koriander hat einen hohen Nährwert. Es ist reich ...
Es ist bekannt, dass Lachs- und Gemüsebrei 729 se...
Ich habe meinen Freunden bereits mehrere Themen r...
Die reichhaltige Hammelsuppe aus Kondensmilch von...
Rote Hirse ist ein Wildkraut. Die ganze Pflanze k...
Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Man...
Das Duftholz ist eine schöne Zierblume mit einem ...
Der Gelbe Umbrin ist der in unserem Leben am häuf...
Wenn es darum geht, mit dem Rauchen aufzuhören, f...
Was ist Cdbox? Cdbox ist eine koreanische Shopping...
Was ist die Reference News-Website? La Référence i...
Das am häufigsten gehörte Wort ist „Diabetes“, ab...
Was ist die Website der Universität Trient? Die Un...
Zwiebeln sind eines der am häufigsten vorkommende...