Wann ist die beste Jahreszeit, um die Töpfe von Tiger Pilan zu teilenWenn Blumenzüchter-Neulinge die Sansevieria-Töpfe teilen, ist es am besten, die Töpfe im Frühjahr auszutauschen . Im Winter stellt die Sansevieria ihr Wachstum ein und speichert eine große Menge an Nährstoffen in ihrem Körper. Am besten teilt man die Töpfe vor dem Knospenaustrieb im Frühjahr. Die Überlebensrate ist hoch und die kleinen Knospen sprießen nach der Teilung schnell, und bald wird der Sansevieria-Topf wieder voller Blüten sein. So teilen Sie die Töpfe von Tiger Pilan auf, um das Wachstum zu erleichternEntfernen Sie zunächst den Topf und teilen Sie die Pflanze:Das Wurzelwerk der über viele Jahre gepflegten Sansevieria hat den gesamten Blumentopf ausgefüllt. Es empfiehlt sich, das Pflanzgut beim Entnehmen aus dem Topf direkt mit Leitungswasser abzuspülen. Spülen Sie die Wurzeln vollständig ab. Die unterirdischen Peitschenstiele der Sansevieria sind sehr spröde und können beim bloßen Ziehen abbrechen. Spülen ist die beste Methode. Nachdem die Wurzeln ausgespült wurden, beschneiden Sie sie zunächst, indem Sie die alten und zu langen Wurzeln abschneiden. Anschließend können Sie die Länge der unterirdischen Peitschentriebe und die Anzahl der zu teilenden Äste nach Ihren Wünschen kürzen. Das zum Teilen verwendete Universalmesser muss vorher desinfiziert werden und die Schnitte müssen einwandfrei und sauber ausgeführt sein . Stellen Sie die geteilte Sansevieria an einen kühlen und belüfteten Ort und lassen Sie die Wunde trocknen, bis sie sich einrollt, schrumpft und trocken wird. Zweitens, Bepflanzung und Pflege:Als Pflanzmaterial für Sansevieria empfiehlt sich eine Mischung aus je 1/3 Gartenerde, Humuserde und Süßwasserflusssand . Beim Pflanzen empfiehlt es sich, flach zu pflanzen, solange das Pflanzmaterial die peitschenartigen Stängel der Sansevieria um 2 bis 3 Zentimeter bedecken kann. Durch flaches Pflanzen gelangt Sauerstoff besser in das Pflanzmaterial und die Wundheilung wird beschleunigt. Neu gepflanzte Bogenhanfpflanzen müssen nicht gegossen werden, damit sich ihre Wurzeln festsetzen. Befeuchten Sie das Pflanzmaterial einfach vor dem Einpflanzen. Nach dem Einpflanzen genügt es, die Blätter 2 bis 3 Mal täglich zu besprühen. Etwa eine Woche nach dem Einpflanzen gießen Sie die Pflanzen einmal gründlich, um die Wurzelbildung zu fördern. Für das spätere Gießen gilt die Methode: „Nicht gießen, wenn die Erde nicht trocken ist, und gründlich gießen, wenn sie trocken ist.“ Warten Sie mit dem Gießen, bis das Pflanzmaterial vollständig getrocknet ist . Die eingepflanzte Sansevieria sollte zunächst an einem kühlen und belüfteten Ort aufbewahrt werden. Geben Sie nach einer Woche Wasser und stellen Sie den Topf anschließend an einen Ort mit diffusem Licht. Es kann täglich etwa 3 Stunden schwaches Licht empfangen. Nachdem Sie es etwa 15 Tage lang diffusem Licht ausgesetzt haben , können Sie es an einen Ort mit ausreichend Licht stellen. Eine gesteigerte Photosynthese wirkt sich positiv auf die Wurzelbildung und das Sprießen kleiner Knospen aus. |
Autor: Zhang Tiefeng, Shaanxi Cancer Hospital Gut...
Hirschblutreis ist eine dunkelrote Reiszutat. Es ...
Auf Douban bringt eine Gruppe namens „We Love Hea...
Auf dem Wintermarkt werden oft grüne Knoblauchspr...
Was ist der Horse Riding Channel? HorseChannel.com...
Papaya ist eine tropische und subtropische Frucht...
Vor einiger Zeit hatte ich keinen Appetit und wol...
So vermehren Sie Aloe Vera Die wichtigste Vermehr...
Was ist MathWorks? MathWorks ist ein 1984 gegründe...
Kohl ist ein alltägliches Gericht in unserem Lebe...
Der Geldbaum ist eine in unserem Leben weit verbr...
Spatzen sind sehr umgängliche und mutige Vögel. S...
Das Wetter ist heiß Ein Glas Eiswasser kühlt ab M...
Einführung in den Orangenanbau Orangen benötigen ...
Yams ist eine häufige Zutat in unserem täglichen ...