Welche Umgebung eignet sich für das Wachstum von Weihnachtskakteen (wo wächst der Weihnachtskaktus gerne)

Welche Umgebung eignet sich für das Wachstum von Weihnachtskakteen (wo wächst der Weihnachtskaktus gerne)

Welche Umgebung braucht der Weihnachtskaktus zum Wachsen?

Weihnachtskakteen wachsen ursprünglich in tropischen Regenwäldern. Sie mag eine warme, belüftete Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit und mehr Streulicht.

Weihnachtskakteen eignen sich für den Anbau im Innenbereich mit ausreichend Licht. Es mag schwaches Licht. Das Licht im Freien ist zu stark und die Temperaturunterschiede groß, was für das Wachstum nicht geeignet ist.

Darüber hinaus wächst der Weihnachtskaktus gerne in einer warmen, feuchten und halbschattigen Umgebung. Sie ist nicht kältebeständig und mag lockere Böden mit guter Drainage und Luftdurchlässigkeit.

Bei der Zucht ist auf eine Temperaturkontrolle, ausreichende Lichtverhältnisse, eine angemessene Bewässerung und eine sinnvolle Düngung zu achten.

Erstens, Bodenumgebung:

Weihnachtskakteen werden üblicherweise auf Pflanzen wie Kakteen, Schlumbergera und Tripterygium wilfordii gepfropft. Beim Einpflanzen müssen daher vor allem die Bodenansprüche der Unterlage berücksichtigt werden.

Allgemeine Anforderungen an das Pflanzmaterial: locker und atmungsaktiv, nicht verdichtet oder durchnässt, leicht fruchtbar und leicht sauer. Dabei müssen wir jedoch besonders darauf achten, dass die Erde nicht zu fein ist, damit sie dem Wurzelwerk gerecht wird.

Beim Anrühren des Pflanzmaterials für Weihnachtskakteen mischen Sie Wabenkohlepulver + Humuserde + kleinkörniges Vulkangestein im Verhältnis von jeweils einem Drittel. Wabenkohlepulver muss vor der Verwendung mehrmals in sauberem Wasser eingeweicht werden, um die Lauge zu entfernen.

Zweitens, die natürliche Umwelt:

Weihnachtskakteen sind nicht kälteresistent und haben Angst vor hohen Temperaturen und feuchter Luft. Im Sommer, wenn die Temperatur 30 Grad Celsius übersteigt, bekommen die Blätter leicht einen Sonnenbrand, achten Sie daher im Sommer auf Schatten.

Wenn die Temperatur im Winter unter 10 Grad Celsius fällt, hört das Wachstum auf, und wenn die Temperatur über längere Zeit unter 5 Grad Celsius liegt, kann es leicht zu Erfrierungen kommen. Bewahren Sie es im Winter im Haus auf.

Weihnachtskakteen mögen Licht und vertragen etwas Schatten. Obwohl sich Weihnachtskakteen gut in Innenräumen pflegen lassen, führt eine langfristige Pflege dazu, dass sie nicht blühen.

Wenn Sie möchten, dass Weihnachtskakteen stärker blühen, müssen Sie sich mit dem Lichtproblem befassen. Generell wird empfohlen, Weihnachtskakteen bei Temperaturen von nicht mehr als 28 Grad Celsius täglich mindestens 5 Stunden Licht zu geben. Am besten meiden Sie die Mittagssonne.

So pflegen Sie Weihnachtskakteen im Alltag

1. Bevor der Weihnachtskaktus blüht, ist eine Nährstoffergänzung mit entsprechenden organischen Düngemitteln notwendig. Vor der Blüte können Sie den Wurzelstock und die Blätter mit 1500-facher „Kaliumdihydrogenphosphat“-Lösung besprühen, was die Bildung von Blütenknospen fördern und die Blütezeit verlängern kann.

2. In den zwei Monaten vor der Blüte muss die Pflanze mindestens 5 Stunden Licht pro Tag bekommen, um eine stärkere Blüte zu gewährleisten. Gleichzeitig ist für eine stärkere Blütenbildung nachts eine völlig dunkle Umgebung erforderlich.

3. Achten Sie bei der Knospenbildung des Weihnachtskaktus auf einen relativ hohen Temperaturunterschied. Die optimale Temperatur liegt tagsüber zwischen 18 und 26 Grad Celsius, nachts zwischen 10 und 15 Grad Celsius.

4. Achten Sie darauf, dass die Temperatur nach dem Erscheinen der Weihnachtskaktusknospen zwischen 15 und 25 Grad liegt. Höhere Temperaturen können zu einem leichten Abfallen der Knospen führen und die Blütezeit verkürzen. Niedrige Temperaturen führen zum Abfallen der Knospen.

5. Vor der Blütezeit des Weihnachtskaktus die Wasserzufuhr zu den Knospen entsprechend begrenzen und die Gießdauer entsprechend verlängern. Beginnen Sie mit der täglichen Bewässerung, nachdem die Knospen erscheinen.

Hinweis : Achten Sie beim Besprühen von Weihnachtskakteen während der Blütezeit darauf, dass der Nebel nicht auf die Blütenknospen sprüht, sondern nur den Wurzelstock und die Blätter befeuchtet.

<<:  Muss Kalanchoe nach dem Schneiden gegossen werden? (Wie man Kalanchoe nach dem Schneiden gießt und pflegt)

>>:  So beurteilen Sie Trockenheit und Nässe bei Clivia und gießen sie (wie Sie gießen, wenn die Erde im Topf oben trocken und unten feucht ist)

Artikel empfehlen

Was verursacht Händezittern? Ist es Parkinson?

Autor: Chen Haibo, Chefarzt des Beijing Hospital ...

Riecht Ihre Toilette nach faulen Eiern? Seien Sie vorsichtig!

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie in der Toilette ei...

Fischbrei Rezept Schritte

Es gibt viele Arten von Brei. Jetzt stellen wir e...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von süßem Kidneybohnenbrei

Im zwölften Dezember trinken die Menschen jedes J...

Stecklingsvermehrungsmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Wintersüß

Wie man Wintersüße vermehrt Es gibt vier Hauptmet...