Warum brauchen wir weißen Essig, um Teig zu machen? Wie ist das Verhältnis von Backpulver zu weißem Essig?

Warum brauchen wir weißen Essig, um Teig zu machen? Wie ist das Verhältnis von Backpulver zu weißem Essig?

Wir alle wissen, dass gedämpfte Brötchen und Knödel deshalb so weich sind, weil dem Teig Hefe zugesetzt wird. Nachdem der Teig aufgegangen ist, sind die gedämpften Brötchen weich und lecker. Damit der Teig sauer wird, ist die Zugabe von Hefe, also Natron, das Wichtigste. Sie können auch weißen Essig verwenden, um den Teig entsprechend aufgehen zu lassen. Welchen Zweck hat es also, dem Teig Essig hinzuzufügen?

Warum geben wir zum Aufgehen von Teig weißen Essig hinzu?

Die Zugabe von Essig zum Teig hat folgende Auswirkungen:

1. Machen Sie das Gesicht nicht gelb;

2. Mischen Sie Essig und Backpulver mit dem Teig und nutzen Sie das durch die Säure-Base-Reaktion entstehende Gas, um den Teig aufgehen zu lassen.

3. Der Zweck der Zugabe von weißem Essig besteht darin, dass die Oberseite des fertigen Produkts nach dem Dämpfen Risse bekommt.

Die Ausfallrate ist hoch, daher ist die Verwendung für Anfänger grundsätzlich nicht zu empfehlen, da bei einem falschen Verhältnis der Geschmack beeinträchtigt wird.

Wie ist das Verhältnis von Backpulver und weißem Essig für Teig?

Normalerweise dauert es etwa 1 bis 2 Stunden, bis der Teig mit Hefe oder altem Teig aufgeht, und bei niedriger Raumtemperatur kann es bis zu 3 oder 4 Stunden dauern. Allerdings benötigt weißer Essig nur etwa 10 bis 15 Minuten, um einen guten Ausdehnungsgrad zu erreichen, wodurch seine „magische Wirkung“ entfaltet wird. Die für das Aufgehen von Teig mit weißem Essig benötigten Zutaten sind Mehl, weißer Essig und alkalische Nudeln (oder Backpulver). Das verwendete Verhältnis beträgt 100:10:1. Wenn Sie Backpulver hinzufügen, benötigen Sie möglicherweise etwas mehr.

Wie man weißen Essigteig macht

Auch beim Brauen von weißem Essig handelt es sich um die Fermentation von Getreide. Weißer Essig enthält Hefe und aktive Enzyme. Weißer Essig beschleunigt die Hefegärung durch die katalytische Wirkung aktiver Enzyme auf die Hefe und beschleunigt dadurch die Gärung des Mehls.

Zubereitung: Nehmen Sie die entsprechende Menge Mehl, fügen Sie Hefe und Zucker hinzu. Aluminiumfreies Backpulver, tierisches Öl, Eier, gut vermischen

Weißweinessig in warmes Wasser geben, langsam das Mehl dazugeben, zu einem weichen und festen Teig kneten, mit einem feuchten Tuch abdecken und zehn Minuten gehen lassen.

Befeuchten Sie Ihre Hände mit dem restlichen warmen Wasser, das mit weißem Essig vermischt ist, und kneten Sie den Teig erneut, bis er glatt ist! Machen Sie sich nur nicht die Hände mit Mehl schmutzig. Mit einem feuchten Tuch abdecken und etwa eine Stunde gehen lassen!

Wie lange dauert es normalerweise, bis der Teig aufgeht?

1. Die Hefe im Wasser auflösen und zum Mehl geben.

2. Der Teig kann gehen gelassen werden, ohne ihn beim ersten Mal glatt zu kneten. Nach der Gärung beim erneuten Kneten des Teiges etwas trockenes Mehl hinzufügen.

3. Die gekneteten Dampfbrötchen oder eingewickelten Knödel in einen Kaltwasserdämpfer geben, den Deckel auflegen und vor dem Dämpfen noch 20 Minuten gären lassen (15 bis 20 Minuten, bei Dampfbrötchen länger, 20 bis 25 Minuten).

4. Nach dem Dämpfen und Abschalten der Hitze den Deckel nicht sofort schließen. Warten Sie 3 bis 5 Minuten, bis die Temperatur gesunken ist, bevor Sie den Deckel öffnen. Andernfalls führt der plötzliche Temperaturabfall dazu, dass die Haut der gedämpften Brötchen oder Knödel schrumpelig wird.

<<:  Erfrieren Rosen, wenn sie im Winter im Freien stehen (müssen sie im Winter ins Haus geholt werden)?

>>:  Was bei der Pflege und dem Management von Bougainvillea im Herbst zu beachten ist (Pflegemethoden für Bougainvillea im Herbst und Winter)

Artikel empfehlen

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für rote Pflaumenblüten?

Einführung der roten Pflaumenblüte Die Rote Pflau...

Die Vorteile des Verzehrs schwarzer Oliven

Die schwarze Olive, auch als schwarze Olive oder ...

Wie lange dauert der Wachstumszyklus von Frühlingszwiebeln?

Einführung in den Anbau von Frühlingszwiebeln Zum...

Wie wäscht man Jakobsmuscheln? Tipps zum Waschen von Jakobsmuscheln

Jakobsmuscheln sind sehr lecker und werden von vi...

Wie macht man Marmelade? Allgemeine Anleitungen zur Marmeladeherstellung

Als meine Tochter klein war, aß sie gern Marmelad...

Kann Holzkohlenasche als Dünger verwendet werden?

Holzkohlenasche als Dünger Holzkohlenasche kann a...

Pflanzbedingungen für Kakibäume Geeignete Wachstumsbedingungen

Einführung zum Kakibaum Der Kakibaum ist eine Pfl...

Die Wirksamkeit und Wirkung von Seetang und wie man Seetang isst

Seetang ist ein essbares Meeresfrüchteprodukt und...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Freesien

Wuchsgewohnheiten der Freesie Freesien bevorzugen...