Wichtige Punkte beim Anbau von Saubohnen Wie man Saubohnen anbaut

Wichtige Punkte beim Anbau von Saubohnen Wie man Saubohnen anbaut

Welche Aspekte und Dinge sollten wir beim Anbau von Saubohnen beachten? Heute stellen wir sie Ihnen vor:

(1) Wählen Sie die richtige Fruchtfolge und Parzelle:

Es ist nicht ratsam, Saubohnen hintereinander anzupflanzen. Durch ständiges Beschneiden werden die Pflanzen unfruchtbar. Die Anzahl der Rhizobien ist gering, die Aktivität ist gering, es gibt nur wenige Schoten und man kann leicht krank werden. Beim Anbau von Saubohnen sollte mindestens 3 Jahre lang eine Fruchtfolge durchgeführt werden. Saubohnen gedeihen an leicht schweren und feuchten Boden, besser ist jedoch der Anbau in tiefem, fruchtbarem Lehm oder sandigem Lehm.

(2) Zum richtigen Zeitpunkt säen:

Saubohnen sind kälteresistent und können von Ende Februar bis Mitte März ausgesät werden. Pflügen Sie den Boden vor der Aussaat tief und bringen Sie einen geeigneten Grunddünger aus, um ein flaches, 1 Meter breites Beet zu schaffen. Pflanzen Sie in jedem Beet zwei Reihen, graben Sie 6-9 cm tiefe Löcher im Abstand von etwa 20 cm in das Beet. Säen Sie in jedes Loch 2-3 Samen und ebnen Sie die Beetoberfläche ein.

(3) Düngung und Bewässerung:

Sorgen Sie 1–2 Tage nach der Aussaat für ausreichend Wasser, um eine frühe Keimung und gleichmäßige Jungpflanzen zu fördern. Wenn die Sämlinge 3–4 echte Blätter ausgebildet haben, sollten sie mit einer angemessenen Menge Stickstoffdünger gedüngt werden. Während der Wachstumsphase sollten Phosphor- und Kaliumdünger stufenweise ausgebracht werden. Das Versprühen von Kaliumdihydrogenphosphat oder Spurenelementen wie Bor, Molybdän, Magnesium und Kupfer während der Blüte- und Schotenbildungszeit kann den Blüten- und Schotenabfall verringern, die Samenentwicklung fördern und den Ertrag steigern. Im Frühstadium des Saubohnenwachstums ist die Zwischenbearbeitung die wichtigste Methode, um die Wasserspeicherung und Durchlässigkeit des Bodens zu erhöhen. Ab Beginn der Knospen- und Blütezeit sollte der Boden feucht gehalten werden. Wassermangel während der Blüte- und Schotenbildungszeit kann leicht dazu führen, dass Blüten und Schoten abfallen und die Bohnen nicht voll werden.

(4) Pflege und Schnitt:

Nach dem Auflaufen der Saubohnen sollten diese kontrolliert und fehlende Samen schnellstmöglich ergänzt werden. Während der Keimlingsphase sollte mehrfach gepflügt und Unkraut gejätet werden und der Boden sollte bis zu den Wurzeln der Pflanzen gelockert werden, um ein Lagern zu verhindern. Saubohnen haben eine starke Verzweigungsfähigkeit, produzieren jedoch in den späteren Stadien weniger Hülsen und neigen dazu, Feldstauungen zu verursachen. Bei der Produktion sollten wir überschüssige Seitenzweige umgehend abbrechen und Wachstumspunkte entfernen, um den Nährstoffverbrauch zu senken, die Hülsenbildungsrate zu erhöhen und volle Bohnen und eine gleichmäßige Reifung zu fördern.

(5) Ernte zum richtigen Zeitpunkt:

Die jungen Hülsen der Saubohnen können alle 7-8 Tage in Chargen von unten nach oben geerntet werden. Die reifen Samen können geerntet werden, wenn die Blätter abfallen und die mittleren und unteren Hülsen vollständig reif sind. Anschließend können sie getrocknet, gedroschen und gelagert werden.

<<:  Präventions- und Kontrollmethoden gegen die Wurzelfäule bei Saubohnen

>>:  Schritte zum Kochen von Saubohnen und Schweineschwanz

Artikel empfehlen

Was ist mit FinAid? FinAid-Überprüfung und Website-Informationen

Was ist FinAid? FinAid ist eine Website in den Ver...

Wie trocknet man Haiflossen? Die einfachste Methode zum Trocknen von Haiflossen

Wie weichen wir die gekauften Haiflossen ein? Auf...

Aerobic

Aerobic Aerobic ist eine körperliche Betätigung, ...

Welche Vorteile bietet der Verzehr von Äpfeln für Angestellte?

Angestellte haben hohe Gehälter und einen hohen A...

Passionsfruchtanbau auf dem Balkon und die beste Pflanzmethode

Passionsfrüchte können auf dem Balkon gepflanzt w...

Wie macht man rote Dattelsuppe? Der einfachste Weg, rote Dattelsuppe zuzubereiten

Rote Datteln sind süß und nahrhaft. Sie sind eine...

Wie wäre es mit Biotherm? Biotherm-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Biotherm? Biotherm ist ein...