Hibiskus ist sehr dekorativ und blüht das ganze Jahr über, insbesondere im Sommer. Daher pflanzen viele Freunde gerne Hibiskus in ihr Zuhause, um die Wertschätzung zu steigern. Die beiden gängigsten Methoden zur Vermehrung von Hibiskus sind Stecklinge und Pfropfen , wobei insbesondere das Pfropfen durch Stecklinge die am häufigsten verwendete Methode ist, da die Überlebensrate sehr hoch ist. Hibiskus-SchnittzeitDer Zeitpunkt für Hibiskusstecklinge sollte im Frühjahr oder Herbst gewählt werden . Generell ist der Frühling besser geeignet, da Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu dieser Zeit das Pflanzenwachstum begünstigen und die Überlebensrate der Stecklinge dadurch höher ist. Hibiskus-Schnittmethode1. Boden Bereiten Sie vor dem Stecken des Hibiskus einen fruchtbaren, lockeren, atmungsaktiven und gut durchlässigen Boden vor. Es wird empfohlen, Flusssand direkt zu verwenden oder Flusssand mit Gartenerde zu mischen. Nach der Aufbereitung muss eine Desinfektion erfolgen. Zur Sterilisation kann Kaliumpermanganatlösung oder 100 °C heißes kochendes Wasser verwendet werden. 2. Zweige Es wird empfohlen, 1 bis 2 Jahre alte Zweige auszuwählen. Zu diesem Zeitpunkt sind die Zweige verholzt, nicht mehr so zerbrechlich wie junge Zweige und lassen sich leichter beschneiden als alte Zweige. Die Länge sollte bei etwa 8 cm gehalten werden. Entfernen Sie außerdem alle anderen Blätter, bis auf 2–3 Blätter oben, und legen Sie sie zum Trocknen für die spätere Verwendung an einen belüfteten Ort. 3. Stecklinge Zum Schluss führen Sie Stecklinge durch. Beim Schneiden können Sie mit einem Holzstab Löcher in die Erde stechen und die Stecklinge dann in einer Tiefe von 2/5 des Stecklings in die Löcher stecken. Zu tiefes oder zu flaches Wasser ist für die Pflanzenentwicklung nicht förderlich. Denken Sie außerdem daran, den Boden nach dem Pfropfen zu verdichten, um ihn zu fixieren. Bewurzelung von HibiskusstecklingenNachdem die Hibiskusstecklinge fertig sind, gießen Sie sie, um die Erde leicht feucht, aber nicht durchnässt zu halten. Sie können es mit einer Folie oder einem Glas abdecken, um es warm und feucht zu halten. Damit die Pflanze schnell Wurzeln schlägt, können Sie sie zur Pflege an einen Ort mit direkter Sonneneinstrahlung stellen. |
>>: So vermehren Sie Monstera durch Stecklinge So vermehren Sie Monstera durch Stecklinge
Sandbirnen sind eine Frucht mit kalter Wirkung. S...
Erkältungen sind im Alltag eine weit verbreitete ...
Quelle: Unicorn Think Tank Quelle: Industrial Sec...
Können schwangere Frauen frische Pflaumen essen? ...
Was ist das Stevens Institute of Technology? Das S...
Hirse und gelber Reis sind zwei verschiedene Zuta...
...
Viele Menschen wissen nicht, was der Wasserdichtig...
Was ist die Website der University of East Anglia?...
Wie oft sollte ich die Glücksblume gießen? Genere...
Hibiskus ist eine in unserem täglichen Leben sehr...
Gibt es gute und schlechte (gesunde, schädliche) ...
Wie lautet die Website der chinesischen Botschaft ...