Die Bedeutung des tiefen Pflanzens von Auberginen, des flachen Pflanzens von Zwiebeln und des horizontalen Pflanzens von Süßkartoffeln (Süßkartoffeln sollten horizontal oder vertikal gepflanzt werden)

Die Bedeutung des tiefen Pflanzens von Auberginen, des flachen Pflanzens von Zwiebeln und des horizontalen Pflanzens von Süßkartoffeln (Süßkartoffeln sollten horizontal oder vertikal gepflanzt werden)

Was meinen einige Internetnutzer mit „Auberginen tief pflanzen, Süßkartoffeln horizontal pflanzen und Zwiebeln vertikal pflanzen“? Lassen Sie uns separat darüber sprechen.

1. Auberginen tief pflanzen

Gurken sollten mit Erdklumpen gepflanzt werden, um ein Ausbreiten zu verhindern. Die Pflanztiefe sollte so gewählt werden, dass die Erdklumpen ebenerdig oder etwas tiefer liegen. Auberginen sollten etwas tiefer, also „ohne Hals“, gepflanzt werden.

Die Auberginenpflanze kann über einen Meter hoch werden, ihre Stämme und Zweige wachsen horizontal, sie sind im Allgemeinen etwa einen Meter lang, haben viele Zweige und tragen viele Früchte.

Obwohl die Auberginenstiele holzig sind, bringen sie viele Auberginen hervor. Darüber hinaus bilden die holzigen Stämme Adventivwurzeln und das Wurzelsystem ist flach, so dass ein „kopflastiges“ Gefühl entsteht und Sie, wenn Sie nicht aufpassen, umfallen können.

Um ein Umknicken zu vermeiden und das Wurzelsystem zu stärken, sollten Auberginen tief gepflanzt werden. Die Erde sollte etwas höher sein als die Höhe der Setzlinge im Beet, aber nicht zu tief.

2. Süßkartoffeln horizontal pflanzen

Süßkartoffeln werden hier Süßkartoffeln oder Yams genannt und durch Setzlingszucht erzeugt.

Süßkartoffelsetzlinge können gerade, schräg, flach horizontal, modifiziert horizontal oder mit Haken gepflanzt werden. Verschiedene Anbaumethoden führen zu unterschiedlichen Erträgen, unterschiedlicher Qualität usw., können aber an unterschiedliche Böden und Trockengebiete angepasst werden.

Die Tiefe, mit der die Süßkartoffelsetzlinge in die Erde eingegraben werden, und die Anzahl der Knoten haben einen großen Einfluss auf ihr Überleben und die Bildung von Süßkartoffeln. Wenn die Zahl der Knoten, die die Kartoffelsetzlinge in den Boden eingegraben haben, größer ist, gibt es mehr leere Knoten und der Ertrag ist möglicherweise nicht hoch. Im Allgemeinen ist es besser, 4–5 Knoten im Boden zu vergraben. Darüber hinaus sind aufgrund der schlechten Bodentemperatur und Belüftung die Überlebenschancen sowie die Ertrags- und Qualitätserträge der Setzlinge umso schlechter, je tiefer sie im Boden vergraben sind. Im Allgemeinen ist es besser, mehr als 10 cm tief in die Erde einzugraben.

Das horizontale Pflanzen von Süßkartoffeln wird auch als Horizontalpflanzung bezeichnet, was bedeutet, dass die Setzlinge horizontal in die Erde gepflanzt werden. Auf diese Weise ist die Einbettungstiefe in den Boden gering und die Anzahl der im Boden vergrabenen Knoten groß.

Auf diese Weise liegt jeder Knoten der Süßkartoffel in einer Bodenschicht, die für die Produktion von Süßkartoffeln förderlich ist. So werden viele Süßkartoffeln produziert, die Größen sind relativ einheitlich und ihr ertragssteigernder Vorteil kann voll ausgenutzt werden.

Es lässt sich nicht leugnen, dass horizontal gepflanzte Tomaten eine etwas schlechtere Trockenresistenz aufweisen und das Pflanzen arbeitsintensiver ist.

3. Zwiebeln vertikal pflanzen

Wenn wir Frühlingszwiebeln kaufen, kaufen wir grundsätzlich solche mit geraden und hohen weißen Stielen. Die mit den kurzen, krummen weißen Stielen mögen wir nicht oder kaufen sie nur, wenn der Preis niedrig ist.

Das Verbiegen von Zwiebelstängeln entsteht meist dadurch, dass sie beim Einpflanzen nicht gerade stehen. Daher ist es beim großflächigen kommerziellen Zwiebelanbau erforderlich, die Zwiebelsetzlinge senkrecht in die lockere Erde am Boden des Grabens zu pflanzen. Durch mehrfache Bodenbearbeitung im späteren Stadium entstehen weiße, lange, gerade und schöne Zwiebeln.

Wir haben hier viele Frühlingszwiebeln und dies ist auch einer der Ausgangspunkte für den Export von Frühlingszwiebeln. Wer Frühlingszwiebeln pflanzte, bekam jeweils einen Zwiebelzweig.

Drücken Sie mit dem unteren Ende der Zwiebelgabel die Basis der Zwiebelwurzel nach unten und stecken Sie den Zwiebelsetzling senkrecht in die lockere Erde am Boden des Grabens, bis zu der Tiefe, in der sich die äußeren Blätter gabeln. Es sollte nicht zu tief eingeführt werden, um den Effekt „oben und unten gleichmäßig“ zu erzielen.

Außerdem sollten die Herzblätter der Zwiebel etwa 10 cm über der Grabenoberfläche liegen. Ist der Boden zu tief, sprießen keine Keimlinge und das Wachstum ist nicht kräftig. Ist es zu flach, verringert sich die Länge des Zwiebelweißes.

mein Land ist ein großes Agrarland. Landwirtschaftliche Sprichwörter werden von Landwirten geschaffen, die lange gearbeitet haben und spielen eine große Rolle bei der Orientierung der Landwirte in der landwirtschaftlichen Produktion in einem bestimmten Zeitraum.

Auch in der heutigen technologisch fortgeschrittenen Welt sind landwirtschaftliche Sprichwörter noch immer von großer Bedeutung und Wert und wir müssen sie weiterführen und verbessern.

<<:  Wie man das übermäßige Wachstum von Süßkartoffelranken kontrolliert (warum es nicht empfehlenswert ist, die Ranken beim Anpflanzen von Süßkartoffeln umzudrehen)

>>:  Ist es gut, oft Kopfhörer zu tragen? Welche Gefahren birgt das lange Tragen von Kopfhörern?

Artikel empfehlen

Die Vorteile des Verzehrs von Schafskorpionen

Haben Sie schon einmal Lammrippchen gegessen? Ken...

Wie macht man Gemüsesaft? Gängige Methoden und Wirkungen von Gemüsesaft

Gemüsesaft ist ein gesundes Getränk, das aus vers...

Der Nährwert von Maisblättern und die Wirkungen und Funktionen von Maisblättern

Maisblätter sind die Blätter der Pflanze Mais. Di...

Die kulinarischen Geheimnisse der Pagode

1. Lebensmittel kennen und schätzen Kinder, kennt...

Die Wirksamkeit und Anwendung von koreanischem Pferdeöl

Koreanisches Pferdeöl ist ein natürliches Öl, das...

Was tun bei Sonnenbrand im Sommer?

Im Sommer sind die Temperaturen hoch und die UV-S...

Flurry: Die beiden Hauptakteure auf dem Mobilfunkmarkt verstehen

Seit vier Jahren tobt auf dem Markt für mobile Be...

So macht man Orangenbonbons So macht man Orangenbonbons

Orangenbonbons sind eine lokale Spezialität der c...