SamenvermehrungDie Samenvermehrung wird auch „Samenvermehrung“ genannt. Dabei werden die Samen des Zierspargels nach der Reife gepflückt, über Nacht in warmem Wasser eingeweicht und anschließend auf der Erdoberfläche verstreut. Nach der Keimungsförderung können sie zu Spargelfarn-Setzlingen heranwachsen. Vermehrung durch TeilungDie Teilungsausbreitung wird auch als „Teilungsausbreitung“ bezeichnet. Das bedeutet, dass Sie beim Umtopfen des Zierspargels im Frühling und Sommer die kleinen Pflanzen, die neben der Pflanze wachsen, trennen. Im Allgemeinen werden 2 bis 3 Pflanzen in einem Topf gepflanzt. Anschließend werden sie gepflegt und bewirtschaftet, um die Akklimatisierung zu fördern, und können zu Teilungssämlingen des Zierspargels werden. Im Hinblick auf die Wuchsfähigkeit empfiehlt es sich, den Zierspargel durch Teilung zu vermehren, um die Überlebensrate der Reproduktion zu erhöhen. Wie kann man durch Teilung die Überlebensrate verbessern?Wählen Sie zunächst Frühling und Sommer, da die Pflanze in dieser Zeit am stärksten wächst. Zu diesem Zeitpunkt kann sich die Teilungsvermehrung schnell an den Topf anpassen und die allgemeine Reproduktionsüberlebensrate verbessern. Die zweite Möglichkeit besteht darin , lockere, atmungsaktive und leicht saure Erde zu wählen, beispielsweise eine Mischung aus Lauberde und grobem Sand, die den Wurzeln der Pflanze eine bessere Atmung ermöglicht. Die dritte Möglichkeit besteht darin, die Pflanze zur Pflege an einen kühlen Ort zu stellen und zu warten, bis sie Wurzeln schlägt, bevor man sie zur Pflege an einen Ort mit sanftem Licht stellt. Viertens können Sie vorerst keinen Dünger ausbringen. Sie müssen warten, bis die neuen Wurzeln stabil wachsen, bevor Sie Dünger auftragen. Wie können wir es pflegen, damit es üppig und grün wird?Sanfte Beleuchtung: Der Zierspargel ist im südlichen Afrika heimisch, wo das Licht relativ weich ist. Durch das lange Wachstum in einer solchen Umgebung hat die Pflanze die Wuchsform entwickelt, Halbschatten und weiches Licht zu bevorzugen. Wenn die Pflanze längere Zeit starkem Licht ausgesetzt ist, erleiden die Zweige und Blätter einen Sonnenbrand oder können nicht normal wachsen. Ich denke, dass die Pflanze zur Pflege an einem Ort mit diffusem Licht im Innenbereich stehen muss und im Sommer für entsprechende Schattenpflege gesorgt werden sollte, um sicherzustellen, dass sie üppig und belaubt wird. Richtig gießen: Der Zierspargel mag eine feuchte Wachstumsumgebung, und die Wurzeln der Pflanze sind fleischig und können Wasser gut speichern. Staunässe und zu feuchte Erde vertragen sie daher überhaupt nicht. Ist die Erde beim Gießen feucht, führt dies auf Dauer leicht dazu, dass die Wurzeln der Pflanze faulen, in schweren Fällen sogar zum Verwelken der Pflanze. Ich denke, Sie müssen bei jedem Gießen darauf achten, dass die Erde trocken ist. Sie können beispielsweise einen Bambusstab in die Erde stecken und ihn gießen, wenn Sie sehen, dass er trocken ist. Darüber hinaus können Sie im Sommer und Herbst die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem Sie Wasser in die Luft sprühen, sodass die Pflanzen üppiger und grüner werden. Sinnvolle Düngung: Der Zierspargel verträgt keine Düngung und kann bei zu viel Dünger leicht zu einem zu hohen Wuchs führen. Daher ist die Verwendung von konzentriertem Dünger zur Pflege besonders tabu. Wird während der Wachstumsphase zu viel Dünger zur Wachstumsförderung verwendet, kommt es leicht zu Problemen wie übermäßigem Wachstum von Ästen und Blättern oder Wurzelbrand und -welken. Ich denke, dass man beim Düngen das Wachstumsstadium der Pflanze berücksichtigen muss. Verwenden Sie beispielsweise im Frühling und Sommer nährstoffreichen Kuchendünger, verdünnen Sie ihn mit sauberem Wasser und wenden Sie ihn alle 30 Tage an. Im Herbst und Winter sollte auf eine Düngung verzichtet werden. Dadurch kann die Pflanze üppig und belaubt wachsen. Rechtzeitiger Rückschnitt: Wenn die Pflanze entsprechend ihrer Wuchsgewohnheiten gepflegt und bewirtschaftet wird, werden die Zweige und Blätter bald üppig, und einige Zweige werden mit der Zeit alt und verwelken. Wenn der Baum nicht rechtzeitig beschnitten und gepflegt wird, können keine neuen Äste und Blätter wachsen und der Baum wird leicht von verschiedenen Krankheiten und Insekten befallen. Ich denke, wenn Sie sehen, dass die Ranken zu schnell wachsen, sollten Sie sie rechtzeitig beschneiden, damit die Pflanze üppiger aussieht. |
>>: Wann ist der beste Zeitpunkt, den Boden für Clivia auszutauschen?
Wie gut kennen Sie sich mit Gersten- und Mungoboh...
Was ist die Website der Nordea Bank? Die Nordea Ba...
Im Hinblick auf das Ziel „Gesundes China 2030“ is...
Der 18. März 2023 ist der 23. Nationale Tag der L...
Mit der Weiterentwicklung der Technologie wird di...
Wenn Sie grünen Rettich in Wasser anbauen, wechse...
Rückblick: Experten aus der National Health Scien...
Was ist Juvenia? Juvenia ist eine Schweizer Uhrenm...
Was ist die Website „Artist“? „Der Künstler“ (auch...
Wir alle wissen, dass es bei der Dekoration eines...
Duftholz ist eine Blattpflanze, die die Menschen ...
Aufgrund schwerer Nierenschäden können Dialysepat...
Wilde Ananas ist eine weit verbreitete Wildpflanz...
Eiben sind wertvolle Pflanzen mit besonders hohem...
Knödel gehören zu den unverzichtbaren Köstlichkei...