Wann ist die beste Jahreszeit, um Wintersüße zu pflanzen? Pflanzzeit und -methode für Wintersüß

Wann ist die beste Jahreszeit, um Wintersüße zu pflanzen? Pflanzzeit und -methode für Wintersüß

Der Anbau von Wintersüße gliedert sich im Wesentlichen in vier Schritte, nämlich Saatgutaufbereitung, Keimung, Pflanzung sowie Wasser- und Düngemittelmanagement. Die Blumenerde sollte nach dem Einpflanzen der Wintersüße in einem halbtrockenen und halbfeuchten Zustand gehalten werden. In der Regenzeit ist eine ordnungsgemäße Entwässerung erforderlich, um Wasseransammlungen zu verhindern. In Trockenzeiten sollte die Gießhäufigkeit erhöht werden, um die Erde im Topf trocken zu halten.

Wintersüße Pflanzsaison

Wintersüß kann im Frühjahr und Herbst gepflanzt werden . Denn die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in diesen beiden Zeiträumen sind für das Wachstum der Wintersüße sehr günstig. Wird Wintersüße im Gewächshaus angebaut , kann sie das ganze Jahr über angebaut werden .

Wintersüße Pflanzmethode

1. Saatgutverarbeitung

Wählen Sie zunächst einige reife und pralle Samen aus , waschen Sie sie in sauberem Wasser und entfernen Sie anschließend die auf dem Wasser schwimmenden Samen. Diese schwimmenden Samen sind in der Regel verfault und können nicht keimen. Behandeln Sie die ausgewählten Samen mit Gibberellin und legen Sie sie 1–2 Tage lang in eine belüftete Umgebung .

2. Keimung

Die Samenschale der Wintersüße ist relativ hart, sodass sie nicht direkt keimen kann. Die Samen müssen einen Tag lang in 30 Grad Celsius warmem Wasser eingeweicht werden . Vergraben Sie es anschließend in feuchtem Sand und besprühen Sie es einmal täglich mit Wasser. Es dauert etwa einen Monat, bis es keimt und Wurzeln schlägt.

3. Pflanzen

Wenn Sie Wintersüß anpflanzen, können Sie sauren Sandboden mit guter Drainage wählen und etwas Bohnenkuchen und Kompost hinzufügen, um den Nährstoffgehalt zu erhöhen. Setzen Sie die gekeimten Setzlinge in die sandige Erde ein , gießen Sie sie anschließend gründlich an, drücken Sie die Erdoberfläche mit den Händen fest an und bedecken Sie sie anschließend mit einer dünnen Schicht Erde.

4. Wasser- und Düngemittelmanagement

Während der Kultivierung von Wintersüß ist es am besten, die Blumenerde in einem halbtrockenen und halbfeuchten Zustand zu halten . In der Regenzeit ist eine ordnungsgemäße Entwässerung erforderlich, um Wasseransammlungen zu verhindern. In Trockenzeiten sollte die Gießhäufigkeit erhöht und die Erde im Topf trocken gehalten werden.

Halten Sie sich im Frühling und Sommer an den Grundsatz, erst zu gießen, wenn die Erde trocken ist, und gießen Sie dann gründlich. Alle halben Monate muss gedüngt werden, im Sommer ist zusätzlich eine Phosphor- und Kaliumdüngung erforderlich .

Beste Zeit zum Umpflanzen von Wintersüß

Allerdings ist der März im frühen Frühling für das Wachstum von Wintersüß besser geeignet, da zu dieser Zeit die Blütezeit von Wintersüß vorbei ist, aber noch keine neuen Knospen herausgewachsen sind und es daher ein guter Zeitpunkt zum Umpflanzen ist .

<<:  Wie man Puff-Sukkulenten züchtet Wie man Puff-Sukkulenten züchtet

>>:  Was ist der Grund für transparente, vor den Augen schwebende Objekte? Warum sehe ich viele kleine transparente Punkte?

Artikel empfehlen

Wie kultiviert und pflegt man Forsythien hydroponisch? Wie man Jasmin düngt

Forsythien sind sehr dekorative Blumenpflanzen mi...

Wie wäre es mit Sharp? Sharp-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Sharp? Sharp Corporation (Sharp Corporatio...

Wachstumsumgebung und Eigenschaften von Bletilla striata

Wachstumsbedingungen und Anforderungen der Umgebu...

Ist Perlguave lecker? Der Nährwert der Perlguave. Tabus der Perlguave.

Perlenguaven sind sehr bekannte tropische Früchte...

Die Wirksamkeit und Funktion des Tragens von Schafshörnern

Nach gründlicher Verarbeitung können aus Schafshö...

Wie macht man Hot Pot-Öl? Wie entfernt man Hot-Pot-Öl aus der Kleidung?

Hotpot, früher bekannt als „Gudong-Suppe“, ist na...