Welche Orte in China eignen sich für den Kirschanbau (die Orte mit den meisten Kirschanpflanzungen in China)

Welche Orte in China eignen sich für den Kirschanbau (die Orte mit den meisten Kirschanpflanzungen in China)

Welche Orte in meinem Land eignen sich für den Kirschanbau?

Kirschen eignen sich zum Anpflanzen an sonnigen Hängen oder Gräben. Sie werden im Allgemeinen an Nordwesthängen mit guter Luftzirkulation gepflanzt. Vermeiden Sie es, sie an windgeschützten Orten zu pflanzen.

Im Allgemeinen wächst es an warmen Orten besser. Es ist staunässescheu und trockenheitsresistent. Sie mag Sonnenlicht, daher sollte das Licht im Pflanzbereich gut sein.

Kirschen eignen sich für sonnige Hanglagen, können aber auch am Rand von Gräben gepflanzt werden. Normalerweise wird er am Nordwesthang gepflanzt, wo die Luft besser ist.

Die wichtigsten Kirschanbaugebiete in meinem Land sind Heilongjiang, Jilin, Liaoning, Hebei, Shaanxi, Gansu, Shandong, Henan, Jiangsu, Zhejiang, Jiangxi und Sichuan. Zweitens wurden in Yantai, Weihai, Zibo und anderen Orten großflächige Anpflanzungen durchgeführt, die zu einer industrialisierten Industrie geworden sind .

Da die Temperaturen in diesen Provinzen und Städten angenehmer sind, eignen sie sich sehr gut für den Kirschanbau. Es ist sehr gut und auch der aktuelle Verkaufspreis ist akzeptabel.

Sichuan-Kirschen

Kirschen sind in den meisten Teilen Chinas verbreitet und Sichuan ist eines der wichtigsten Kirschanbaugebiete . Sie sind im Allgemeinen in Wenchuan, Mianyang, Ya'an und anderen Gebieten in Sichuan weit verbreitet.

Es gibt auch einige Distributionen in Meishan, Leshan, Guangyuan und anderen Gebieten. Die Früchte reifen normalerweise im Mai und Juni.

Insbesondere im Kreis Hanyuan werden Kirschen in Höhen von über 700 bis 1.500 Metern über dem Meeresspiegel angebaut. Darüber hinaus ist Jiuxiang unter den über 50.000 Hektar Anbaufläche in Hanyuan der Ort mit der größten Kirschproduktion und liegt auch am nächsten zu Hanyuan.

Der Grund, warum Kirschen im Süden schwer anzubauen sind

Kirschen sind eine Sorte, die viel kalte Luft benötigt. Aufgrund der warmen Umgebung im Süden erscheinen die Blätter vor den Blüten, wodurch die Früchte im Nährstoffwettbewerb mit den Blättern im Nachteil sind.

Es kommt häufig zu starkem Fruchtfall, was wir üblicherweise als Fruchtausfall bezeichnen, aber in einigen Gebieten südlich des Jangtse-Flusses ist der Anbau einiger Kirschsorten mit geringerem Kältebedarf möglich.

Da es sich bei der Heimat der Kirschen um eine niederschlagsarme Region handelt, stellen die starken Regenfälle im Süden das größte Hindernis für den Kirschanbau im Süden dar. Wenn es zu viel regnet, ist die Bestäubung während der Blütezeit mangelhaft und Obstbaumkrankheiten und Insektenbefall, Fruchtrisse und Mehltau werden zu ernsthaften Problemen. Beim Kirschanbau im Süden sollte man sich am besten für einen regengeschützten Anbau entscheiden.

Bedingungen und Vorsichtsmaßnahmen für den Kirschanbau

Temperatur

Kirschen sind eine europäische Süßkirschsorte. Kirschen wachsen besser in einer trockenen und kühlen Umgebung. Daher befinden sich in meinem Land Nordchina, Nordwestchina und andere Regionen mit den größten Anbauflächen.

Obwohl Kirschen Wärme mögen, ist die heiße und trockene Umgebung im Sommer nicht förderlich für ihr Wachstum und ihre Entwicklung. Sie ist nicht kälteresistent, verträgt im Winter aber Temperaturen von minus 20 Grad Celsius, was jedoch die Qualität und den Ertrag der Früchte stark beeinträchtigt.

Feuchtigkeit

Kirschen sind sehr wasserempfindlich. Sie sind weder trockenheitsresistent noch wasserbeständig. Zu viel Wasser im Obstgarten beeinträchtigt das normale Wachstum und die Entwicklung der Kirschen erheblich.

Am besten pflanzt man Kirschen in der Nähe von Flüssen oder Küstengebieten, möglichst nahe an Orten mit ausreichend Wasserquellen, um die für das Wachstum der Kirschen nötige Wassermenge sicherzustellen, es sollte jedoch kein stehendes Wasser im Obstgarten geben.

Beleuchtung

Kirschen sind eine sehr lichtliebende Baumart und benötigen im Vergleich zu anderen Kirschsorten am meisten Licht. Bei ausreichend Licht beschleunigt sich das Wachstum der Kirschbäume, sie entwickeln sich gut und kräftig und auch ihre Lebensdauer erhöht sich.

Es wirkt sich außerdem positiv auf die Fülle der Blütenknospen aus, verbessert die Fruchtansatzrate, verbessert die Fruchtfärbung und erhöht den Zuckergehalt.

Boden

Kirschen eignen sich für den Anbau in einer Umgebung mit tiefem, lockerem Boden und starker Durchlässigkeit. Die hohe Viskosität des Bodens begrenzt die Entwicklung der Kirschwurzeln und führt zu einer flacheren Ausbreitung. Sie ist weder trockenheitsresistent noch windresistent und reagiert sehr empfindlich auf salzhaltige Böden.

<<:  Ist es gut, Ammoniumbicarbonat als Topdressing für Sellerie zu verwenden (welcher Dünger sollte verwendet werden, damit Sellerie schneller wächst)

>>:  Wie man Süßkartoffeln besser wachsen lässt (welcher Dünger sollte verwendet werden, um Süßkartoffeln anzubauen, damit sie groß und glatt werden)

Artikel empfehlen

Die Harnsäure ist gesunken, aber der „Sturm“ kommt zurück?

Autor: Li Jiecheng, Volkskrankenhaus der Peking-U...

Wer sollte keine Avocado essen? Tabus beim Avocado-Essen

Avocados sind köstliche Früchte mit einem extrem ...

Halbmonatsvortrag über chinesische Medizin | Pfeffer

· Interessante Geschichten · Die Tentakel der tra...

Vorteile und Wirkungen der Echinacea-Wurzel Nebenwirkungen der Echinacea-Wurzel

Echinacea ist eine einzigartige Pflanze, die in N...

Kann man Papayasamen essen? Wie man Papayasamen richtig isst

Freunde, die schon einmal Papaya gegessen haben, ...

Für ein gesundes Frühstück sind die drei Hauptnährstoffe unverzichtbar!

Rezensenten dieses Artikels: Pa Lizhe, Chefarzt f...