Gurken sind ein Melonengemüse, das in tropischen Regionen heimisch ist und in meinem Land weit verbreitet angebaut wird. Gurken erfreuen sich bei Gemüsebauern großer Beliebtheit, da sie eine große Vielfalt bieten, kälteresistent sind, früh auf den Markt kommen, einen hohen Ertrag erwirtschaften, eine lange Erntezeit haben und ein großes Verkaufsvolumen aufweisen. Wenn wir hier in Gewächshäusern Gemüse anbauen, sind Gurken eine der ersten Sorten, die die Leute in Betracht ziehen. Allerdings ist die Gurke auch ein Gemüse mit starker Konkurrenz und großen Preisschwankungen. Manche Menschen verdienen Geld, andere nicht. Dies liegt vor allem an der Pflanzsaison. Den letzten Jahren zufolge ist der Marktpreis für Gurken, die in der Regel von August bis April des Folgejahres erhältlich sind, relativ gut . Aus wirtschaftlicher Sicht sind daher ein Gurkenanbau über den Sommer, ein späterer Anbau im Herbst, ein geschützter Anbau im Winter oder ein früherer Anbau im Frühjahr vorteilhafter. Ich spreche über die Vorteile. Der Grundsatz besteht darin, dass die Gurken nach der Pflanzung normal wachsen können und der Erntezeitraum optimal mit unserem erwarteten Ernte- und Lieferzeitraum übereinstimmt . Obwohl Gurken 2–3 Mal im Jahr im Freiland angebaut werden können , ist der Sommer heiß und regnerisch und Schädlinge und Krankheiten sind häufig. Die Bewirtschaftung ist schwierig und der Ertrag gering. Eine Aussaat im Herbst ist nicht geeignet, da die Temperaturen schnell sinken und der Ertrag stark zurückgeht . Daher erfolgt der Freilandanbau von Gurken überwiegend im Frühjahr. Durch das Hinzufügen von Schutzeinrichtungen können widrige Faktoren wie niedrige Temperaturen, hohe Temperaturen, starker Regen usw. überwunden und die für das Wachstum und die Entwicklung der Gurken erforderlichen Anforderungen an Temperatur, Licht, Dünger und Wasser erfüllt werden. Besser sind beispielsweise Gewächshauskulturen mit Winter- und Frühlingsreife im frühen Frühjahr, Gewächshauskulturen mit früher Frühlingsreife, Gewächshäuser mit mittleren und kleinen Gewölben im Frühjahr, Gewächshäuser mit verzögerter Herbstreife, Gewächshäuser mit verzögerter Herbstreife im Herbst und Gewächshauskulturen mit verzögerter Herbstreife im Herbst sowie beheizte Winterkulturen. Wie man Gurken für hohe Erträge anbautErstens die Auswahl der Sorten Gurken sind zwar ertragreich, allerdings variieren die Erträge der verschiedenen Sorten stark. Frühlingsgurken haben einen höheren Ertrag, Sommer- und Herbstgurken einen geringeren Ertrag und Wintergurken haben mehr Zweige, mehr Blüten und Früchte und den höchsten Ertrag. Zweitens, verlängern Sie die Fruchtperiode Die Zeitspanne von der ersten Gurke bis zum Ausreißen der Rebe variiert je nach Anbaumethode, Bedingungen und Sorte stark. Im Allgemeinen beträgt die Fruchtperiode von Gurken 30–100 Tage. Es gibt Ausnahmen, wie etwa Gurken, die in geschützten Gebieten im Winter und Frühling sowie in hochgelegenen Gebieten angebaut werden und deren Fruchtzeit etwa 5 Monate pro Jahr beträgt. Der Schlüssel zur Ertragssteigerung besteht darin, die Erntezeit der Gurke zu verlängern und die Gurken während dieser Zeit kontinuierlich blühen und Früchte tragen zu lassen. Das heißt, die Länge der Fruchtperiode hängt eng mit dem Ertrag zusammen. Daher ist die möglichst große Verlängerung der Fruchtperiode der Gurke eine wichtige Maßnahme zur Ertragssteigerung. Während der Fruchtperiode der Gurken benötigen die Pflanzen aufgrund des kontinuierlichen Wachstums der Stängel und Blätter und der Ernte der Gurken viele Nährstoffe und Wasser, daher müssen wir sie rechtzeitig versorgen. Nur durch ausreichend Wasser und Nährstoffe lassen sich Ertrag und Qualität der Gurken verbessern. Darüber hinaus ist dieser Zeitraum die Zeit, in der Krankheiten und Schädlinge am häufigsten auftreten. Wir müssen auf die Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen achten, das tägliche Management verstärken und das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen reduzieren. Nur so lässt sich der Ertrag an Gurken steigern. Die konkreten Maßnahmen sind: Wählen Sie sandigen Lehmboden, bereiten Sie Gräben und Wälle vor und vergraben Sie vor der Aussaat Dünger im Boden. Durch Einweichen und Desinfizieren des Saatguts können zukünftige Probleme vermieden werden und eine angemessene Pflanzdichte kann den Ertrag steigern. Beim Gießen und Düngen ist sorgfältiges Arbeiten erforderlich, wobei zwischen den drei Phasen unterschieden werden muss. Die drei Phasen sind:1. Nach dem Auflaufen der Sämlinge einmal gießen, um für ausreichend Feuchtigkeit für das Wachstum der Sämlinge zu sorgen und ein gesundes Wachstum der Sämlinge zu fördern. 2. Nach der Blüte und Fruchtbildung sollte der Dünger mehrmals in kleinen Mengen verabreicht werden, da das Wurzelsystem der Gurke schwach ist und keine hohen Düngerkonzentrationen verträgt. Deformierte Melonen entstehen zum Beispiel durch eine übermäßige Düngermenge, die die Aufnahme des Nährstoffes durch die Wurzeln blockiert. Um Wurzelbrand oder Wurzelfäule zu vermeiden, sollten wir häufig dünnflüssige Düngemittel ausbringen, den Boden feucht halten, Wasseransammlungen auf den Feldern verhindern und die Pflanzen bei hohen Temperaturen rechtzeitig gießen. 3. Wenn die Gurken anfangen anzuschwellen, ist es notwendig, rechtzeitig Dünger und Wasser zu verabreichen, um sicherzustellen, dass sie genügend Wasser und Nährstoffe für ihr Wachstum haben. Achten Sie auch im Spätstadium auf die Düngung, um vorzeitiger Alterung und Ertragseinbußen durch Düngermangel vorzubeugen. Schließlich müssen Sie auf Managementmaßnahmen wie Spalier- und Rebenbinden, Beschneiden und Entfernen von Blättern, chemische Bekämpfung zur Produktionsförderung und symptomatisches Besprühen achten, um sicherzustellen, dass Ihre Gurken einen hohen Ertrag und eine hohe Qualität erzielen. |
Die Wirkungen von Rehmannia glutinosa-Brei lassen...
Wenn wir Luffa anbauen, werden wir auf viele Kran...
Gastroenteritis ist eine häufige Erkrankung beim ...
Der Trauerengel ist eine düngeliebende Pflanze. G...
Tratsch Weiße Kidneybohnen können kohlensäurehalt...
• Warfarin entfaltet seine gerinnungshemmende Wir...
Wenn man von Enzymen spricht, denkt man vor allem...
Kreatinin ist zu einem Routineuntersuchungspunkt ...
Cymbidium ist eine äußerst dekorative Blume. Es h...
Wachstumsgewohnheiten von Sterculia lychnophora P...
Sojamilch ist reich an Nährstoffen, insbesondere ...
Was ist The Daily Telegraph? Der Daily Telegraph i...
Heutzutage trinken viele Menschen gerne Fruchtsaf...
Schefflera-Vermehrungsmethode Gänsefuß ist eine k...