Tatsächlich sollten auch ältere Menschen mehr Sport treiben, was zur Stärkung des Körpers und Verbesserung der Immunität beiträgt. Allerdings sollten ältere Menschen entsprechend ihrer körperlichen Verfassung Sport treiben und es nicht übertreiben, da dies sonst kontraproduktiv ist. Ältere Menschen können von Zeit zu Zeit Berge besteigen, es wird jedoch nicht empfohlen, häufig Berge zu besteigen, da dies leicht zu Schäden an den Kniegelenken führen kann, insbesondere bei älteren Menschen mit Gelenkschmerzen. Ist Bergsteigen gut für ältere Menschen?Obwohl Bergsteigen eine Sportart ist, die die Herz-Lungen-Funktion verbessern und den Körper trainieren sowie die Immunität stärken kann, ist es auch eine Sportart, die dem Körper schaden kann, insbesondere bei älteren Menschen. Manche ältere Menschen leiden nach dem Klettern unter Gelenkschmerzen. Dies liegt vor allem daran, dass der Körper beim Klettern eine Bewegung wiederholt, die zu einer häufigen Beanspruchung der Kniegelenke und deren allmählicher Schädigung führt. Ab einem bestimmten Grad treten Knieschmerzen auf. Was sollten ältere Menschen tun, bevor sie einen Berg besteigen?Ältere Menschen müssen vor dem Training den Gesundheitszustand ihrer Knie beurteilen. Wenn Ihre Knie verstaucht oder verletzt sind, sollten Sie möglichst keine Aktivitäten wie Klettern oder Bergsteigen unternehmen. Vor dem Training sollten ältere Menschen bequeme, weiche und elastische Schuhe wählen. Diese Schuhe können zum Schutz der Füße beitragen und Fußschäden beim Training vorbeugen. Wärmen Sie sich vor dem Klettern auf. Es werden Aufwärmübungen für die Taille, die Knie und die Knöchel durchgeführt. Worauf sollten ältere Menschen beim Bergsteigen achten?Beim Training sollten Sie zwischendurch eine Pause einlegen, um zu vermeiden, dass Sie das Training in einem Atemzug zu Ende führen. Dies kann leicht zu Überanstrengung und zu Problemen im Körper, insbesondere den Gelenken, führen. Behalten Sie eine bestimmte Atemfrequenz bei. Im Allgemeinen sollte die Herzfrequenz bei 120–140 Schlägen pro Minute liegen. Steigern Sie dann schrittweise die Intensität. Beschleunigen Sie nicht plötzlich und legen Sie keinen verzweifelten Sprint hin, da dies zu Veränderungen der Atemfrequenz und zu körperlichem Unbehagen führt. Weitere News zum ThemaFür ältere Menschen ist Bewegung sehr gut, manche Sportarten sind jedoch nicht geeignet. Auch beim Training sollte man darauf achten, das Maß zu kontrollieren und sich nicht alles gefallen zu lassen. Am besten entwickeln Sie einen Plan, der zu Ihnen passt. Gleichzeitig sollten Sie nach dem Training viel Wasser trinken, um Ihren Flüssigkeitshaushalt wieder aufzufüllen und zu verhindern, dass der Körper durch Dehydration eine Reihe von Problemen bekommt. Dies gilt insbesondere für ältere Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck usw. |
<<: So vermehren Sie Rosen mit Rosensamen (Pflanzmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Rosensamen)
Xiaochun-Sanddorn ist eine hellgelbe Flüssigkeit ...
Viele Menschen sammeln gerne die Grapefruitschale...
Können Passionsfruchtbäume in Töpfe gepflanzt wer...
Was sollten wir tun, wenn beim Auberginenanbau di...
Im ersten Monat nach der Entbindung müssen Frauen...
Aloe Vera ist sehr widerstandsfähig gegen Trocken...
Bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom und nach ...
Die Erstlinienbehandlung einer Mykoplasmenpneumon...
Givenchy 333 ist eine neue Lammlederfarbe, die di...
Durch das Auftragen eines Eyeliners können Sie Ih...
Jeder kennt Buchweizen. Jeder weiß, dass es sich ...
Kann abgelaufene Milch zum Blumengießen verwendet...
Pflanzzeit für Karotten Karotten werden im Allgem...
Aussaatzeit für Coreopsis-Samen Coreopsis eignet ...
Maulbeerblattbrei ist der wichtigste Brei im Reze...