Die Pflanze selbst wächst sehr schnell und bevorzugt eine relativ feuchte Wachstumsumgebung. Darüber hinaus sind die Wachstumsbedingungen sehr gut, egal ob sie drinnen oder draußen angebaut wird. Dies ist auch die Feststellung, die viele Menschen nach dem Anbau von grünem Efeu gemacht haben. Viele Blumenliebhaber, die gerade mit dem Anbau von Radieschen begonnen haben, stellen fest, dass der Anbau von Radieschen tatsächlich mit einigen Problemen verbunden ist. Einige erfahrene Blumenliebhaber geben Ihnen jetzt einige Tipps zur Pflege von grünem Rettich. Lassen Sie uns heute über 4 Tipps sprechen. Tatsächlich ist die Pflege des grünen Rettichs nicht schwierig. Beherrschen Sie diese 4 Tipps, damit die Blätter und Zweige grün und üppig wachsen. Halten Sie mit der Düngerergänzung SchrittNormalerweise ist die Wachstumsrate im Sommer relativ hoch. Obwohl das Gesamtwachstum aufgrund der hohen Temperaturen langsam ist, wird es dennoch ein gewisses Wachstum geben. Deshalb sollte jeder in dieser Jahreszeit auch entsprechend düngen. Im Allgemeinen bevorzugt sie Blattdünger. Sie können im Handel Dünger dafür kaufen. Nach der Anwendung sehen die Blätter grüner aus und gleichzeitig werden der Pflanze bestimmte Nährstoffe zugeführt, was auch ihr allgemeines Wachstum verbessert. Allerdings muss auch auf die verwendete Düngermenge geachtet werden. Verwenden Sie nicht zu viel. Unabhängig von der Jahreszeit müssen Sie die Düngermenge für grüne Radieschen kontrollieren. Konzentrierter Dünger wirkt sich sehr nachteilig auf das Wachstum von Radieschen aus. Die beste Düngemethode besteht darin, häufig dünnflüssigen Dünger zu verwenden. Auf Lichtergänzung achtenInsgesamt ist ihr Lichtbedarf nicht besonders hoch, eine entsprechende Lichtergänzung kann das Wachstum ihrer Pflanzen jedoch beschleunigen. Generell gilt: Nach dem Sommer sollten wir den Grünen Efeu vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Dadurch kann die direkte Sonneneinstrahlung auf die Blätter reduziert werden und die Blätter sehen grüner aus. Bei starker Lichteinwirkung verfärben sich die Blätter gelb und bekommen schwarze Flecken. Insgesamt ist es seinem Wachstum nicht förderlich. Normalerweise können Sie Schatten spenden, um eine starke Lichteinwirkung zu verhindern, sodass die Blätter glänzender und nicht so matt aussehen. Die Blumenerde sollte locker seinAuch Grüner Efeu ist eine relativ einfach zu züchtende Pflanzenart. Bei der Pflege müssen Sie auf die Wahl des Bodens nicht allzu viel Wert legen. Solange Sie eine relativ weiche und lockere Blumenerde wählen, kann es sehr schnell wachsen. Wählen Sie am besten eine saure Blumenerde. Da es sich um eine säurehaltige Blume handelt, kann saure Blumenerde ihr Wachstum während der Pflege verbessern und ihre Pflanzenwurzeln werden nicht so leicht beeinträchtigt. Es empfiehlt sich, den grünen Rettich mit etwas Torfboden, etwas Granulat und Lauberde einzutopfen. Dadurch können die Wurzeln der Pflanze mehr Nährstoffe und Basisdünger aufnehmen. Auch wenn im späteren Stadium nicht zu viel Dünger zugeführt wird, kann die Pflanze ohne größere Probleme wachsen. Beim Gießen darauf achten, dass sich kein Wasser staut.Obwohl der Grüne Efeu einen relativ feuchten Standort bevorzugt, muss sich jeder darüber im Klaren sein, dass er in zu feuchter oder wassergesättigter Erde schlecht wächst. Daher sollten wir dem Thema Bewässerung mehr Aufmerksamkeit schenken. Beim Grünen Efeu kann durch richtiges Gießen mit halbem Aufwand beim Wachstum das doppelte Ergebnis erzielt werden. Bei falscher Bewässerung kommt es zu einem schlechten Zustand der Pflanze. Die deutlichste Manifestation ist, dass die Blätter anfangen, gelb zu werden. In vielen Fällen beeinträchtigt diese Situation das Gesamtwachstum der Rettichpflanze. Durch Staunässe kann es außerdem zu Wurzelfäule kommen. Daher müssen wir beim Anbau von grünem Rettich darauf achten, dass wir gießen, wenn der Boden trocken und wenn der Boden nass ist. Erst wenn die Erde trocken genug ist, können Sie den grünen Rettich gießen. Gießen Sie außerdem nicht zu häufig, da sich sonst Wasser im Boden staut. Auf Dauer verhärtet sich der Boden und die Pflanze kann nicht mehr so viele Nährstoffe und Wasser aufnehmen, was dem Wachstum des Radieschens nicht zuträglich ist. 【 Zusammenfassen 】 Beim Anbau von grünem Rettich müssen oft auch diese kleinen Details und Tipps beachtet werden. Nur durch die richtige Pflege kann das Wachstum des Rettichs reibungsloser verlaufen. Wenn Sie den grünen Rettich so anbauen möchten, dass er über den Topf hinauswächst, ist außerdem die tägliche Pflege sehr wichtig. Ignorieren Sie diese wichtigen Punkte bei der Wartung nicht. Sie können den grünen Rettich bei sich zu Hause über den Topf wachsen lassen und die Blätter sehen sehr grün aus. |
>>: Wie man Rosen pflanzt, damit sie mehr blühen (Topfrosen besser wachsen und mehr blühen lassen)
Welche Methoden gibt es zur Extraktion von Capsan...
Pilze sind extrem reich an Aminosäuren und es gib...
Bedingungen für die Veröffentlichung des Star Poc...
In der modernen Gesellschaft ist die Liebe zur Sc...
Dies ist der 5239. Artikel von Da Yi Xiao Hu Bei ...
Für den modernen Menschen ist eine körperliche Un...
Ich glaube, dass alle Anfänger eine Pflanze auswä...
Im Januar dieses Jahres veröffentlichte Dingxiang...
Jedes Jahr, wenn die Winterferien kommen, laufen ...
Anmerkung des Herausgebers: Alle dachten, Gesundh...
Ich frage mich, wie viel Sie über die Ernährungst...
Ananasbeeren, auch als weiße Erdbeeren bekannt, s...
Yanmar_Was ist die Yanmar-Website? Yanmar Co., Ltd...
Heute erzähle ich Ihnen von den Krankheitssymptom...
Kontaktlose Bankkarten sind Kredit- oder Debitkar...