Heute gibt es in vielen Dörfern Weingärten. Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Bevölkerung ergeben sich gute Aussichten, und auch den Landwirten bringt dies beträchtliche Einnahmen. Um höhere Erträge zu erzielen, ist Dünger unerlässlich. Je nach Wachstumsstadium der Trauben werden in unterschiedlichen Zeiträumen unterschiedliche Düngemittel verwendet. Die Düngung von Weinreben wird im Allgemeinen in eine Grunddüngung in der Ruhezeit und eine Topdressing-Behandlung in der Wachstumsperiode unterteilt . Wie also damit umgehen? 1. Basisdünger für Trauben während der RuhephaseÜberwinterungsdünger ist die Grundlage für das Wachstum der Weinreben im zweiten Jahr und wird in der Regel aus vergorenem und zersetztem organischem Stallmist hergestellt. Zum Beispiel Hühnermist, Kuh- und Schafmist und andere biologische organische Düngemittel. Bringen Sie den Dünger mehr als einen Monat vor Beginn der Winterruhe der Trauben aus, normalerweise etwa im September oder Oktober, wenn die Trauben geerntet wurden und sich noch im grünen Blattzustand befinden. Gleichzeitig ist dies auch der zweite Höhepunkt des Wurzelwachstums. Durch die Düngung kann das Wachstum faserigerer Wurzeln der Weinreben gefördert werden, sie können mehr Nährstoffe aufnehmen und die Bäume stärken, was der Überwinterung förderlich ist. Im Allgemeinen werden pro Hektar Land etwa 800 Kilogramm organischer Dünger verwendet . Die konkrete Menge hängt vom Gehalt an organischer Substanz im Boden und der Bodenstruktur ab und kann entsprechend erhöht oder verringert werden. Anwendung: Die allgemeine Anwendungsmethode besteht darin, auf beiden Seiten des Hauptstamms des Weinstocks Gräben mit einer Tiefe von etwa 35 cm und einer Breite von 30 cm auszuheben und den organischen Dünger in den Gräben zu vergraben . 2. Topdressing während der WachstumsphaseEs gibt vier Phasen: 1. KeimdüngerDie Anwendung erfolgt normalerweise im März, wenn die Trauben gerade Knospen bilden. Zu diesem Zeitpunkt wird im Allgemeinen ein stickstoffreicher Mischdünger ausgebracht. Der Hauptzweck besteht darin, die Keimung zu fördern, die Keimung gleichmäßig zu gestalten, die Blätter dick und groß und den Blütenstand voll und stark zu machen. Die zweite Düngung erfolgt nach dem Fruchtansatz. Dabei werden normalerweise Düngemittel mit hohem Phosphor- und Kaliumgehalt verwendet, um einen ausgewogenen Fruchtansatz zu fördern. 2. Dünger vergrößernEs wird normalerweise angewendet, wenn die Trauben die Größe von Sojabohnen erreicht haben. Derzeit ist Stickstoffdünger der Hauptdünger, und es kann auch Mehrnährstoffdünger mit hohem Stickstoffgehalt ausgebracht werden. Dies ist die Hauptwachstumszeit für Trauben und der Bedarf an Düngemitteln ist groß. Der Düngemittelverbrauch beträgt etwa 50 % der jährlichen Gesamtmenge. 3. ReifedüngerDie Reifedüngung erfolgt zweimal. Die erste Anwendung erfolgt 20 bis 30 Tage vor der Traubenreife. Es handelt sich dabei überwiegend um einen kaliumreichen, wasserlöslichen Dünger, der auf die Blätter gesprüht werden kann. Die zweite Anwendung erfolgt, bevor die Trauben Farbe annehmen und weich werden. Diese Düngung ist sehr wichtig. Es können funktionelle Düngemittel verwendet werden. Zur Verbesserung der Traubenfarbe und Erhöhung des Zuckergehalts empfiehlt sich die Verwendung von phosphor- und kaliumreichen Düngemitteln, die auch Spurenelemente enthalten. 4. Topdressing nach der WeinleseUm die Trauben bei der schnellen Erholung zu unterstützen und die Blütenknospendifferenzierung zu fördern, werden üblicherweise stickstoffreiche, wasserlösliche Düngemittel eingesetzt, die den Grundstein für eine gute Ernte im zweiten Jahr legen. [Zusammenfassung] Je nach Situation kann eine angemessene Düngung entsprechend der Baumstärke und der Bodenverhältnisse erfolgen, um einen guten Traubenertrag zu gewährleisten. |
>>: So bereiten Sie Nährboden für Topfrosen vor (können Rosen direkt mit Nährboden gepflanzt werden)
Was ist die offizielle Tourismus-Website von Portu...
Bei der Bonsaipflege wird auf ausreichend Wasser ...
Unter den 24 Sonnenbegriffen bedeutet der Herbsta...
Dies ist die Beijing Association for Science and ...
Kann Orangenschalenwasser zum Gießen von Sukkulen...
Geeigneter Zeitpunkt für die Aussaat von Süßkarto...
In der heutigen Umgebung, in der die Menschen von...
In dem Film „Der Brand des alten Sommerpalastes“ ...
Bewurzelungszeit von Forsythienstecklingen Die be...
Was ist das Down-Syndrom? Das Down-Syndrom ist ei...
Papaya ist eine weit verbreitete Melonenfrucht. S...
Zeit, den Boden des Osmanthus zu wechseln Im Allg...
Kürzlich wurde der 58-jährigen Tante Li aus Chang...
Litschi, ein Juwel unter den Sommerfrüchten, ist ...