Ursachen der RosenwurzelfäuleEs gibt im Allgemeinen zwei Situationen, die Rosenwurzelfäule verursachen: eine ist übermäßiges Gießen; das andere ist übermäßige Düngung. Wenn Sie zu viel gießen und die Erde im Topf lange Zeit feucht bleibt, wird die Atmung des Wurzelsystems beeinträchtigt und es kommt zu Wurzelfäule. Darüber hinaus kann es auch zu Wurzelfäule kommen, wenn Sie zu viel düngen oder beim Düngen Rohdünger verwenden. Im Folgenden werden insbesondere die folgenden Situationen genannt. 1. Wurzelfäule entsteht durch hohen WassergehaltEiner der Hauptgründe für die Rosenwurzfäule ist zu viel Wasser. Obwohl die Rose eine Pflanze ist, die eine hohe Luftfeuchtigkeit und ausreichend Wasser bevorzugt, machen sich die meisten unerfahrenen Blumenliebhaber nach dem Pflanzen einer Rose immer Sorgen, dass ihr Wasser fehlen könnte. Egal wie robust die Rose ist, sie verträgt keine dauerhafte Wasserüberflutung. Darüber hinaus verwenden die meisten Blumenliebhaber Topfrosen und die Erde für Topfrosen besteht meist aus selbst gemischtem Substrat. Einige von ihnen haben eine starke Wasseraufnahme und eine schlechte Hydrophobie, was auch einer der Gründe für Wurzelstauung und Wurzelfäule ist. Topfrosen unterscheiden sich von im Boden gepflanzten Rosen. Sie verfügen nicht über eine so starke Fähigkeit zur Selbstbewässerung, sodass bei Topfrosen die Gefahr größer ist, dass sich Wasser an den Wurzeln ansammelt und Wurzelfäule entsteht. 2. TransplantationDarüber hinaus leiden Rosen nach dem Umpflanzen häufig unter Wurzelfäule, die sich vor allem in den häufig auftretenden gelben Blättern und gelegentlichen Welkeerscheinungen äußert, die direkt nach dem Einpflanzen der Rosen auftreten. Beim Umpflanzen von Rosen kommt es zu einer gewissen Beschädigung der faserigen Wurzeln. Auch bei größter Sorgfalt ist nicht gewährleistet, dass jede Rose durch Ihre Hände geht und dass keine faserigen Wurzeln beschädigt werden. Daher kommt es nach der Pflanzung häufig zu gelben Blättern. Manchmal erholen sie sich langsam, aber manchmal können die Wurzeln weiter verfaulen, wenn sie nicht richtig gepflegt werden. Besonders wenn die Rose frisch in den Blumentopf umgepflanzt wurde, befindet sich das Wurzelwerk noch in der Erholungsphase und hat sich noch nicht fest mit der neu eingebrachten Erde verbunden. Aufgrund der eingeschränkten Wasseraufnahmefähigkeit kann es leicht dazu kommen, dass das Wasser an der Wurzel nicht aufgenommen werden kann und sich an den Wurzeln staut. 3. DüngemittelschädenAuch Düngeschäden können bei Rosen zu Wurzelfäule führen. Einerseits forcieren wir das Wachstum über einen längeren Zeitraum und geben Rosen übermäßig und häufig Dünger, obwohl die Menge nicht besonders groß ist, entstehen dadurch keine akuten Düngeschäden. Langfristiger Wurzeldruck überfordert jedoch das Wurzelsystem der Rose. Sobald sich Wasser an den Wurzeln staut oder andere Probleme auftreten, ist Wurzelfäule vorprogrammiert. Wie man mit Rosenwurzelfäule umgeht und sie rettetWenn die Rosenwurzeln verfaulen, wird die Aufnahme und Weitergabe von Nährstoffen durch das Wurzelsystem beeinträchtigt, was wiederum das Wachstum der oberirdischen Teile beeinträchtigt. Mond Im Laufe der Saison können einige ungünstige Wachstumsbedingungen auftreten, wie etwa das Vergilben der Blätter und deren Abfallen bei Kontakt mit Wasser. Wenn diese Bedingungen eintreten, lässt sich die Ursache leicht finden, indem man die jüngsten Bewässerungs- und Düngebedingungen berücksichtigt. Wenn die Ursache in zu viel Wasser liegt, kontrollieren Sie die Wassermenge vorübergehend. Wenn die Ursache eine Überdüngung ist, gießen Sie mehr, um die Düngewirkung abzuschwächen. Wenn die Rose nach einer gewissen Zeit wieder normal wächst, muss sie nicht mehr behandelt werden und kann normal gepflegt werden. Im beschriebenen Fall ist das Wurzelwerk der Rose nur leicht beschädigt und nicht oder nur teilweise verfault. Durch Kontrolle von Wasser und Dünger kann es sich erholen. Wenn eine ernste Situation eintritt, wie etwa das Herabhängen und Abfallen der Blätter der gesamten Pflanze oder das Abfallen einer großen Anzahl von Blättern, ist dies ein Beweis dafür, dass die Situation ernster ist und Sie eine Überprüfung des Wurzelsystems in Erwägung ziehen sollten. Überprüfen Sie das Wurzelwerk und falls Fäulnis vorhanden ist, schneiden Sie bei nur einem kleinen Teil der Wurzeln die verfaulten Wurzeln rechtzeitig ab und tränken und desinfizieren Sie diese anschließend. Ersetzen Sie die Erde durch neue und topfen Sie die Pflanze um. Nach dem Eintopfen gründlich gießen und an einen kühlen und belüfteten Ort stellen, damit die Setzlinge wachsen können. Wenn das Wurzelsystem stark verfault ist, ist die Überlebenschance gering und Sie können nur gesunde Zweige für Stecklinge abschneiden. |
>>: Was bedeutet Jimei? Was bedeutet Jimei im Internet-Slang?
Viele Menschen haben in unserem täglichen Leben d...
Die Schnabelblume ist eine kostbare Sorte, die vo...
Autor: Pan Pengwei, Das erste angeschlossene Kran...
Was würden Sie normalerweise tun, wenn Ihre Nase ...
Kaffee enthält viele Antioxidantien, die für den ...
Ein Internetnutzer hinterließ Huazi eine Nachrich...
Reproduktionsmethode der australischen Tanne Zur ...
Kirschen sind Früchte mit leuchtend rotem Aussehe...
Autor: Shen Chenyang, Chefarzt, Beijing Tiantan H...
Haben Sie schon einmal Orangenhonig gegessen? Die...
Ziegenmilch gilt in der internationalen Gemeinsch...
Viele Menschen leiden unter Bluthochdruck Es ist ...
Autor: David, Chefarzt des Beijing Hospital Gutac...
Ich ging zur Konsultation in die neurologische Ab...