Warum müssen wir Samen in warmem Wasser einweichen? Wie lange müssen wir Samen in warmem Wasser einweichen?

Warum müssen wir Samen in warmem Wasser einweichen? Wie lange müssen wir Samen in warmem Wasser einweichen?

In der landwirtschaftlichen Produktion wird häufig heißes Wasser verwendet, um Samen zum Keimen einzuweichen. Dadurch kann nicht nur desinfiziert und sterilisiert werden, sondern auch die Samenaktivität aktiviert und die Keimung gefördert werden. Es kann sterilisieren und desinfizieren und kann die Samen in einem „kurzen, flachen und schnellen“ Zeitrahmen zum Keimen bringen, was eine sehr gute Maßnahme zum Pflanzen ist.

Warum Samen in warmem Wasser einweichen?

Da wir dieses Gemüse im Frühjahr pflanzen, ist die Temperatur relativ niedrig und bei der Direktsaat kann die zur Keimung erforderliche Temperatur nicht erreicht werden. Der Hauptzweck des Einweichens der Samen besteht daher darin, ihnen eine frühere Keimung zu ermöglichen. Darüber hinaus kann es auch bei der Sterilisation und Desinfektion eine Rolle spielen. Die zum Keimen der Samen erforderliche Temperatur liegt zwischen 25 und 30 °C. Die Keimfähigkeit von Saatgut kann nur gewährleistet werden, wenn sowohl Temperatur als auch Feuchtigkeitsgehalt gleichzeitig gegeben sind. Dadurch können die Investitionskosten für Saatgut gesenkt und gleichzeitig das Ziel erreicht werden, gleichmäßige und starke Setzlinge zu züchten.

Wie lange müssen die Samen in warmem Wasser einweichen?

Die Einweichzeit ist sehr kurz, im Allgemeinen etwa 20 bis 30 Minuten oder sogar kürzer. Während des Einweichvorgangs müssen die Samen „umgerührt“ werden, damit die Samen gleichmäßig erhitzt werden können. Andernfalls kommt es zum „Verbrennen“ oder gar zum „Verbrennen“ der Samen. Der Zweck besteht darin, die Samen schnell aufquellen zu lassen.

Was sind die Vorteile des Einweichens von Samen in warmem Wasser

Das Einweichen der Samen in warmem Wasser bietet viele Vorteile. Der wichtigste davon ist die Sterilisation und Desinfektion, die die Ausbreitung der Samen effektiv beschleunigen und ihre Keim- und Auflaufrate nach der Pflanzung deutlich verbessern kann. Das nennt man „schnell“.

Durch das „Einweichen der Samen in warmem Wasser“ können die Samen früher keimen und die Gleichmäßigkeit der Keimung, die sogenannte „Ebenheit“, erheblich verbessert werden.

Weitere News zum Thema

Bitte beachten Sie, dass das Einweichen der Samen in warmem Wasser nicht für alle Samen geeignet ist, sondern nur für solche mit „rauer Schale und dickem Fruchtfleisch“ und einer bestimmten Eigenschaft, die die Samen bei Temperaturen „aufweckt“. Dies sind die Ziele des „Einweichens der Samen in warmem Wasser“.

<<:  Wie man Paprika im Sommer pflanzt (wie man Paprika sät, züchtet und pflegt)

>>:  So vermehren Sie Rosen mit Rosensamen (Pflanzmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Rosensamen)

Artikel empfehlen

Zutaten und Zubereitung der Tomaten-Ochsenschwanzsuppe

Tomaten-Ochsenschwanzsuppe ist dick, süß und köst...

Wie lange ist Essig haltbar? Wie lange kann Essig gelagert werden?

Essig ist eines der grundlegendsten Gewürze in un...

Der neueste Artikel in Nature: Es ist sehr wichtig, Wasser im Gehirn zu haben! ?

In den letzten Jahren ist im Bereich der Schlaffo...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Weißdornschale

Die Weißdornschale ist eigentlich der fleischige ...

So bereiten Sie eine köstliche Schweinerippchensuppe zu

Schweinerippchensuppe ist eine gesunde Suppe mit ...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Steinlotus

Echeveria lässt sich leicht züchten, allerdings g...

Welche Vorteile haben in Weißwein getränkte Garnelen?

Die Wirkung des Einweichens von Garnelen in Weißw...

Was kann man nicht zu Beef Jerky essen?

Beef Jerky ist ein Snack aus Rindfleisch und bei ...

Die Wachstumsumgebung und Wachstumsbedingungen von Moos

Umgebung und Bedingungen für das Mooswachstum Moo...