Warum wurzeln Rosenstecklinge nicht (warum wurzeln Rosentopfpflanzen nicht)

Warum wurzeln Rosenstecklinge nicht (warum wurzeln Rosentopfpflanzen nicht)

Rosen lassen sich sehr leicht vermehren. Solange die Bedingungen stimmen, werden sie grundsätzlich Wurzeln schlagen und gut wachsen. Eigentlich ist es ganz einfach, Rosen in Wasser zu pflanzen, aber warum schlagen die gepflanzten Rosen keine Wurzeln? Auf dem Bild sind mehrere Probleme zu erkennen. Lassen Sie uns sie gemeinsam analysieren.

Bei Rosenstecklingen am besten 2 Knospen stehen lassen

Bei der Vermehrung von Rosenstecklingen ist es am besten, wenn die Knospenzahl 2 beträgt. Warum machen wir das? Dafür gibt es tatsächlich einen Grund. Viele Gärtnereien tun dies, wenn sie Rosenstecklinge in großen Mengen züchten.

Wählen Sie gesunde Rosenzweige, vorzugsweise solche, die geblüht haben. Diejenigen ohne holzige Spitzen können nicht verwendet werden, da ihre Überlebensrate nahezu Null ist.

Wählen Sie die holzigen aus, schneiden Sie die beiden Knospen ab, ziehen Sie das unterste Blatt ab, vergraben Sie die Knospe im Boden und lassen Sie die beiden Blätter oben liegen. Auf diese Weise können die in der Erde vergrabenen Knospen leichter Wurzeln schlagen und die Überlebensrate steigt ebenfalls.

Bleiben zu viele Knospen übrig, beispielsweise mehr als 5 Knospen, sind die Zweige zu lang und die darin gespeicherten Nährstoffe reichen nicht mehr aus. Es dauert lange, bis es Wurzeln schlägt, und wenn ihm einen Tag lang Wasser fehlt, stirbt er sofort. Dies ist der erste Grund, warum Ihre Stecklinge möglicherweise keine Wurzeln schlagen.

Beim Hydrokultur-Rosenanbau gibt es viele Details zu beachten

Hydroponische Rosen werden auch als im Wasser gepflanzte Rosen bezeichnet. Jeder denkt, dass diese Art der Rosenvermehrung sehr einfach ist. Schneiden Sie einfach einen Zweig ab und werfen Sie ihn direkt ins Wasser, und er wächst zu einer eigenständigen Pflanze heran.

Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Wenn Sie möchten, dass Hydrokulturrosen schnell Wurzeln schlagen, müssen wir sie vor dem Einsetzen ins Wasser nicht nur in Bewurzelungsmittel einweichen, sondern auch den Querschnitt desinfizieren. Sie können sie in einer Lösung aus Carbendazim oder Mekoniummethyl einweichen. Nach der Sterilisation kann eine Infektion des Querschnitts verhindert werden und die Überlebensrate ist höher.

Darüber hinaus müssen Rosenstecklinge zwar feucht gehalten und nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, da sonst die Zweige austrocknen und die Stecklinge versagen, sie müssen jedoch beim Schneiden dennoch etwas Licht bekommen. Sie können an einem belüfteten, kühlen Ort mit diffusem Licht aufgestellt werden, der jedoch keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, damit die Rosen schneller Wurzeln schlagen können.

Die Wurzelzeit ist noch nicht gekommen oder es gibt ein Problem mit den Zweigen

Hydroponische Rosen schlagen nicht sofort Wurzeln, wenn sie ins Wasser gestellt werden. Die schnellsten Rosen, die ich aus Stecklingen ziehe, brauchen mindestens 10 Tage. Bei manchen von ihnen kann innerhalb von 10 Tagen nur proliferierendes Gewebe, aber keine Wurzeln wachsen .

Die längste Zeit beträgt 3 Monate und die Zweige sind ungefähr so ​​lang wie Ihre. Da die Stecklinge zu lang sind, erfolgt die Bewurzelung sehr langsam. Die Stängel bleiben die ganze Zeit über hellgrün, bilden jedoch keine Wurzeln und keine Blätter.

Ich habe es vor ein paar Tagen aufgegraben und gesehen, dass sich darunter bereits Wuchergewebe befand. Die Wurzeln waren noch nicht herausgewachsen, aber an einer anderen Pflanze waren bereits Blätter gewachsen. Wenn es also keine Wurzeln geschlagen hat, liegt es möglicherweise daran, dass die Zeit noch nicht reif ist.

Wenn ein Problem mit den Zweigen vorliegt, wird die Wurzelbildung verlangsamt oder es kommt sogar direkt zum Absterben. Wenn wir Stecklinge machen, wählen wir normalerweise Zweige ohne Blätter, die auf den Knospen wachsen, volle Knospen, hellgrüne Stiele, keine Insektenlöcher und gesunde Blätter, damit die Überlebensrate der Stecklinge hoch ist.

Wenn die Hydrokultur keine Wurzeln schlägt, können Sie eine andere Methode mit Stecklingen ausprobieren.

Wenn die Hydrokulturrose keine Wurzeln schlägt, empfehle ich Ihnen, eine andere Methode auszuprobieren. Schneiden Sie die Zweige in kleine Stücke mit zwei Knospen, tränken Sie sie in Bewurzelungsmittel und schneiden Sie sie dann in Sand oder Kokosfaser mit Perlite. Besprühen Sie die Blätter mit Wasser, wenn Sie nichts zu tun haben, dann werden bald Wurzeln wachsen.

<<:  Welcher Stamm wird zum Pfropfen der Lollipop-Rose verwendet (Tutorial zum Pfropfen von Lollipop-Rosen)

>>:  So düngen Sie den Weinberg mit dem geringsten Aufwand (richtige Methode zur Düngung des Weinbergs in verschiedenen Stadien)

Artikel empfehlen

So machen Sie Karottenbällchen So machen Sie leckere Karottenbällchen

Caitouwan ist eine lokale Delikatesse aus Chaosha...

So isst man Mandeln So isst man Mandeln

Mandeln sind eine Art Nusszutat, die viele Mensch...

Welche Vorteile hat das Trinken von Apfelwasser?

Äpfel hat sicher jeder schon einmal gegessen, abe...

Kann ich Allergien vermeiden, wenn ich eine Nacktkatze habe? kann nicht!

Das beliebte Familiendrama „The Beginning“ hat ei...

Wie man getrockneten Bonito- und Erdnussbrei macht

Wie gut kennen Sie das Rezept für Bonito-Erdnuss-...

Die Wirksamkeit und Funktion der gelben Orchidee

Die gelbe Orchidee ist ein Baum, eine relativ gro...