Anforderungen an den Boden beim Kiwianbau (welcher Boden ist für den Kiwianbau geeignet)

Anforderungen an den Boden beim Kiwianbau (welcher Boden ist für den Kiwianbau geeignet)

Wachstumsgewohnheiten von Kiwis

Kiwis können grundsätzlich in einer Höhe von 800–1800 Metern angebaut werden, eignen sich jedoch besser für Höhenlagen zwischen 1000 und 1600 Metern.

Die meisten Kiwisorten bevorzugen einen halbschattigen Standort und Sonnenlicht, reagieren jedoch empfindlich auf starkes Licht. Es handelt sich um eine mäßig lichtliebende Obstbaumart, die 1300–2600 Sonnenstunden benötigt. Sie mögen diffuses Licht und vermeiden direktes, starkes Licht. Die fruchttragenden Pflanzen haben einen gewissen Lichtbedarf, die natürliche Lichtintensität sollte 42 bis 45 Prozent betragen.

Bodenanforderungen für Kiwis

1. pH-Wert des Bodens für den Kiwianbau

Was die Anforderungen an den Pflanzboden angeht, können Kiwibäume nicht in sandigen Boden gepflanzt werden. Der Boden sollte tiefgründig, fruchtbar und atmungsaktiv sein, mit einem Grundwasserspiegel unter einem Meter, einem hohen Anteil organischer Stoffe und einem leicht sauren pH-Wert von 5,5–6,5. Stark saure oder alkalische Böden müssen vor dem Anbau verbessert werden .

Schließlich hat der Boden einen enormen Einfluss auf das Pflanzenwachstum. Hochwertige und ertragreiche Kiwi-Pflanzerde weist folgende Eigenschaften auf:

2. Wie dick sollte der Boden für den Kiwi-Anbau sein?

Tiefe Bodenverhältnisse können den Wachstumsbedürfnissen der Kiwiwurzeln wirksam gerecht werden und die Aufnahme von Mineralien tief im Boden erleichtern. Der Temperaturunterschied in der tiefen Bodenschicht ist gering, wodurch verhindert werden kann, dass das Wurzelsystem durch niedrige und hohe Temperaturfaktoren beeinträchtigt wird.

3. Bodenbelüftung

Der Porenraum des Bodens beträgt etwa 55 %, wobei sich in den Poren jeweils 50 % Luft und Wasser befinden. Die Wurzeln können normal atmen und der Boden verfügt über eine ausreichende Wasserversorgung, was sich positiv auf das Wachstum und die Entwicklung des Wurzelsystems auswirkt und das Pflanzenwachstum fördert.

4. Gehalt an organischer Substanz im Boden

Damit Kiwis wachsen, sich entwickeln und hochwertige Erträge hervorbringen können, muss der Boden reich an organischen Stoffen sein.

Wichtige Punkte der Bodenbewirtschaftung für den Kiwianbau

1. Bodenverbesserung und Tiefenbearbeitung

Nach der Pflanzung der Jungbäume kombinieren Sie die Gabe einer Grunddüngung im Herbst und graben die Löcher vom äußeren Rand der Pflanzlöcher nach außen hin Jahr für Jahr tiefer und breiter, bis sie eine Tiefe von 50 bis 60 cm erreichen.

Bei der Rekultivierung von reifen Obstgärten wird der Baumstamm oft als Mittelpunkt verwendet und die Tiefe von 10 bis 30 cm von flach nach tief und von innen nach außen kontrolliert, um eine Beschädigung des relativ dicken Wurzelsystems zu vermeiden.

Mischen Sie den tief gepflügten Boden mit organischem Dünger und füllen Sie ihn wieder auf. Geben Sie den Unterboden auf die obere Schicht und den Mutterboden auf die untere Schicht und bewässern Sie alles ausreichend, damit Wurzeln und Boden in engen Kontakt kommen. Es wird 3 bis 4 Jahre dauern, bis das Tiefpflügen und die Bodenverbesserung im gesamten Garten abgeschlossen sind.

2. Sinnvoller Zwischenfruchtanbau

In den ersten beiden Jahren nach der Pflanzung werden Leguminosenfrüchte wie Sojabohnen und Sojabohnen zwischen die Reihen gepflanzt. In reifen Obstgärten können Pflanzen wie Klee und Luzerne zwischen den Reihen als Zwischenfrucht angebaut werden.

Ernten Sie 2–3 Mal im Jahr und lassen Sie bei der Rasenpflanzung vorab einen Nährstoffgürtel von etwa 1 m stehen. Eine sinnvolle Anwendung von Parkerde und Lichtverhältnissen für den Zwischenfruchtanbau kann das Wachstum von Obstbäumen fördern und den Gehalt an organischer Substanz im Boden erhöhen.

(III) Baumdatenträgerverwaltung

Kiwis haben fleischige Wurzeln, die meist im flachen Boden verteilt sind. Durch Regen und Bewässerung sind sie leicht freigelegt.

Zweitens werden die freiliegenden Wurzeln auch durch hohe Temperaturen beeinträchtigt. Daher muss die Baumschalenpflege sorgfältig durchgeführt werden, um den Schutz und das Wachstum der Wurzeln zu fördern.

Führen Sie nach der Bewässerung eine Zwischenkultivierung durch, um die Bodenkapillaren abzuschneiden und ein angemessenes Bodenumfeld aufrechtzuerhalten. Bedecken Sie die Baumgrube mit Gras, um das Wachstum von Unkraut zu hemmen und eine Bodenverdichtung zu vermeiden.

Wenn die Wurzeln freiliegen, sollte der Baum mit Erde aufgehäuft werden, um den Verlust der inneren Oberflächenerde zu vermeiden und zu verhindern, dass die faserigen Wurzeln an der Oberfläche freiliegen und beschädigt werden.

4. Obstgartenabdeckung

Das Bedecken des Obstgartens mit geerntetem Gras kann nicht nur Bodenerosion verhindern, das Unkrautwachstum kontrollieren und den Nährstoffgehalt des Bodens erhöhen, sondern auch Arbeit sparen.

Die Beschichtung sollte durchgehend erfolgen und eine Schichtdicke von 15 bis 20 cm beibehalten werden. Die Abdeckung sollte etwa vier Jahre lang erfolgen und der Obstgarten einmal tief gepflügt werden. Bei der Grunddüngung im Herbst sollte tief gepflügt werden.

<<:  Worauf Sie beim Gemüseanbau im Gewächshaus achten sollten (Welche Details sollten Sie beim Gemüseanbau im Gewächshaus beachten)

>>:  Was verursacht das Katzenherpesvirus? Welche Symptome treten bei Katzenherpesviren in den Augen auf?

Artikel empfehlen

Wie viele Tage sind Lunchboxen für die Bahn haltbar?

Wie lange sind Lunchboxen für die Bahn haltbar? H...

Warum heißen Kekse Cookies? Welches Mehl für Kekse verwenden

Kekse waren ursprünglich ein zucker- und fettreic...

Was soll ich tun, wenn mein Gedächtnis weiter nachlässt?

《Populärwissenschaftliche Erkenntnisse über Watte...

Anbaumethoden und Pflege des alten Jilongyue-Haufens

Wie man Jilongyue zu einem alten Baum heranzieht ...

Ist der Fötus ein Parasit der Mutter? Lassen Sie uns das heute klarstellen.

Gerüchte Heutzutage hätten immer mehr junge Mensc...

Kann man im Herbst Longan essen? Ist es gut, im Herbst Longan zu essen?

Im Herbst ändert sich das Wetter erheblich und vi...

Wie wäre es mit Very Vera? Very Vera-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist VeryVilla? Veryvera ist eine berühmte loka...