Der mysteriöse „unsichtbare Zucker“, der Sie im Laufe der Jahre dick gemacht hat

Der mysteriöse „unsichtbare Zucker“, der Sie im Laufe der Jahre dick gemacht hat

Dies ist der 4060. Artikel von Da Yi Xiao Hu

Ich glaube, dass viele Leute verwirrt sein könnten, wenn sie den Titel sehen. Zucker ist Zucker, wie kann er also unsichtbar sein? Steht auf der Verpackung des Weißzuckers, des Kandiszuckers und des braunen Zuckers, die wir in unserem täglichen Leben verwenden, nicht deutlich sichtbar in Großbuchstaben das Wort „Zucker“? Das stimmt, aber das ist nur ein kleiner Teil des zugesetzten Zuckers, den Sie sehen. Es gibt auch viele, die man nicht sehen kann, die sogenannten „unsichtbaren Zucker“.

Beispiel : Morgens, wenn wir arbeiten, können wir uns zur Schönheitspflege eine Tasse Honig-Zitronen-Wasser machen. nach dem Abendessen können wir eine Tasse aromatisierten Joghurt mit Erdbeerduft trinken, der den Magen regulieren kann; am Nachmittag können wir ein Stück weichen, süßen und sättigenden Mousse-Kuchen probieren; Nach dem Abendessen können wir unseren Heißhunger mit süß-sauren kandierten Früchten vor dem Fernseher stillen. Ich habe an diesem Tag köstliches Essen und das Leben genossen und alles fühlte sich so schön an. Das stimmt. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, dass Sie den ganzen Tag nicht nur mit dem Essen vor sich zu kämpfen haben, sondern mit einem großen, versteckten Problem: der übermäßigen Aufnahme von unsichtbarem Zucker.

(Bilder aus dem Internet)

Unsichtbarer Zucker, in der Medizin auch als freier Zucker bekannt. In unserem Leben wird Zucker in zwei Arten unterteilt: ungebundener Zucker und freier Zucker. Unfreie Zucker sind Fruktose, die natürlicherweise in frischem Obst vorkommt, Zucker in Gemüse, Laktose in Milch und Stärke in Getreide und Kartoffeln und sind für den menschlichen Körper weniger schädlich. Freier Zucker ist für den Körper schädlicher. Es handelt sich um Monosaccharide (Fructose, Glucose usw.) und Disaccharide (Maltose, Saccharose usw.), die Lebensmitteln und Getränken zugesetzt werden. Jemand fragte: „Was ist mit Honig, Sirup und Saft?“ Tatsächlich handelt es sich dabei auch um freie Zucker. Sogar konzentrierte Fruchtsäfte, die als 100 % natürlich und gesund vermarktet werden, enthalten freien Zucker. Kurz gesagt: Jeder zusätzliche Zucker, der unserer Nahrung zugesetzt werden muss, ist kostenloser Zucker.

Nachdem wir nun ein klares Verständnis des Konzepts haben, wollen wir zunächst das „Geheimnis“ des unsichtbaren Zuckers lüften:

1. Unsichtbarkeit

Kostenloser Zucker kann an vielen Stellen versteckt sein. Wenn Sie glauben, dass es nur in Süßigkeiten wie Getränken, Bonbons, Kuchen, Keksen und kandierten Früchten vorkommt, unterschätzen Sie seine Wirkung. Tatsächlich ist es auch in nicht süßen verarbeiteten Lebensmitteln wie Ketchup, Joghurt, Kaffee, aufgeblasenen Lebensmitteln, Sesampaste, Walnusspulver usw. enthalten.

2. Täuschung

Freie Zucker werden vom menschlichen Körper leicht aufgenommen und sorgen nicht für ein entsprechendes Sättigungsgefühl. Mit anderen Worten handelt es sich um reine Energienahrung, die Ihnen „leere Kalorien“ liefert. Der süße Geschmack kann süchtig machen und dazu führen, dass Menschen zu viel davon essen. Eine übermäßige Aufnahme verringert die Aufnahme und Absorption anderer kalorienarmer, nahrhafter Nahrungsmittel und stört so das Ernährungsgleichgewicht.

(Bilder aus dem Internet)

Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck und koronare Herzkrankheit umso höher ist, je mehr freie Zucker Sie zu sich nehmen. Bei Kindern und Jugendlichen hängt es mit der Häufigkeit von Karies, Kurzsichtigkeit usw. zusammen. Um den Zusammenhang zwischen freiem Zucker und damit verbundenen Krankheiten besser zu verstehen, betrachten wir zuckerhaltige Getränke als Beispiel. Die meisten der derzeit auf dem Markt erhältlichen zuckerhaltigen Getränke enthalten große Mengen Fruktose. So enthält Orangensaft beispielsweise 7 % Zucker, Cola 9 % Zucker, Birnensaft 10 % Zucker und der erfrischende und süße Zuckerrohrsaft sogar ganze 17–18 % Zucker. Oft heißt es, kohlensäurehaltige Getränke seien ungesund. Tatsächlich liegt es nicht an der Kohlensäure selbst, sondern am darin enthaltenen freien Zucker. Schauen wir uns den Fruktosestoffwechsel an. Da es nicht auf Insulin angewiesen ist und durch Oxidation direkt in die Glykolysephase gelangen kann, wird es vom menschlichen Körper leichter aufgenommen, was das Risiko von Fettleibigkeit weiter erhöht. Bereits 2015 schlug die Weltgesundheitsorganisation in den „Leitlinien zur Aufnahme von freien Zuckern für Erwachsene und Kinder“ vor, die Aufnahme von freiem Zucker bei Kindern auf weniger als 10 % der Gesamtenergiezufuhr, im besten Fall sogar auf weniger als 5 % zu senken. Healthy China (2019–2030) schlägt „Drei Reduktionen und drei Gesundheiten“ vor, um die Aufnahme von zugesetztem Zucker zu kontrollieren; Die chinesischen Ernährungsrichtlinien empfehlen, dass Erwachsene nicht mehr als 50 g pro Tag zu sich nehmen sollten. Am besten ist es, die Menge unter 25 g zu halten.

Einige Länder haben finanzielle und steuerliche Maßnahmen ergriffen, um die Menschen vor ungesunden Produkten zu schützen. Ungarn beispielsweise erhebt Steuern auf verpackte Produkte mit hohem Zucker-, Salz- oder Koffeingehalt. Australien erhebt eine zusätzliche Steuer von 20 % auf zuckerhaltige Getränke; nachdem Mexiko eine Verbrauchsteuer von 10 % auf zuckerhaltige Getränke eingeführt hatte, sanken die Verkäufe zuckerhaltiger Getränke um 12 %; Die USA erheben eine Steuer von einem Cent pro Unze auf zuckerhaltige Getränke und sparen dadurch zwischen 2010 und 2020 etwa 17,1 Milliarden Dollar an medizinischen Ausgaben. Auch Länder wie die Philippinen, Großbritannien und Südafrika haben Pläne zur Besteuerung zuckerhaltiger Getränke angekündigt. Die von der WHO empfohlenen Maßnahmen, zuckerhaltige Getränke zu besteuern und die Lebensmittelwerbung für Kinder einzuschränken, werden in meinem Land bisher nicht ernst genommen. Darüber hinaus mangelt es eindeutig an Forschung zum Konsum zuckerhaltiger Getränke und es gibt noch weniger politische Strategien und Maßnahmen zur Einschränkung des Konsums zuckerhaltiger Getränke.

Deshalb müssen wir die Kontrolle über unsere Gesundheit übernehmen und die Aufnahme von freiem Zucker reduzieren. Achten Sie beim Kauf von Lebensmitteln auf die Zutatenliste. Die Reihenfolge der Zutaten in der Zutatenliste ist von der gehaltvollsten zur gehaltlosesten. Stehen in den ersten Listen „Weißzucker“, „Maissirup mit hohem Fructosegehalt“, „Fructose“ und dergleichen, sollten Sie besonders aufmerksam sein, denn diese unsichtbaren Zucker machen heimlich dick. Darüber hinaus ist es gesünder, anstelle von Fruchtsaft mehr frisches Obst zu essen.

(Bilder aus dem Internet)

Autor: Changning District Center for Disease Control and Prevention

Magische Schwester Lily

<<:  Selbsthilfeanleitung bei Hüftzerrung

>>:  Drei Schritte zum Emotionsmanagement

Artikel empfehlen

Zutaten und Schritte für Brei aus Lotussamen, Lilien und roten Bohnen

Ich empfehle jedem, in dieser Jahreszeit Lotossam...

Wie man Wachsäpfel isst und ihr Nährwert

Wachsapfel ist eine Spezialfrucht, die in den süd...

Wie wäre es mit MUJI? MUJI-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die MUJI-Website? MUJI ist Japans größte M...

Was sind die Vor- und Nachteile des Verzehrs von Melonen

Das Schönste im Sommer ist das Essen von Hami-Mel...

Kann Knoblauch Bakterien abtöten? So isst man Knoblauch am besten

Knoblauch ist in der westlichen Hochebene Asiens ...

Was bewirkt Olivenöl? Die Wirksamkeit und Rolle von Olivenöl

Olivenöl hat in den Mittelmeerländern eine jahrta...

Kann ich zu Hause Rosen züchten?

Kann ich zu Hause Rosen züchten? Es ist in Ordnun...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Hibiscus truncatum

Hibiskus, auch Hibiskus-Chrysantheme genannt, ist...