So düngen Sie den Weinberg mit dem geringsten Aufwand (richtige Methode zur Düngung des Weinbergs in verschiedenen Stadien)

So düngen Sie den Weinberg mit dem geringsten Aufwand (richtige Methode zur Düngung des Weinbergs in verschiedenen Stadien)

Um das Ziel hoher und stabiler Erträge zu erreichen, wurde der folgende Düngeplan entsprechend den Wachstums- und Entwicklungseigenschaften der Trauben im Laufe des Jahres speziell für alle Phasen der Traubenproduktion erstellt.

1. Topdressing vor der Keimung (Keimungsdünger)

Für diejenigen, die im Herbst Grunddünger ausgebracht haben : Verwenden Sie 40–80 kg Kalkammonzinkborat oder Kalkammonsalpeter oder Kaliumammonsalpeter und bringen Sie die Düngung durch Ausheben von Gräben oder Spülen mit Wasser bzw. Ausstreuen nach dem Gießen aus.

Wenn im Herbst keine Grunddüngung erfolgt ist : 60–80 kg Kaliumnitrat und -phosphat + 25–50 kg Spirax (oder 40–60 kg organisch-anorganischer Mehrnährstoffdünger). Mischen Sie die Düngemittel gleichmäßig und bringen Sie sie in Gräben aus. Zum Spülen können allein 80 kg Kaliumnitrat und Phosphat verwendet werden.

2. Topdressing vor der Blüte

Im Herbst ausgebrachter Grunddünger : 40–60 kg Nitrat, Phosphor und Kalium.

Falls im Herbst keine Grunddüngung erfolgt ist : 40kg Ammoniumnitrat, Bor-Zink, Calcium oder Ammoniumnitrat-Kalium + 50-80kg wasserspeicherndes und bodenlockerndes Kaliumsulfat 18-18-18.

Stickstoffdünger allein sollte während dieser Zeit nicht verwendet werden, insbesondere nicht bei Kyoho-Sorten, da die alleinige Verwendung von Stickstoffdünger zum Abfallen von Blüten und Früchten führt.

3. Topdressing im Jungfruchtstadium

40 kg High-Tower-Dünger auf Nitroschwefelbasis 16-6-18 + Blattbesprühung mit Calciumerythrit + Zinksulfat (2-3 Mal) + Kaliumdihydrogenphosphat können große und kleine Körner und physiologischen Fruchtabfall wirksam verhindern.

Ab diesem Zeitpunkt können Sie Calciumglycoside beim Ausbringen von Pestiziden auf die Blätter sprühen oder bei jedem zweiten Mal verwenden.

4. Topdressing während der Beerenwachstumsphase

20–40 kg Seltenerd-Kaliumnitrat oder 30–40 kg mikrobieller Mischwirkstoff zum Spülen, 1–2-mal anwenden und Spüldünger und mikrobieller Mischwirkstoff jeweils einmal abwechselnd verwenden.

5. Topdressing vor der Obsternte

Durch die Verwendung von 40 kg Kaliumammoniumnitrat und das Besprühen der Blätter mit Zuckeralkohol-Kalzium können Härte, Farbe und Lagerzeit der Früchte wirksam verbessert werden.

6. Nach der Obsternte (Basisdüngung)

Tianji wasserspeichernder und bodenlockernder Typ 18-18-18 oder Triammoniumsulfat 80–120 kg + zusammengesetzter mikrobieller Dünger 120–150 kg + Spirulina 40–50 kg.

Nachdem die Trauben in die Fruchtperiode eingetreten sind, müssen Sie auf die Ergänzung von Kalziumdünger achten. Der Kalziumbedarf der Trauben ist grundsätzlich der gleiche wie ihr Kaliumbedarf.

Bei der ganzjährigen Düngung von Weinreben ist eine kräftige Herbstgrunddüngung notwendig, die den Nährstoffmangel des Weinbaums während der Wachstumsperiode wirksam ergänzen kann.

Das knapp halbe Jahr von der Fruchternte bis zur Keimung im Folgejahr können wir nutzen, um das Wurzelwerk optimal zu kultivieren, die Bodenstruktur zu regulieren und die Lockerheit, Luftdurchlässigkeit und Nährstoffaktivität des Bodens zu steigern.

[ Zusammenfassung ] Dieser Düngeplan konzentriert sich auf Basisdünger und kombiniert diesen mit einer sinnvollen Topdressing-Mischung. Der angestrebte Ertrag liegt bei über 4.000 Jin/mu. Beim Topdressing sollten die Topdressing-Sorten flexibel an die Wachstumsbedingungen der Trauben in der jeweiligen Saison angepasst werden.

<<:  Warum wurzeln Rosenstecklinge nicht (warum wurzeln Rosentopfpflanzen nicht)

>>:  Die richtige Methode und Technik zum Kneifen von Sukkulenten (wie man mit dem Gießen nach dem Kneifen von Sukkulenten umgeht)

Artikel empfehlen

So macht man Wassermelonenmarmelade So macht man Wassermelonenmarmelade

Wassermelonen sind vor allem im Sommer eine weit ...

So macht man Bananensaft So macht man Bananensaft

Bananen sind eine der häufigsten Früchte. Bananen...

Wie isst man lila Weizenmehl? Wie isst man lila Weizenmehl

Jeder isst häufig Weizenmehl. Es ist das Mehl, da...

Wirkung und Funktion von Haferflocken. Wer sollte keine Haferflocken essen?

Haferflocken sind ein gesundes Lebensmittel mit h...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von rotem und grünem salzigem Knochenbrei

Die Kombination aus Gemüse und Fleisch eignet sic...

Können Orchideen mit Heilsteinen gezüchtet werden?

Kann medizinischer Stein zum Züchten von Orchidee...