Aloe Vera Hydroponik-MethodeAloe Vera eignet sich sehr gut für die Hydrokultur. Sie können eine kräftige Pflanze auswählen, die Wurzeln reinigen, desinfizieren und in den Behälter einsetzen. Die Wurzeln sollten die Wasseroberfläche gerade so berühren. Bewahren Sie es an einem kühlen und belüfteten Ort auf, wechseln Sie das Wasser alle 2–3 Tage, entfernen Sie rechtzeitig verfaulte Wurzeln, reinigen Sie den Behälter und stellen Sie sicher, dass die Wasserqualität sauber ist. Hydroponische Aloe-AnbaumethodeIm frühen Stadium der Wasserkultivierung sollte die Aloe Vera weder Licht ausgesetzt noch gedüngt werden. Erst wenn neue Wurzeln gebildet werden, kann man die Pflanze langsam der Sonne aussetzen und etwas Nährlösung hinzufügen. Das Wasser sollte regelmäßig gewechselt werden. Im Sommer ist es notwendig, das Licht entsprechend zu reduzieren und im Winter die Temperatur entsprechend zu erhöhen. So pflegen Sie Aloe Vera in Hydrokultur und sorgen für schnelles WachstumFür die frisch hydroponisch angebaute Aloe Vera verwenden Sie am besten schon länger gelagertes Wasser. Um sicherzustellen, dass keine anderen Gerüche im Wasser vorhanden sind, müssen wir das Wasser alle paar Tage wechseln, um sicherzustellen, dass es in einem hervorragenden Zustand und schöner ist. Während der Kultivierungszeit der Aloe Vera in Hydrokultur muss ebenfalls gedüngt werden, allerdings mit Flüssigdünger statt mit festem Dünger. Bereits wenige Tropfen Nährlösung pro Anwendung gewährleisten eine lange Lebensdauer und können zudem die Wachstumsrate der Pflanze effektiv steigern. Wie man Aloe Vera im Wasser anbautAloe Vera verträgt keine zu starke direkte Sonneneinstrahlung und die Luft darf nicht verschmutzt werden. Daher müssen Sie beim Anbau von Aloe Vera die Anforderungen an Belüftung und Licht erfüllen. Nachdem die Aloe Vera blüht, müssen Sie auf die Versorgung mit ausreichend Nährstoffen achten, da dies ihrem Überleben dient. Wie man Aloe Vera anbaut, ohne dass die Blätter vergilbenWährend der Wasserkultivierung der Aloe Vera muss für entsprechende Beleuchtung gesorgt werden, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden und einen Sonnenbrand der Blätter zu verhindern. Achten Sie auf einen regelmäßigen Wasserwechsel. Bei Wassermangel rechtzeitig Wasser nachfüllen. Die Wassertiefe sollte ca. 3–5 cm über den Wurzeln betragen. Geben Sie jeden Monat etwas Nährlösung hinzu, um der Pflanze bestimmte Nährstoffe zuzuführen. Es muss an einem kühlen Ort aufgestellt werden, damit es im Sommer abkühlt und im Winter warm bleibt. Vorsichtsmaßnahmen für hydroponische Aloe VeraWenn Sie Aloe Vera in Wasser züchten, gießen Sie kein übrig gebliebenes Teewasser in den Blumentopf. Verwenden Sie am besten sauberes Wasser und wechseln Sie das Wasser nicht häufig. Am besten wechselt man das Wasser alle 2-3 Tage. Beim Wasserwechsel können Sie die faulen Wurzeln abschneiden und je nach Wachstum der Pflanze eine entsprechende Menge Nährlösung zugeben. |
<<: Wachstumsbedingungen und Eigenschaften des Mangostanbaums
>>: So pflegen Sie die hydroponische Yifanfengshun-Blume
Kürzlich löste die Nachricht, dass „ein zweijähri...
Anbaumethode für den Grünen Schatzbaum Der Grüne ...
Die Blätter des Wassernabels sind sehr dunkelgrün...
Schönheitsliebende Frauen möchten alle zarte und ...
[Gerücht zu dieser Ausgabe]: Am Neujahrstag 2023 ...
Es ist wieder Sommer und es ist Zeit, dass Maulbe...
Uterusmyome sind häufige gutartige Tumore bei Fra...
Kann ich zu Hause einen Pflaumenbaum pflanzen? Si...
Was ist OverBlog? OverBlog ist eine umfassende Blo...
Ist Ihnen so etwas schon einmal passiert? Meine K...
Im Allgemeinen fügen wir Rührei mit Tomaten keine...
Der Glücksbaum ist eine Blattpflanze. Während der...
Ein Freund wurde wegen eines leichten Hirninfarkt...
Was ist Nielsen? Nielsen, das weltweit führende Ma...