So vermehren Sie die abgeschnittenen Zweige der Wüstenrose (Beschneidungs- und Pfropfmethoden und Vorsichtsmaßnahmen)

So vermehren Sie die abgeschnittenen Zweige der Wüstenrose (Beschneidungs- und Pfropfmethoden und Vorsichtsmaßnahmen)

Wie man Wüstenrosen beschneidet und veredelt

Die Wüstenrose hat eine sehr starke Fähigkeit, Seitenknospen zu bilden, daher muss sie regelmäßig beschnitten und gekappt werden, damit sie mehr Seitenzweige bilden kann. Je mehr Seitenzweige vorhanden sind, desto mehr Blüten gibt es. Manche Wüstenrosen bilden, wenn sie nicht beschnitten werden, nur drei oder zwei Seitenzweige und wachsen dann immer höher .

Generell ist es beim Beschneiden der Wüstenrose sehr wichtig, die Endknospen zu entfernen und die Hauptzweige zu erhalten . Wenn Sie nicht auf einen regelmäßigen Rückschnitt achten, verliert er schnell seinen Zierwert.

Sollten die abgeschnittenen Äste also direkt entsorgt werden? Eigentlich ist es ein bisschen verschwenderisch. Sie können verarbeitet und anschließend für Stecklinge verwendet werden. Es ist nicht schwierig, die Wüstenrose durch Stecklinge zu vermehren.

Erstens, Schnittzeit:

Viele Leute sagen, dass es am besten ist, Stecklinge der Wüstenrose im Frühling und Herbst zu pflanzen, was eine allgemeine Aussage ist. Im frühen Frühling ist das Klima feucht und regnerisch und die Temperatur niedrig, was für Stecklinge der Wüstenrose nicht geeignet ist.

Die beste Zeit zum Pflanzen von Wüstenrosenstecklingen ist nach dem Qingming-Fest, wenn die Temperatur auf über 22 Grad Celsius steigt. Nachdem die Temperatur gestiegen ist und sich die Pflanze an die Temperatur angepasst hat, ist es die beste Zeit, Stecklinge der Wüstenrose zu pflanzen.

Vor allem im Norden müssen Sie warten, bis die Temperatur steigt und sich bei über 22 Grad Celsius stabilisiert, bevor Sie Stecklinge nehmen können. Achten Sie beim Stecklingsschneiden im Frühjahr verstärkt darauf, Regen zu vermeiden.

Viele Leute sagen auch, dass die Wüstenrose im Herbst durch Stecklinge vermehrt werden kann. Dies ist auch eine allgemeine Aussage. Der Herbst ist im Süden eine heiße und trockene Jahreszeit. Diese beiden Wetterbedingungen sind für Stecklinge der Wüstenrose nicht geeignet.

Im Herbst spielt auch die Temperatur eine Rolle. Am besten ist es, wenn die Temperatur beim Stecken unter 28 Grad Celsius stabilisiert wird. Im Herbst sollte bei der Stecklingsveredelung verstärkt auf Feuchtigkeit und Kühlung geachtet werden.

Zweitens, Stecklinge:

Stecklinge werden üblicherweise beim Rückschnitt nach der Blüte genommen.

Die Schnitthöhe sollte der gewünschten Höhe entsprechen. Wenn Sie nicht möchten, dass die Pflanze zu hoch wird, können Sie sie etwas niedriger schneiden, sodass ein 5 cm langer Stamm erhalten bleibt.

Die Schnittstelle sollte am Ende des dicken, fleischigen Stängels liegen und die Wunde möglichst klein sein.

Wenn Sie eine höhere Pflanzenform bevorzugen, können Sie sie etwas höher beschneiden.

Die ausgewählten Stecklinge sollten nicht zu zart sein. Es wird allgemein empfohlen, dass die Farbe der Rinde leicht bräunlich ist, das ist besser.

Die Wunden der Stecklinge sollten sauber und ohne Grate geschnitten werden und die Wunden müssen etwa 48 Stunden lang getrocknet werden, damit sich auf den Wunden ein dünner Film wie eine „Zuckerschicht“ bildet. Beim Trocknen der Wunde können Sie einen Zahnstocher verwenden und ihn unten hineinstecken, um dem Steckling mehr Stabilität zu verleihen.

Drittens, Schneidvorgang:

1. Vor dem Schneiden können Sie eine wässrige Lösung aus „Gibberellinsäure“ verwenden, die etwa 1200-mal mit Wasser verdünnt ist , und diese 2 bis 3 Mal auf die Rinde der Schnittstelle sprühen. Zum Besprühen eignet sich am besten der tiefste Punkt, der die Wunde an der Schnittstelle nicht berühren sollte.

2. Es wird empfohlen, beim Schneiden Flusssand zu verwenden. Flusssand ist sauber und steril, hat eine gute Luftdurchlässigkeit, eine hohe Drainage und einen großen Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht, was der Bildung eines Wurzelsystems förderlich ist. Wenn die Bedingungen es erlauben, können Sie für Stecklinge eine Mischung aus Akadama und kleinen Partikeln aus Vulkangestein verwenden.

3. Schneiden Sie nicht zu tief, sondern vergraben Sie die Wunde nur etwa 2 cm tief. Da bereits ein Zahnstocher eingesteckt ist, besteht keine Gefahr, dass dieser umfällt und instabil wird.

4. Nach dem Schneiden halten Sie das Pflanzmaterial einfach leicht feucht, Gießen ist nicht nötig. Im Frühjahr können Sie eine Schicht Torfmoos an der Basis der Stecklinge auslegen.

Für Herbststecklinge können Sie den Topf der Wüstenrose mit einem großen Ölfass abdecken, um ihn feucht zu halten. Achten Sie darauf, im Frühling Regen zu vermeiden und im Herbst für ausreichend Feuchtigkeit zu sorgen.

<<:  Welche Gefahren birgt Smogwetter? Welche Auswirkungen hat Smogwetter auf die Gesundheit und wie kann man ihm vorbeugen?

>>:  Wie man Grünlilien züchtet, damit sie schnell Ranken bilden (wie man Grünlilien pflegt und kontrolliert, damit sie mehr Zweige bilden)

Artikel empfehlen

Welche Früchte sind im Herbst gut zu essen

Nach dem Herbst beginnt die Luft draußen trocken ...

Die Vorteile von Hirse-Mais-Brei

Viele Menschen trinken morgens Haferbrei. Haferbr...

Können Zongzi und pochierte Eier zusammen gegessen werden?

Zongzi ist besonders im Süden beliebt. Auch im No...

Wie man Brei aus Bambussprossen und Pilzen macht

Ich glaube, jeder hat schon vom Rezept für den 57...

Wie man Wüstenrosen beschneidet

Die Wüstenrose ist eine Pflanze mit hohem Zierwer...

Heimrichtlinien für mit COVID-19 infizierte Personen (Erste Ausgabe)

Quelle: Offizielle Website der Nationalen Gesundh...

Wie wäre es mit Lee Seung Gi? Lee Seung Gi-Rezensionen und Website-Informationen

Welche Website ist Lee Seung Gi? Lee Seung Gi (Kor...