Muss ich beim Umtopfen einer Rose die Originalerde mitnehmen (Kann ich beim Umtopfen einer Topfrose die alte Erde noch verwenden)?

Muss ich beim Umtopfen einer Rose die Originalerde mitnehmen (Kann ich beim Umtopfen einer Topfrose die alte Erde noch verwenden)?

Soll ich beim Umtopfen von Rosen die Originalerde mitnehmen?

Beim Umtopfen von Rosen ist die Beibehaltung der ursprünglichen Erde situationsabhängig! Im Allgemeinen ist die Überlebensrate höher, wenn Sie die Pflanzen mit der ursprünglichen Erde umtopfen.

Es ist jedoch nicht in jedem Fall notwendig, beim Umtopfen die ursprüngliche Erde mitzubringen. Wann ist also beim Umtopfen ein Austausch der ursprünglichen Erde notwendig?

1. Die neu gekauften Rosensetzlinge müssen durch einen großen Topf ersetzt werden.

Online-Shopping ist heutzutage bequemer. Viele Blumenliebhaber kaufen Rosensetzlinge online. Ganz abgesehen von der Frage, ob sie die richtige Größe haben oder nicht, berichten viele Blumenliebhaber, dass die Rosensetzlinge, die sie im Internet gekauft haben, nie überlebt haben.

Da ich den Verdacht habe, dass der Händler das Produkt manipuliert hat, gibt es tatsächlich viele Gründe, warum die Setzlinge nicht überleben können, aber einer davon ist sehr wichtig . Manche günstigen Setzlinge sind wurzelnackt oder werden vom Händler nur mit wenig Erde versendet, um das Gewicht zu reduzieren.

Wenn wir zu diesem Zeitpunkt den Topf wechseln, müssen wir die Pflanze mit dem Erdballen umpflanzen. Außer im Frühjahr lassen sich wurzelnackte Pflanzen in den anderen Jahreszeiten nicht so leicht an den Topf anpassen, daher empfiehlt es sich, die Pflanze mit dem Erdballen umzupflanzen.

2. Beim Umpflanzen von Rosen im Sommer ist es am besten, den ursprünglichen Boden zusammen zu ersetzen

Im Sommer sind die Temperaturen relativ hoch und viele Blumenliebhaber fragen, ob sie zu dieser Zeit den Topf wechseln können. Zwar ist ein Umtopfen im Sommer möglich, allerdings muss dabei auf den Schutz des Wurzelwerks geachtet werden. Am besten verpflanzen Sie die Pflanze mitsamt dem gesamten Erdballen und füllen die Ränder mit Erde auf.

Aufgrund der heißen Temperaturen im Sommer kann es passieren, dass das Wurzelsystem stark geschädigt ist und sich nicht sofort erholen kann. Die Pflanze wird dehydriert und verdorrt. Das Umpflanzen zusammen mit der ursprünglichen Erde führt zu weniger Schäden am Wurzelsystem.

Unter welchen Umständen ist ein Umtopfen in Originalerde nicht notwendig?

①Umtopfen von Rosen normalerweise im Herbst, Austausch kleiner Töpfe gegen große

Der Herbst ist eine gute Zeit zum Umtopfen vieler Topfpflanzen. Das Wetter wird kühler, die Wasserverdunstung ist geringer und die Pflanzen befinden sich in einer Ruhephase. Dies ist also ein guter Zeitpunkt zum Umtopfen.

Die Blumenerde wurde ein Jahr lang verwendet und die darin enthaltenen Nährstoffe sind möglicherweise verschwunden. Wir müssen es durch ein neues Substrat ersetzen. Gleichzeitig sind die Wurzeln der Rose ausreichend gewachsen und der vorhandene Blumentopf ist nicht groß genug für ihr Wachstum, sodass wir ihn gegen einen größeren austauschen müssen.

Beim Umtopfen zu diesem Zeitpunkt verpflanzen wir die Pflanze normalerweise nicht mit der gesamten ursprünglichen Erde. Stattdessen schneiden wir die untere Hälfte des Erdballens ab und schneiden die alten Wurzeln darunter ab, um das Wachstum neuer Wurzeln zu fördern. Auch bei manchen Rosen, die viele Jahre nicht umgetopft wurden, ist es notwendig, den Erdballen aufzulockern und ihm neuen Platz zu geben, damit sie besser wachsen können .

② Das ursprüngliche Substrat ist nicht geeignet und muss umgetopft werden.

Bei der Rosenpflege kann es vorkommen, dass nach einem Jahr Rosenzucht nur noch sehr wenige Blüten vorhanden sind und die Pflanzen nicht gewachsen sind. Wenn wir die Blumentöpfe herausnehmen, stellen wir fest, dass sich darin nur sehr wenige Wurzeln befinden, diese gelb sind und keine Vitalität besitzen.

Dies kann daran liegen, dass der Untergrund nicht geeignet ist. Wir müssen die Blumenerde austauschen und umpflanzen und das Substrat neu konfigurieren, damit es locker, atmungsaktiv und gut durchlässig wird. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir den ursprünglichen Erdballen aufbrechen und entfernen und ihn mit neuem Substrat auffüllen, wenn wir den Topf wechseln.

Ob beim Umtopfen der Erdballen mit zur Rose genommen wird, hängt daher von der jeweiligen Situation ab . Generell gilt: Die Überlebensrate ist höher, wenn die Pflanze mit Erdballen umgetopft wird, daran besteht kein Zweifel. Wenn also keine besonderen Umstände vorliegen, verpflanzen Sie die Pflanze einfach in die ursprüngliche Erde.

<<:  Ist es besser, Rosen aus Stecklingen oder veredelten Setzlingen zu ziehen? (Was ist besser, Rosenstecklinge oder veredelte Setzlinge?)

>>:  So züchten Sie wurzellosen Glücksbambus (Hydrokultur-Anbaumethoden und -Schritte für wurzellosen Glücksbambus)

Artikel empfehlen

Bevorzugt Viola yedoensis Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Viola yedoensis Schatten oder Sonne? Vi...

Die Frühlingsbrise weht, die Blumen lächeln, warum ist deine Nase so laut?

Der Frühling ist die schönste Jahreszeit, wenn al...

Müssen Sukkulenten täglich gegossen werden?

Gießen Sie Sukkulenten täglich? Sukkulenten müsse...

Spinat-Sesam-Porridge

Wie macht man Spinat-Sesam-Brei? Ich glaube, viel...

Welches Gemüse wird im Gemüsesalat verwendet? Was ist im Gemüsesalat?

Gemüsesalat ist eine sehr gesunde und nahrhafte E...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Dendrobium?

Dendrobium-Einführung Dendrobium gehört zur Famil...

Welche Nährwerte haben Kürbiskerne? Haben Kürbiskerne einen hohen Zinkgehalt?

Kürbiskerne sind ein idealer nahrhafter Snack, da...

Wie viel wiegt eine Schwimmkrabbe? Warum ist der Rogen der Schwimmkrabbe grün?

Die Schwimmkrabbe, auch Dreifleck-Schwimmkrabbe, ...

Wird Vitiligo an die nächste Generation vererbt? So vermeiden Sie Vitiligo

Vitiligo ist eine Hautkrankheit. Das Hauptsymptom...