Gesundheit im Silberalter – Häufige Krankheiten, denen ältere Menschen im Winter vorbeugen müssen

Gesundheit im Silberalter – Häufige Krankheiten, denen ältere Menschen im Winter vorbeugen müssen

Wenn der Winter naht, wird die Luft kälter und trockener. Für ältere Menschen ist es in dieser Jahreszeit besonders wichtig, auf ihre Gesundheit zu achten, da Umweltfaktoren wie niedrige Temperaturen und Trockenheit leicht eine Reihe von Krankheiten auslösen können, die häufig auftreten. In diesem Artikel werden die sechs wichtigsten Arten von Krankheiten untersucht, denen ältere Menschen im Winter vorbeugen müssen, um allen zu helfen, zu Hause eine warme und gesunde Verteidigungslinie für die Älteren aufzubauen.

▏ Häufige Krankheiten, denen ältere Menschen im Winter vorbeugen müssen

1. Herzkrankheiten

Im Winter sinken die Temperaturen stark. Um die Körpertemperatur aufrechtzuerhalten, beschleunigt sich die Blutzirkulation im menschlichen Körper und die Belastung des Herzens nimmt zu. Dies stellt zweifellos eine große Herausforderung für ältere Menschen dar, insbesondere für diejenigen mit einer Vorgeschichte von Herzerkrankungen. Kältereize können zu einer Verengung der Blutgefäße, einem Anstieg des Blutdrucks und einem erhöhten Herzinfarktrisiko führen. Daher sollten ältere Menschen im Winter regelmäßig Medikamente einnehmen, Blutdruck und Herzfrequenz regelmäßig kontrollieren und anstrengende körperliche Betätigung sowie Stimmungsschwankungen vermeiden. Gleichzeitig sind es wirksame Maßnahmen zur Vorbeugung von Herzinfarkten, drinnen warm zu bleiben, sich warm anzuziehen und die Zeit im Freien zu reduzieren.

2. Zerebrovaskuläre Erkrankungen

Auch zerebrovaskuläre Erkrankungen wie Schlaganfälle treten im Winter häufiger auf. In einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen ziehen sich auch die Blutgefäße im Gehirn zusammen, was die Blutversorgung beeinträchtigt und das Risiko einer Hirnblutung oder eines Hirninfarkts erhöht. Ältere Menschen sollten darauf achten, ihren Kopf warm zu halten, Mützen, Schals und andere kältefeste Kleidungsstücke zu tragen und ihren Kopf nicht direkt der kalten Luft auszusetzen. Darüber hinaus können eine ausgewogene Ernährung und eine moderate Aufnahme von Lebensmitteln, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind (wie Fisch und Nüsse), dazu beitragen, die Blutviskosität zu senken und die zerebrovaskuläre Gesundheit zu schützen. Regelmäßige zerebrovaskuläre Untersuchungen zur rechtzeitigen Erkennung und Behandlung potenzieller Probleme sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung für die Vorbeugung zerebrovaskulärer Erkrankungen.

3. Atemwegserkrankungen

Die trockene Luft und die beengten Verhältnisse in Innenräumen können im Winter leicht zu trockenen Atemwegsschleimhäuten und einer verminderten Immunität führen, wodurch die Zahl der Atemwegserkrankungen wie Erkältungen, Grippe und Lungenentzündungen zunimmt. Ältere Menschen sind aufgrund ihrer eingeschränkten Atemfunktion anfälliger. Älteren Menschen wird empfohlen, im Winter mehr Wasser zu trinken, um die Atemwege feucht zu halten. Verwenden Sie Luftbefeuchter in Innenräumen, achten Sie jedoch auf regelmäßige Reinigung, um Bakterienwachstum zu vermeiden. Tragen Sie beim Ausgehen eine Maske, um die direkte Stimulation der Atemwege durch kalte Luft zu reduzieren. Lassen Sie sich gegen Grippe und Lungenentzündung impfen, um die Widerstandskraft des Körpers zu stärken.

4. Erkrankungen des Nervensystems

Kaltes Wetter kann auch einige neurologische Erkrankungen wie Parkinson und Alzheimer verschlimmern. In einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen verlangsamt sich die Blutzirkulation im menschlichen Körper, was die Blutversorgung des Gehirns beeinträchtigen und neurologische Symptome verschlimmern kann. Ältere Menschen sollten gute Lebensgewohnheiten beibehalten und moderate, leichte Übungen wie Gehen und Tai Chi machen, um die Blutzirkulation zu fördern. sorgen Sie für ausreichend Schlaf und vermeiden Sie übermäßige Müdigkeit; Gleichzeitig sollten die Familienmitglieder den Patienten mehr Fürsorge und Gesellschaft bieten und emotionale Veränderungen und Verhaltensauffälligkeiten umgehend erkennen und darauf reagieren.

5. Gelenkerkrankungen

Der Winter ist die Jahreszeit, in der Gelenkerkrankungen wie Arthritis am häufigsten auftreten. Kälte und Feuchtigkeit können dazu führen, dass sich die Muskeln um die Gelenke zusammenziehen und die Blutzirkulation verlangsamt, was zu verstärkten Gelenkschmerzen führt. Ältere Menschen sollten darauf achten, ihre Gelenke warm zu halten und warme Kleidung wie Knie- und Ellbogenschützer tragen. Halten Sie in Innenräumen eine angemessene Temperatur aufrecht und vermeiden Sie längere Aufenthalte in kalten Umgebungen. Führen Sie geeignete Gelenkübungen wie Yoga und Wassersport durch, um die Gelenkflexibilität und Muskelkraft zu verbessern. Suchen Sie gegebenenfalls einen Arzt auf, um Gelenkschmerzen durch heiße Kompressen oder physikalische Therapie zu lindern.

6. Hautkrankheiten

Das trockene Klima im Winter belastet nicht nur die Atemwege, sondern stellt auch eine erhebliche Herausforderung für die Haut dar. Bei älteren Menschen ist die Barrierefunktion der Haut geschwächt, wodurch sie anfälliger für Probleme wie Trockenheit, Juckreiz und sogar Risse sind. Vermeiden Sie beim Reinigen Ihrer Haut die Verwendung zu alkalischer Reinigungsprodukte. Tragen Sie nach dem Baden eine Feuchtigkeitslotion auf, um die Feuchtigkeit einzuschließen. trinken Sie viel Wasser, um die Haut von innen heraus mit Feuchtigkeit zu versorgen; Das Hinzufügen von Lebensmitteln, die reich an Vitamin A und E sind, wie etwa Karotten und Nüsse, zu Ihrer Ernährung kann zur Verbesserung trockener Haut beitragen. Achten Sie außerdem darauf, zu Hause nur mäßig zu heizen, um ein zu trockenes Raumklima zu vermeiden.

▏Winter-Gesundheitsleitfaden für ältere Menschen

1. Erst warm halten und der Kälte trotzen

1. Ziehen Sie sich in Schichten an und seien Sie flexibel

Im Winter gibt es häufige Temperaturschwankungen, deshalb sollten ältere Menschen lernen, sich in Schichten zu kleiden. Wählen Sie für die innere Schicht ein feuchtigkeitsableitendes Material, achten Sie bei der mittleren Schicht auf Wärme und für die äußere Schicht auf eine wind- und wasserdichte Jacke. Diese Art der Kleidung hält Sie nicht nur effektiv warm, sondern ermöglicht Ihnen auch, je nach Temperaturunterschied zwischen drinnen und draußen flexibel Kleidung an- oder auszuziehen, um Erkältungen vorzubeugen.

2. Schützen Sie wichtige Teile

Kopf, Hals, Taille und Füße sind für ältere Menschen die wichtigsten Körperteile, um im Winter warm zu bleiben. Das Tragen einer Mütze, eines Schals, eines Hüftschutzes und warmer Socken kann den Wärmeverlust wirksam reduzieren und kältebedingten Problemen wie Kopfschmerzen, zervikaler Spondylose, Schmerzen im unteren Rücken und Erfrierungen der Füße vorbeugen.

3. Geeignete Innentemperatur

Eine Raumtemperatur zwischen 18 und 22 °C, also weder zu kalt noch zu trocken, ist gut für die Durchblutung und den Stoffwechsel älterer Menschen. Achten Sie bei der Verwendung von Heizgeräten oder Heizdecken unbedingt auf eine gewisse Luftfeuchtigkeit, um Trockenheit und Beschwerden der Atemwege zu vermeiden.

2. Ernähre dich gesund, um deine Figur zu verbessern

1. Erhöhen Sie die Kalorienzufuhr und sorgen Sie für eine ausgewogene Ernährung

Im Winter benötigt der menschliche Körper mehr Kalorien, um die Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. Ältere Menschen können ihre Aufnahme von Eiweiß und Fett, beispielsweise durch mageres Fleisch, Fisch, Sojaprodukte und Nüsse, angemessen erhöhen und diese gleichzeitig mit frischem Obst und Gemüse kombinieren, um für eine ausgewogene Ernährung zu sorgen.

2. Trinken Sie mehr warmes Wasser und weniger kalte Getränke

Der Winter ist trocken, deshalb sollten ältere Menschen mehr Wasser trinken, vorzugsweise warmes Wasser, das die Durchblutung fördert und trockene Haut lindert. Vermeiden Sie zu viel kalte Getränke, da diese den Magen reizen und Verdauungsstörungen verursachen können.

3. Diättherapie zur Verbesserung der Gesundheit und Stärkung der körperlichen Fitness

Der angemessene Verzehr einiger Nahrungsmittel mit wärmender und stärkender Wirkung, wie etwa Lamm, rote Datteln, Wolfsbeeren usw., kann die körperliche Fitness steigern und die Kälteresistenz verbessern. Achten Sie gleichzeitig darauf, den Verzehr fettiger und scharfer Speisen zu reduzieren, um Ihren Körper nicht zusätzlich zu belasten.

3. Moderat trainieren, um die Gesundheit zu fördern

1. Sicherheit geht im Wintersport vor

Im Winter sollten ältere Menschen täglich im Rahmen ihrer Möglichkeiten Sport treiben, was sehr förderlich für die Stärkung ihrer körperlichen Fitness sowie für die Vorbeugung von Krankheiten und die Erhaltung der Gesundheit ist. Durch entsprechende Bewegung im Freien bei sonnigem und windstillem Wetter können Erkrankungen vorgebeugt und die Widerstandsfähigkeit gegen Erkältungen verbessert werden, allerdings sollte auf die Menge und Art der Bewegung geachtet werden. Es ist nicht ratsam, im Winter auf nüchternen Magen Sport zu treiben, insbesondere wenn Sie gerade erst am frühen Morgen aufstehen, da Sie sonst aufgrund von Hypoglykämie und Herzerkrankungen plötzlich sterben können. Es ist nicht ratsam, im Winter plötzlich Sport zu treiben. Um Bänder- und Muskelzerrungen vorzubeugen, sollten Sie vor dem Training einige einfache Übungen für die Gliedmaßen durchführen. Wählen Sie beim Training sanftere Methoden wie Tai Chi, Gehen, Aerobic usw. und vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten. Patienten mit Asthma, Bluthochdruck, koronarer Herzkrankheit, Angina Pectoris und Schlaganfall sollten bei kälteresistenten Übungen vorsichtig sein, da die Kälte leicht akute Anfälle dieser Krankheiten auslösen und Gefahren bergen kann.

2. Trainieren Sie moderat und im Rahmen Ihrer Möglichkeiten

Ältere Menschen sollten die Trainingsintensität und -dauer entsprechend ihrem eigenen Gesundheitszustand wählen, die für sie geeignet ist. Wärmen Sie sich vor dem Training gut auf und dehnen Sie sich nach dem Training ausreichend, um Sportverletzungen vorzubeugen.

3. Trainieren Sie weiter und bleiben Sie durch

Um wirksam zu sein, erfordert das Training langfristige Ausdauer. Es wird empfohlen, dass ältere Menschen einen sinnvollen Trainingsplan entwickeln und jeden Tag zu einer festen Zeit trainieren, damit Bewegung zu einem Teil ihres Lebens wird.

4. Psychologische Anpassung und gute Laune

1. Seien Sie sozial und vermeiden Sie Einsamkeit

Im Winter sind die Tage kurz und ältere Menschen neigen eher zu Depressionen. Die aktive Teilnahme an Gemeinschaftsaktivitäten und der Kontakt mit Familie und Freunden können Einsamkeit wirksam lindern und das Glück steigern.

2. Pflegen Sie Hobbys und bereichern Sie Ihr Leben

Hobbys wie Lesen, Kalligraphie, Gartenarbeit und Kochen können nicht nur das Leben älterer Menschen bereichern, sondern auch ihre Gefühle fördern und ihre Lebensqualität verbessern. Finden Sie Freude daran, beschäftigt zu sein und nähren Sie Ihre Seele.

3. Behalten Sie eine optimistische Einstellung und begegnen Sie der Sache positiv

Angesichts der vielfältigen Herausforderungen im Winter sollten ältere Menschen eine optimistische Einstellung bewahren und den Schwierigkeiten des Lebens aktiv begegnen. Sie können Ihre Emotionen regulieren und durch Meditation, tiefes Atmen usw. inneren Frieden und Ruhe bewahren.

5. Regelmäßige körperliche Untersuchungen zur Vorbeugung von Krankheiten

1. Fokus auf das Management chronischer Krankheiten

Chronische Erkrankungen wie Bluthochdruck und Diabetes sind häufige Gesundheitsprobleme bei älteren Menschen. Im Winter kommt es zu großen Temperaturschwankungen, die den Zustand leicht verschlimmern können. Daher sollten ältere Menschen regelmäßig Blutdruck, Blutzucker und andere Indikatoren überwachen, Medikamente pünktlich wie vom Arzt verschrieben einnehmen und einen stabilen Zustand aufrechterhalten.

▏Geeignete Ernährung für ältere Menschen im Winter

1. Ernährungsprinzipien für Senioren im Winter: warm, nahrhaft und bekömmlich

1. Warme Zutaten, die dich warm halten

Im Winter sind die Temperaturen niedrig, der Stoffwechsel älterer Menschen verlangsamt sich und sie sind anfälliger für Kälte. Daher sollte die Ernährung angemessene Mengen wärmender Zutaten wie Lamm, Rindfleisch, Walnüsse, rote Datteln usw. enthalten. Diese Nahrungsmittel tragen dazu bei, die Yang-Energie aufzuwärmen, die Durchblutung zu fördern und die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Kälte zu verbessern.

2. Nährende und nährende, den Körper stärkende

Mit zunehmendem Alter lassen die Körperfunktionen älterer Menschen allmählich nach und sie müssen im Winter verstärkt auf ihre Ernährung achten. Sie können Nahrungsmittel wählen, die reich an hochwertigem Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen sind, wie etwa Fisch, Eier, Sojaprodukte und frisches Obst und Gemüse, um den Nährstoffbedarf des Körpers zu decken und die Immunität zu verbessern.

3. Leicht verdaulich, reduziert die Belastung von Magen und Darm

Die Verdauungsfunktion älterer Menschen ist relativ schwach, daher sollte ihre Ernährung im Winter leicht und gut verdaulich sein und fettige, scharfe oder kalte Speisen vermieden werden, um eine zusätzliche Belastung von Magen und Darm und eine Beeinträchtigung der Gesundheit zu vermeiden.

2. Empfohlene Winterrezepte für ältere Menschen: ausgewogene Ernährung, warmer Körper und Geist

Rezept 1: Lammsuppe mit roten Datteln und Wolfsbeeren

Zutaten: 500 Gramm Hammelfleisch, 10 rote Datteln, 20 Gramm Wolfsbeeren, 3 Scheiben Ingwer und eine angemessene Menge Salz.

Zubereitung: 1. Das Hammelfleisch waschen, in Stücke schneiden und in Wasser blanchieren, um den Fischgeruch zu entfernen; 2. Die roten Datteln und Wolfsbeeren waschen und beiseite legen; 3. Geben Sie das Hammelfleisch, die roten Datteln, die Wolfsbeeren und den Ingwer in eine Auflaufform und fügen Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu. 4. Bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann 1,5 Stunden bei schwacher Hitze köcheln lassen und nach Geschmack salzen. Wirksamkeit: Lammfleisch hat eine warme Natur und wärmt Milz und Magen, füllt Qi auf und nährt das Blut. Rote Datteln und Wolfsbeeren können Yin und Nieren nähren, die Leber stärken und die Sehkraft verbessern. Diese Suppe eignet sich sehr gut für ältere Menschen im Winter, da sie nicht nur die Kälte vertreibt und warm hält, sondern auch nährt und die Gesundheit erhält.

Rezept 2: Süßkartoffel-Kürbis-Porridge

Zutaten: 100 Gramm Yamswurzel, 200 Gramm Kürbis, 50 Gramm Reis und eine entsprechende Menge Weißzucker.

Zubereitung: 1. Die Yamswurzel schälen und in Stücke schneiden, den Kürbis schälen, entkernen und in Stücke schneiden; 2. Den Reis waschen, die entsprechende Menge Wasser hinzufügen und kochen; 3. Fügen Sie die Yams- und Kürbisstücke hinzu und kochen Sie weiter, bis der Brei dick ist. 4. Nach Belieben Zucker hinzufügen und servieren. Wirksamkeit: Yams und Kürbis sind im Winter häufig verwendete Zutaten. Yamswurzel kann Milz und Nieren stärken, während Kürbis reich an Ballaststoffen und Vitamin A ist, das zum Schutz der Sehkraft beiträgt und die Verdauung fördert. Dieser Brei hat einen feinen Geschmack und ist leicht verdaulich, sodass er sich sehr gut für den Verzehr durch ältere Menschen im Winter eignet. Rezept

Drei: Tofu-Karausche-Suppe

Zutaten: 1 Karausche, 200 Gramm Tofu, 3 Scheiben Ingwer, entsprechende Menge gehackte Frühlingszwiebeln, etwas Salz und Pfeffer.

Zubereitung: 1. Entfernen Sie die Schuppen und Eingeweide der Karausche, säubern Sie sie und schneiden Sie den Tofu für die spätere Verwendung in Stücke; 2. Öl in einer Pfanne erhitzen, Ingwerscheiben hinzufügen und anbraten, bis sie duften, dann die Karausche hinzufügen und braten, bis beide Seiten goldbraun sind; 3. Die entsprechende Menge Wasser hinzufügen, bei starker Hitze zum Kochen bringen und dann 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. 4. Tofuwürfel hinzufügen und 10 Minuten weiterkochen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit gehackten Frühlingszwiebeln bestreuen. Wirksamkeit: Karausche ist reich an Proteinen und verschiedenen Mineralien, während Tofu reich an pflanzlichem Protein und Kalzium ist. Die Kombination aus beidem ist sowohl nahrhaft als auch köstlich. Diese Suppe hat eine milzstärkende und feuchtigkeitsbeseitigende Wirkung, belebt das Qi und nährt das Blut und eignet sich als Winternahrung für ältere Menschen.

3. Personalisierte Ernährung, achten Sie auf individuelle Unterschiede

Obwohl die oben aufgeführten Rezepte für die meisten älteren Menschen eine gute Wahl sind, sind die körperliche Verfassung und die Essgewohnheiten jedes Menschen unterschiedlich. Daher sollten ältere Menschen und ihre Familien bei der Erstellung eines Ernährungsplans für den Winter die individuellen Unterschiede umfassend berücksichtigen und gegebenenfalls einen professionellen Ernährungsberater oder Arzt konsultieren. Der Winter ist eine kritische Zeit für die Gesundheit älterer Menschen. Durch eine ausgewogene Ernährung kann der Körper nicht nur mit den notwendigen Nährstoffen versorgt werden, sondern auch wirksam gegen Erkältungen vorgehen und die körperliche Fitness steigern. Ich hoffe, dass jeder ältere Mensch einen Winterdiätplan entwickeln kann, der seiner körperlichen Verfassung und seinen Geschmacksvorlieben entspricht. Wärmen wir Körper und Geist im kalten Winter mit warmem Essen und genießen wir ein gesundes Leben.

(Bild aus dem Internet)

Autor | Hanmei ist praktizierender Apotheker, der seit mehr als 30 Jahren in einem bekannten nationalen Tertiärkrankenhaus arbeitet und über umfangreiche Erfahrung in der medizinischen Versorgung verfügt. Er hat das Krankenhaus bei vielen Gelegenheiten bei Austausch- und Studienreisen vertreten. Er ist Experte für Lebensmittelhygiene und Ernährung, besitzt einen staatlich anerkannten Abschluss als Ernährungsberater und begeistert sich für die Wissenschaft.

Vorabprüfung | Chen Jiaqi

Rezension | Wei Xinghua

Abschließende Überprüfung | Zhou Yang

<<:  Welche Sorgen bereiten den Anästhesisten bei der Vollnarkose schwangerer Frauen?

>>:  In Peking ist die Zahl der Fälle in letzter Zeit hoch und viele Kinder suchen medizinische Hilfe! Das städtische Zentrum für Seuchenkontrolle weist darauf hin, dass diese Medikamente völlig wirkungslos sind.

Artikel empfehlen

Zutaten und Schritte zum Kochen von Eier-Rindfleischbrei

Heute möchte ich Ihnen einen leckeren und kreativ...

Was essen bei Verstopfung? Lebensmittel, die gegen Verstopfung geeignet sind

Verstopfung ist eine sehr unangenehme Krankheit, ...

Können Kiefern vor Ihrem Haus gepflanzt werden?

Können Kiefern vor Ihrem Haus gepflanzt werden? D...

Die Wirksamkeit und Funktion von E Kiwi Nr. 2

Hubei Kiwi Nr. 2 ist eine hervorragende Sorte aus...

Nährwerte von grünem Gemüse-Speck-Porridge

Die Zubereitung von Gemüse-Speck-Brei ist eigentl...

Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs: Ein langwieriger Kampf gegen den „Smog“

Unter den vielen Krebsarten hat Lungenkrebs aufgr...

Warum bewegen sich Ameisen, bevor es regnet? Was ist das Besondere an Ameisen?

Die Ameisen, die wir täglich sehen, erscheinen gr...

So veredeln Sie den Glücksbaum

Durch das Pfropfen des Glücksbaums können nicht n...

Was ist junge Kokosnuss? Welche Wirkungen und Funktionen hat junge Kokosnuss?

Wissen Sie, was eine junge Kokosnuss ist? Grüne K...

Diättherapie bei Diabetes

Diabetes ist eine ernstzunehmende Krankheit. Viel...

Zur Behandlung von Bluthochdruck lesen Sie einfach diesen Artikel!

Das Bild stammt aus dem Internet In den letzten J...