Die praktischsten Düngetipps für Orchideen (So düngen und pflegen Sie Orchideen, damit sie blühen können)

Die praktischsten Düngetipps für Orchideen (So düngen und pflegen Sie Orchideen, damit sie blühen können)

So düngen Sie Orchideen richtig

Für die Orchideenzucht ist eine Düngung unerlässlich. Schließlich ist die Menge an Pflanzmaterial im Blumentopf begrenzt und es ist unmöglich, das Wachstum der Orchidee ständig aufrechtzuerhalten. Aus diesem Grund müssen wir auch auf die Düngung von Orchideen achten.

Es gibt eigentlich keine einheitliche Methode zum Düngen von Orchideen, solange es richtig gemacht wird. Wenn es um die Düngung von Orchideen geht, gibt es viele Düngemittel und viele richtige Techniken.

Tägliche Düngung:

Orchideen sind Pflanzen, die zur Betrachtung ihrer Blüten und Blätter gezüchtet werden. Wenn sie nicht blühen, werden sie hauptsächlich zur Betrachtung ihrer Blätter angebaut.

Zu diesem Zeitpunkt müssen wir organische Düngemittel mit ausgewogenen Nährstoffen verwenden und „Stickstoff, Phosphor und Kalium“ in ausgewogener Weise ergänzen, um in dieser Phase ein ausgewogenes Nährstoffwachstum in den Blättern und Wurzeln sicherzustellen.


Düngen vor dem Blattaustrieb:

Orchideen treiben ihre Blätter normalerweise im Frühling aus. Wenn Sie vor dem Erscheinen der Blattknospen düngen, beginnen Sie mit einem stickstoffhaltigen Dünger. Im Allgemeinen wird Harnstoff zweimal verwendet, 500-fach mit Wasser verdünnt und zum Gießen der Blumenerde verwendet. Der Abstand zwischen den beiden Zeitpunkten beträgt etwa 10 Tage.

Um das Wachstum der Blätter und Blattknospen zu fördern, wenden Sie zunächst „Stickstoff“ an. Verwenden Sie dann einen nährstoffausgewogenen organischen Dünger. Die Wachstumszeit der Blattknospen kann bei verschiedenen Orchideenarten leicht unterschiedlich sein, bitte beachten Sie dies.

Düngen vor der Blüte:

Einen Monat vor der Knospenbildungsphase der Orchidee können Sie Dünger verwenden, der stärker auf Phosphor und Kalium basiert. Es wird empfohlen, eine 1200-fach verdünnte wässrige Lösung von „Kaliumdihydrogenphosphat“ zu verwenden und diese zu sprühen, um die Blätter und Schilfköpfe zu benetzen.

Kaliumdihydrogenphosphat kann die Krankheitsresistenz verbessern, die Nährstoffaufnahmeeffizienz verbessern und die Blüte fördern. Verschiedene Orchideen haben unterschiedliche Blütezeiten, achten Sie daher beim Düngen auf die Knospenbildungszeit.


Wichtige Punkte und Vorsichtsmaßnahmen zur Orchideendüngung

1. Beim Düngen von Orchideen sollten Sie Folgendes beachten: Stellen Sie die Orchidee zunächst in eine gut belüftete und geeignete Lichtumgebung. Die Temperatur sollte in einem für das Orchideenwachstum geeigneten Bereich liegen. Lassen Sie es vor dem Düngen etwa 10 Tage im Freien.

2. Die Düngung sollte nachmittags an einem sonnigen Tag erfolgen. Am dritten Tag nach der Mehrnährstoffdüngung gründlich gießen. Beim Ausbringen von organischem Dünger ist es am besten, ihn flach einzugraben.

3. Die Menge des anzuwendenden Düngers sollte genau den Anweisungen entsprechen. Starken Setzlingen sollte mehr Dünger und schwachen Setzlingen weniger Dünger zugeführt werden. Achten Sie beim Düngen auf „häufig kleine Düngermengen, lieber weniger als mehr“.

<<:  Wie man Spargelfarn züchtet, sodass seine Blätter grün und nicht gelb sind (wie man Spargelfarn schnell grün wachsen lässt)

>>:  Wie trinkt man, ohne schnell betrunken zu werden? Was man vor dem Trinken essen sollte, um zu vermeiden, ohne Alkoholmittel betrunken zu werden

Artikel empfehlen

Wann ist die beste Jahreszeit, um Yamswurzeln anzupflanzen?

Yams-Pflanzsaison und -Zeit Der Yamsanbau ist in ...

Pflanzzeit und -methode für Laternenfrüchte, Anbau- und Managementtechnologie

Pflanzzeit für Laternenobst Für die Pflanzung von...

Wie man die dornigen Dornen gießt

Gießtipps für dornige Dornen Jinggeda bezieht sic...

Die Wirksamkeit und Kontraindikationen von Yamsbohnen

Yamsbohnen sind eine Yamssorte, also der oberirdi...

Vitamin B2 ist so kraftvoll

Vitamin B2 kann im menschlichen Körper nicht gesp...

Die Wirksamkeit und Trinkmethode von Mönchsfrüchtetee

Mönchsfrüchtetee ist eine Art Teegetränk, das dur...