Die Bremskontrollleuchte befindet sich auf dem Armaturenbrett des Fahrzeugs. Wenn ein Problem mit den Bremsen vorliegt, leuchtet die Kontrollleuchte dauerhaft. Das Bremsrücklicht befindet sich am Heck des Autos. Wenn der Fahrer auf die Bremse tritt, leuchtet das Rücklicht auf, um die nachfolgenden Fahrzeuge zu warnen, zu bremsen oder auszuweichen. Achten Sie mehr auf diese beiden Lichter, unabhängig davon, ob sie immer oder nie an sind. Das Bremslicht bleibt an, was ist los?1. Die Handbremse ist nicht vollständig gelöst oder das Pedal wird nicht in seine ursprüngliche Position zurückgebrachtÜberprüfen Sie, ob die Handbremse vollständig gelöst ist, ob die Fußbremse vollständig in ihre Position zurückgebracht wurde, ob das hintere Bremslicht leuchtet usw. Wir können die Handbremse mehrmals lösen und mehrmals auf die Bremse treten, um zu überprüfen, ob eine Anomalie vorliegt. Erlischt die Warnleuchte nach dem Selbsttest, dürfte hier der Fehler liegen. 2. Bremsbelagrückführung und VerschleißWenn die Bremsbeläge einen gewissen Verschleiß aufweisen, leuchtet die Bremswarnleuchte auf und weist Sie darauf hin, dass die Bremsbeläge ausgetauscht werden müssen. Anhand der Kilometerleistung, des Nutzungszustands und des Alters des Fahrzeugs können wir eine grobe Einschätzung treffen. Beobachten Sie gleichzeitig die Bremsbeläge, um den Verschleißzustand festzustellen. Beobachten Sie gleichzeitig, ob die Felgenbremse hochspringt und ob sich Fremdkörper zwischen den Bremsbelägen befinden. 3. Mangel an BremsflüssigkeitBei zu wenig Bremsflüssigkeit leuchtet zusätzlich die Warnleuchte auf. Wir können die Motorhaube öffnen und den Bremsflüssigkeitsbehälter überprüfen. Reicht diese offensichtlich nicht aus, liegt der Fehler möglicherweise hier. Zu diesem Zeitpunkt muss die Bremsflüssigkeit nachgefüllt oder ersetzt werden. 4. Bremssystemsensor oder SchaltkreisfehlerDas Bremssystem verfügt über viele Sensoren und Schaltkreise. Bei einer Beschädigung des Schaltkreises oder einem Sensorausfall ertönt die Störungsleuchte, deren Beurteilung und Beseitigung professionelle Erfahrung und Inspektion erfordert. 5. Gab es in letzter Zeit irgendwelche Änderungen?Bei unsachgemäßen Umbauten oder falscher Bedienung des Fahrzeugs kann es zu Schäden am Bremskreis, Kurzschlüssen etc. kommen, die zum Aufleuchten der Warnleuchte führen. Dies muss auch durch Überprüfung der Schaltung usw. überprüft werden. Das Obige ist nur eine grobe Einschätzung zum Auftreten der Bremsfehlerleuchte. Es kann sich um einen einzelnen oder mehrere Fehler handeln, die letztendlich durch eine Fehlersuche behoben werden müssen. Andere Gründe für einen Ausfall der Bremsanlage können nicht ausgeschlossen werden. Warum leuchtet das Brems-Rücklicht des Autos ständig?Wenn das Bremslicht nach dem Loslassen des Bremspedals weiterhin leuchtet, ist möglicherweise der Schalter zur Steuerung des Bremslichts defekt oder der Montageabstand zwischen dem Gewindeende des Bremslichtschalters und dem Bremspedalhebel ist nicht korrekt. Lösung: 1) Lassen Sie das Bremspedal los und stellen Sie den Bremslichtschalter ein, bis sein Gewindeende den Bremspedalhebel berührt. 2) Wenn das Gewindeende des Bremslichtschalters den Bremspedalhebel berührt, vergewissern Sie sich, dass das Bremslicht aus- und eingeschaltet werden kann, wenn das Bremspedal losgelassen oder gedrückt wird. 3) Wenn das Bremslicht nach der Einstellung immer noch leuchtet, trennen Sie den Stecker des Bremsschalters und ersetzen Sie den Bremsschalter. Bei den meisten Automodellen wird das Bremslicht von einer Batterie gespeist, die durch eine Sicherung zum Bremsschalter führt. Wenn das Bremspedal gedrückt wird, wird es geerdet, wodurch ein Stromkreis entsteht. Durch Betätigen und Loslassen des Bremspedals steuert der Bremslichtschalter die Stromversorgung des Bremslichts. Daher steuert unter normalen Umständen, unabhängig davon, ob der Motor ausgeschaltet ist oder läuft, solange das Bremspedal gedrückt und losgelassen wird, der Bremslichtschalter das Aufleuchten und Erlöschen des Bremslichts. Warum leuchten die Bremsrücklichter mancher Autos häufig auf?Wenn der Fahrer meint, dass seine Geschwindigkeit ausreicht und keine weitere Beschleunigung erforderlich ist, bewegt er seinen rechten Fuß zum Bremspedal, um zum Abbremsen oder für Notfälle bereit zu sein. Zu diesem Zeitpunkt leuchten die Bremslichter auf. Insbesondere beim Fahren im Stadtverkehr kommt es sehr häufig zu solchen Wechseln, sodass Sie feststellen werden, dass die Bremslichter oft aufleuchten. Aufgrund der Konstruktion des Fahrzeugs wird der Bremsschalter ausgelöst und die Bremslichter leuchten auf, solange Sie auf das Bremspedal treten, auch wenn Sie nicht bremsen. Da der rechte Fuß des Fahrers nur direkt zwischen Gaspedal und Bremse wechselt, werden Sie feststellen, dass die Bremslichter häufig aufleuchten. |
>>: So beschneiden Sie Orangenbäume
Herbstliche Maisanpflanzzeit im Süden Im Süden wi...
Longan ist in unserem täglichen Leben auch als di...
Pilze sind ein sehr gutes Nahrungsmittel und viel...
Heute stelle ich zwei Zubereitungsarten für Augen...
Die Siebenblattlilie ist eine in China weit verbr...
Wenn man in China von teuren Zigaretten spricht, ...
Der Dienst Wireless Smartphone Strategies (WSS) v...
Pflanzzeit für Raps Für Raps gibt es zwei Pflanzz...
Ich glaube, jeder kennt die Methode zur Herstellu...
Garnelenpaste ist ein Lebensmittel, das wir oft e...
Kürbiskerne sind die Samen des Kürbisses. Sie ent...
Kakizweige sind zarte Zweige, die von Kakibäumen ...
Das Titelbild dieses Artikels stammt aus der Copy...
Bluthochdruck wird als „stiller Killer“ bezeichne...
Was ist die Website der Mayo Clinic? Die Mayo Clin...