Eiben sind wertvolle Pflanzen mit besonders hohem Zier- und Heilwert. Sie werden normalerweise als Topfpflanzen in Innenräumen gezüchtet, was nicht nur die Umgebung verschönern, sondern auch die Luft reinigen kann. Allerdings ist die Eibe eine relativ empfindliche Pflanze und schwierig zu züchten, daher ist es notwendig, die richtigen Anbaumethoden zu beherrschen. Damit jeder versteht, wie man Eiben anbaut, werde ich die Anbaumethoden aufschreiben und sie mit allen teilen. 1. Brutumgebung Beim Anbau von Eiben müssen Sie eine geeignete Umgebung wählen. Obwohl Eiben keine hohen Anforderungen an die Wachstumsumgebung stellen, dürfen sie nicht in einer Umgebung stehen, in der sie direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Wenn sie im Sommer im Haus wachsen, dürfen sie nicht unter die Klimaanlage gestellt werden und im Winter nicht in die Nähe der Heizung. Eiben mögen fruchtbare, lockere und saure Böden mit hohem Humusgehalt. 2. Angemessene Bewässerung Wenn Sie Eiben züchten, müssen Sie sie richtig gießen. Unter normalen Umständen stehen die Blätter der Eiben aufrecht und glänzen. Wenn Sie feststellen, dass die Blätter hängen, sollten Sie sie rechtzeitig gießen. Wenn die Blätter hängen, bedeutet dies, dass ihnen ernsthaft Wasser fehlt, und Sie sollten sie rechtzeitig mit ausreichend Wasser auffüllen. Darüber hinaus variiert der Wasserbedarf der Eibe je nach Jahreszeit. Während ihrer Wachstumsspitze, die jedes Jahr von März bis November dauert, ist ihr Wasserbedarf relativ hoch. Nach dem Eintritt in die Ruhephase ist ihr Wasserbedarf deutlich geringer. 3. Richtig düngen Wenn Sie Eiben gut züchten möchten, ist auch die korrekte Identifizierung sehr wichtig. Insbesondere wenn Sie Eiben zu Topfpflanzen machen, müssen Sie sie mit zersetztem Dünger aufgießen und einmal im Monat düngen. Darüber hinaus sollten Eiben alle zwei Jahre umgetopft werden. Geben Sie beim Umtopfen festen und reifen organischen Dünger in die Blumenerde. Nur durch eine ausreichende Düngerversorgung kann das gesunde Wachstum der Eibe gefördert werden und sie kann kräftig wachsen. 4. Rechtzeitiger Rückschnitt Es ist auch sehr wichtig, die Eibe rechtzeitig zu beschneiden, insbesondere wenn ihr unterer Stamm zu dicht wächst oder wenn er trocken und gelb wird und Blätter abfallen. Die dichten Äste am unteren Ende sollten abgeschnitten werden. Sie kann auch in verschiedene Formen wie Schirm, Turm oder Kreis geschnitten werden. Wenn sich die Blätter der Eibe nach dem Umtopfen kräuseln und austrocknen, müssen Sie außerdem einige Zweige und Blätter abschneiden, um den Nährstoffverbrauch zu verringern und die Erholung und das Wachstum der Wurzeln schnell zu fördern. |
<<: Wie züchtet man Sukkulenten? Wie man Sukkulenten züchtet und worauf man achten muss
>>: Wie züchtet man Orchideen? Methoden und Vorsichtsmaßnahmen beim Orchideenanbau
Der sechste Monat des Mondkalenders wurde in der ...
Was ist die Website der Olympischen Winterspiele i...
Kartoffeln, auch als Kartoffeln, Süßkartoffeln un...
Pflanzsaison und -zeit für Pfirsichbäume Zu den g...
Sichuan-Pfeffer ist seit der Antike ein Gewürz im...
Was ist die Website des Nancy Football Club? Der N...
Was ist Talanx? Talanx ist ein bekanntes deutsches...
Das Sprichwort „Zur Wintersonnenwende regnet es u...
Die Kamelie ist eine der berühmtesten Blumen mein...
Nach der kürzlichen Eröffnung des Flughafens Peki...
„Das Symptom von Asthma ist Kurzatmigkeit und Ate...
Chayote ist ein in Südchina weit verbreitetes Gem...
Immer mehr Menschen berichten, dass sie nach eine...
Es ist herzzerreißend, dass eine Frau nach Cyberm...
Was ist die Preisvergleichswebsite ShopLocal? Shop...