So beurteilen Sie Trockenheit und Nässe bei Clivia und gießen sie (wie Sie gießen, wenn die Erde im Topf oben trocken und unten feucht ist)

So beurteilen Sie Trockenheit und Nässe bei Clivia und gießen sie (wie Sie gießen, wenn die Erde im Topf oben trocken und unten feucht ist)

So erkennen Sie, ob der Clivia-Topf trocken oder nass ist

Der Feuchtigkeitsgehalt der Erde im Clivia-Topf ist unterschiedlich. Normalerweise ist es oben trocken und unten nass. Wenn die Oberfläche der Blumenerde sehr trocken ist, ist die Mitte der Blumenerde feucht und der untere Teil bis zum Boden ist feucht.

Daher ist eine genaue Beurteilung der Trockenheit und Nässe der Erde im Clivia-Topf die Voraussetzung für die Entscheidung, ob gegossen werden muss. Die Beurteilung der Trockenheit und Nässe der Erde im Clivia-Topf lässt sich in einem Satz zusammenfassen: einmal schauen, zweimal klopfen und dreimal wiegen.

Erstens die Bodenverriegelungsmethode:

Graben Sie mit Ihren Fingern die flache Erde der Clivia etwa 3 Zentimeter tief um. Ist die flache Erde trocken, befindet sich der Blumentopf im halbtrockenen Zustand. Ist noch viel Feuchtigkeit vorhanden, lässt sich diese mit den Fingern deutlich ertasten und beweist damit, dass die Erde im Blumentopf noch sehr feucht ist.

Anhand der jeweiligen Bodenentfernungssituation kann der Zeitpunkt für die jeweilige Bewässerung berechnet werden.

Zweitens, Bodenvorbereitungsmethode:

Bei der Vorbereitung des Bodens zum Anpflanzen von Clivia können wir weitere Materialien mit guten Wasserfiltereigenschaften verwenden, beispielsweise Vulkangestein. Vergraben Sie dann mehrere große Partikel Vulkangestein flach auf der Oberfläche der Blumenerde. Dabei sollten Sie berücksichtigen, dass Vulkangestein im nassen Zustand eine dunkle Farbe hat und im trockenen Zustand eine helle Farbe.

Graben Sie vor jedem Gießen das Vulkangestein aus und richten Sie den Gießzeitpunkt nach der Farbe aus.

Drittens die Methode zum Klopfen des Beckens:

Um zu beurteilen, ob die Erde der Clivia trocken oder nass ist, klopfen Sie mit einem kleinen Stein leicht an die Wand des Clivia-Topfes, etwa in der Mitte der Gesamthöhe.

Wenn der Ton klar ist, ist der Boden relativ trocken; ist der Schall tief, ist die Feuchtigkeit im Boden relativ hoch.

Die obige Methode dient lediglich dazu, festzustellen, ob der Boden trocken oder nass ist. Um die Bewässerungszeit für Clivia jedoch tatsächlich zu beherrschen, müssen Sie auch die Zeit anpassen, in der der Boden der Clivia je nach Umgebung und Jahreszeit zwischen trocken und nass wechselt, und flexibel unterschiedliche Zeitintervalle festlegen.

1. Wenn im Frühjahr und Winter die Erde im Blumentopf beim Klopfen knackig wird oder halbtrocken ist, sollten Sie die Gießzeit verlängern. Ungefähr 5 Tage. Im Frühling ist die Luftfeuchtigkeit hoch und die Blumenerde trocknet nicht so schnell aus. Während der Ruhephase im Winter benötigt Clivia weniger Wasser.

2. Im Sommer und Herbst ist das Wetter trocken. Wenn die Erde im Blumentopf oberflächlich trocken ist, können Sie die Clivia noch am selben Tag abends gießen . Im Sommer und Herbst sollten Sie die Blumen unbedingt abends gießen, wenn die Erde abgekühlt ist. Bei Hochtemperaturtrocknung 2 bis 3 Mal täglich Wasser besprühen .

<<:  Welche Umgebung eignet sich für das Wachstum von Weihnachtskakteen (wo wächst der Weihnachtskaktus gerne)

>>:  Was verursacht Körpergeruch? Der Unterschied zwischen Körpergeruch und Fuchsgeruch

Artikel empfehlen

Nährwert von Kaki

Kakis haben einen hohen Nährwert. Reife Kakis ent...

Warum haben Menschen einen kleinen Bauch?

Der Sommer ist da und ich sehe viele Mädchen, die...

Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Huangshan Gongju

Huangshan Gongju ist eine Chrysanthemenart, die i...

Wie können wir das Wiederauftreten von Lungenkrebs verhindern?

Lungenkrebs ist ein schwerwiegender bösartiger Tu...