Wenn wir Süßkartoffeln kaufen, wählen wir auf jeden Fall solche mit glatter Schale, ohne Wurmlöcher, Fäulnisnarben und relativ gerade. Die Süßkartoffeln, die krumm sind, eine raue Schale haben und von Insekten verfault sind, mögen die Leute definitiv nicht. Warum treten diese deformierten Kartoffeln auf? Erstens die wichtigsten Faktoren, die das Aussehen von Süßkartoffeln beeinflussen (Glätte usw.)Es gibt viele Faktoren, die das Aussehen von Süßkartoffeln beeinflussen, wie Sorte, Anbaugebiet, Anbaumuster, Anbautechnologie, Anbauumgebung, Schädlinge und Krankheiten usw. Verschiedene Süßkartoffelsorten haben unterschiedliche genetische Eigenschaften, die den Ertrag, die Optik und die Krankheitsresistenz der Süßkartoffeln bestimmen. mein Land ist groß und in den verschiedenen Anbaugebieten sollten Süßkartoffelsorten ausgewählt werden, die für den lokalen Anbau geeignet sind. Um das Aussehen und den Ertrag von Süßkartoffeln zu verbessern, müssen die objektiven Klima- und Umweltmerkmale der Region umfassend berücksichtigt, ihre Stärken optimal genutzt und ihre Schwächen vermieden, sie an die örtlichen Bedingungen angepasst und spezielle, für die lokale Produktion geeignete Süßkartoffelsorten ausgewählt werden. Da Anbautechnologie und Umweltmanagement Ertrag, Aussehen, Qualität und andere Eigenschaften von Süßkartoffeln direkt beeinflussen, sind Anbautechnologie und Umweltmanagement für die Anbauer seit jeher ein wichtiges Anliegen und stellen auch eine wichtige Garantie für die Verbesserung der optischen Qualität von Süßkartoffeln im Anbau dar. Hervorragende Sorten und effiziente Anbaumodelle können ihre hervorragende Qualität ohne wissenschaftliche Anbautechniken, geeignete Dünge- und Bewässerungsmaßnahmen sowie andere Umweltmanagementmaßnahmen nicht vollständig unter Beweis stellen und die optische Qualität von Süßkartoffeln nicht wirksam garantieren und verbessern. Während der gesamten Wachstumsperiode sind Süßkartoffeln zahlreichen Krankheiten und Schädlingen ausgesetzt, von denen einige sogar verheerende Auswirkungen auf die Süßkartoffel haben. Da Schädlinge und Krankheiten den Ertrag, das Aussehen, die Qualitätsmerkmale usw. von Süßkartoffeln direkt beeinflussen, ist die Vorbeugung und Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten ein weiterer wichtiger Faktor, der bei der Verbesserung und Sicherung der Aussehensmerkmale von Süßkartoffeln nicht ignoriert werden darf. Zweitens, wie man das Aussehen von Süßkartoffeln verbessert und sie glatt machtAus den obigen Fragen können wir ersehen, dass es viele Schlüsselfaktoren gibt, die das Aussehen von Süßkartoffeln beeinflussen. Dabei ist zu beachten, dass diese Faktoren nicht unabhängig voneinander, sondern miteinander verbunden sind. Um das Aussehen und den Ertrag von Süßkartoffeln zu gewährleisten und zu verbessern, müssen wir daher den Einfluss jedes einzelnen Faktors in der Produktionstechnologie umfassend berücksichtigen und wissenschaftliche und durchführbare Anbautechniken und Managementpläne formulieren . Dazu gehören: Wählen Sie zunächst die richtige Sorte entsprechend den Eigenschaften des Anbaugebiets aus, beispielsweise virusfreie Saatkartoffeln . Zweitens: Bestimmen Sie anhand der Sorte und der regionalen Besonderheiten sinnvolle Anbaumethoden . Beispielsweise eignet sich die Direktpflanzung von Setzlingen vor allem für Gebiete mit dünnem und trockenem Boden. Mit dieser Methode gelingt es jedoch häufig nicht, Süßkartoffeln zu produzieren, da die einzelnen Knoten unterschiedlich tief im Boden sitzen und sich der unterste Knoten in klebrigem Boden mit geringer Luftdurchlässigkeit befindet. Stattdessen werden Süßkartoffeln meist in Bodennähe angebaut, sind klein und zahlreich und haben eine raue Schale oder einen grünen Kopf. Schräg gepflanzte Setzlinge haben eine starke Anpassungsfähigkeit, sind dürreresistent und überlebensfähig, sparen Arbeit und sind leicht zu pflanzen, aber die Süßkartoffeln in der Nähe der Bodenoberfläche sind groß, während der untere Teil klein und leicht zu biegen ist und nicht glatt ist. Wenn die Pflanzen beispielsweise horizontal und flach gepflanzt werden, sind die Früchte zahlreicher, gleichmäßig groß und haben eine glattere Oberfläche. In Gebieten mit guten Bedingungen und hohem Managementniveau können seine Vorteile voll genutzt werden und das Potenzial für eine Produktionssteigerung ist groß . Allerdings neigen Sorten mit geringer Trockenresistenz bei Dürre oder extensiver Bewirtschaftung zu einem Mangel an Setzlingen. Stecken Sie den Sockel zunächst in die Erde und bearbeiten Sie ihn anschließend mit der horizontalen, flachen Steckmethode. Obwohl es arbeitsintensiver ist, verbessert es die Trockenresistenz und die produzierten Süßkartoffeln sind glatter. Mit der Hakeneinsteckmethode kann man tiefer in den Boden eindringen und sie weist eine stärkere Trockenresistenz auf, sodass sie sich besser für den Einsatz in trockenen Gebieten eignet. Drittens sollte eine wissenschaftliche Bewirtschaftung entsprechend den Eigenschaften der Sorte und des Anbaugebiets durchgeführt werden, wie z. B. Dammkultivierung, Bewässerung, Düngung und Unkrautbekämpfung. Wenn Süßkartoffeln in Dämmen angebaut werden, ist der Boden locker und atmungsaktiv und die Süßkartoffeln sind glatter. Beim Jäten sollte der Grundsatz „Vorne tief und hinten flach, oben flach und in der Mitte tief, und den Boden nicht mit den Füßen aufbrechen“ befolgt werden. Andernfalls kann die Kartoffelschale leicht zerkratzt werden, was zu Rauheit und sogar zu Krankheiten und Fäulnis führen kann. Ein Bauernsprichwort besagt: „Wenn sich unter der Tasche Unkraut befindet, hacken Sie es nicht“, was bedeutet, dass es am besten ist, das Unkraut unter der Tasche mit der Hand herauszuziehen. Beim Düngen sollten Sie organischen Dünger hinzufügen, um den Boden aufzulockern. Dies trägt dazu bei, dass die Knollen größer und geschmeidiger werden. Achten Sie gleichzeitig auf eine erhöhte Kalidüngergabe. „Süßkartoffeln mögen Kalium, deshalb sind die Kartoffeln groß und glatt“, was Ertrag und Qualität verbessern kann. Wenn die Bedingungen es erlauben, können Topdressing-Düngemittel wie Sämlingsdünger, Kartoffelanbaudünger, Kartoffelanbaudünger, Blattdünger usw. ausgebracht werden. Obwohl Süßkartoffeln relativ trockenheitsresistent sind, sollten sie rechtzeitig gegossen werden, wenn sie unter Trockenheit leiden und die Blätter an einem sonnigen Tag abends noch welken. Allerdings sollten sie innerhalb von 20 Tagen vor der Ernte nicht bewässert werden und während der Regenzeit rechtzeitig entwässert werden. Andernfalls weisen die Süßkartoffeln einen hohen Wassergehalt auf, haben schwarze und dunkle Flecken, sind rau und uneben oder faulen sogar. Viertens: Konzentrieren Sie sich auf die Prävention und stärken Sie die integrierte Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen. Süßkartoffeln sind von zahlreichen Krankheiten und Schädlingen betroffen, beispielsweise Schwarzfleckenkrankheit, Weichfäule, Wurzelfäule, Kraut- und Knollenfäule, Fadenwürmerkrankheit, Schorf, Drahtwurm usw. Wir sollten „Vorbeugung an erste Stelle setzen und Vorbeugung mit Behandlung kombinieren“. Beispielsweise kann eine strenge Quarantäne durchgeführt werden, um die Ausbreitung von Krankheiten und Schädlingen zu verhindern. Durch eine sinnvolle Fruchtfolge können Schäden durch unterirdische Schädlinge verringert werden. und die Auswahl krankheitsresistenter Sorten kann die Auswirkungen von Wurzelfäule, Schwarzfleckenkrankheit und anderen Krankheiten verringern, die die Glätte der Oberfläche beeinträchtigen. Gleichzeitig sollten wir das Anbaumanagement verstärken, krankheits- und insektenfreie Setzlinge auswählen, vernünftig bewässern und düngen und rechtzeitig eine Zwischenkultivierung durchführen, um Krankheiten und Insektenbefall zu reduzieren. Werden erkrankte Pflanzen oder Knollen gefunden, sollten diese zentral behandelt werden. Zur Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten und Schadinsekten müssen wir den Einsatz von Medikamenten wie Mancozeb, Carbendazim, Chlorpyrifos und anderen Mitteln zum Einweichen von Saatgut sowie Phoxim, Avermectin und anderen Mitteln zur Vorbeugung und Bekämpfung von unterirdischen Schädlingen erwähnen. Generell gibt es viele Gründe, warum die Schale einer Süßkartoffel nicht glatt ist. Wir sollten viele Aspekte berücksichtigen, beispielsweise die Auswahl des Bodens, die Sortenauswahl, das Wassermanagement, die Düngung, die Schädlings- und Krankheitsbekämpfung usw. und unser Bestes geben, um qualitativ hochwertige und ertragreiche Süßkartoffeln zu produzieren. |
Wassermelonen gehören im Sommer zu den am häufigs...
Die weit verbreitete rote Orchidee ist eine selte...
Kennen Sie Luffa-Tau? Es handelt sich um das Gefä...
Die meisten ballaststoffreichen Lebensmittel sind...
Wissenschaftler haben einen äußerst seltenen Mech...
Äpfel haben einen hohen Nährwert, ihr Nährwert ni...
Die Purpurzwiebel hat einen anderen Namen, nämlic...
Die Europäische Hortensie ist ein Strauch aus der...
Welcher Blumentopf eignet sich für einen Geldbaum...
Mangostan ist eine tropische Frucht. Wenn Sie fri...
Einführung in Frühlingszwiebelsamen Zwiebeln habe...
Brandy stammt aus den Niederlanden und wird im Al...
Um die Natriumaufnahme zu kontrollieren, müssen S...
Heutzutage kommt kaum noch jemand ungeschoren aus...
Gießtipps für alte Sukkulenten Als alte Sukkulent...