Welche Düngemittel für die Traubendüngung im Frühjahr verwenden (wie man Weinreben im Frühjahr richtig düngt)

Welche Düngemittel für die Traubendüngung im Frühjahr verwenden (wie man Weinreben im Frühjahr richtig düngt)

1. Achten Sie auf die Gartenbedingungen und Baumbedingungen

1. Bei Weinbergen, die im Herbst keinen oder nur unzureichenden Grunddünger erhalten, können Sie zu diesem Zeitpunkt 50 kg eines 15-15-15-Stickstoff-, Phosphor- und Kalium-Mischdüngers pro mu ausbringen.

Bei Weingärten, die im Vorjahr große Früchte und hohe Erträge gebracht haben, sollte die Düngermenge entsprechend der Baumvitalität erhöht werden, um die Erholung nährstoffarmer Bäume möglichst schnell zu fördern.

2. Wenn die Weinreben im Vorjahr kräftig gewachsen sind und es im Frühjahr keine Dürre gab, sollte nicht nur auf die Düngung verzichtet werden, sondern Dünger und Wasser sollten auch sorgfältig kontrolliert werden, um zu verhindern, dass die neuen Triebe zu kräftig oder zu hoch wachsen und die Differenzierung und Entwicklung der Blütenknospen beeinträchtigen.

Bei Weinreben mit durchschnittlichem oder schwachem Wachstum sollte jedoch rechtzeitig eine Düngung erfolgen, um die Nährstoffe zu ergänzen und das Wachstum zu fördern.

Kurz gesagt lautet das allgemeine Prinzip der Düngung von Weinreben im Frühjahr: Geben Sie großen Bäumen mehr Dünger und kleinen Bäumen weniger Dünger, schwachen Bäumen mehr Dünger und starken Bäumen weniger Dünger, Bäumen mit mehr Fruchtansatz mehr Dünger und Bäumen mit weniger Fruchtansatz weniger Dünger.

2. Achten Sie auf den Zeitpunkt des Topdressings

Trauben benötigen im Allgemeinen von der Knospenphase bis zur Fruchtentwicklung mindestens drei Düngeanwendungen, beispielsweise Keimdünger, Fruchtentwicklungsdünger, Dünger vor der Blüte, Dünger zur Farbveränderung und Dünger nach der Fruchtentwicklung. Die konkrete Anzahl der Düngungen und die ausgebrachte Düngermenge sollten flexibel an die Gegebenheiten im Garten, die Wuchskraft der Bäume etc. angepasst werden.

Die erste Düngung kann bereits vor dem Austrieb der Weinreben erfolgen. Diese Düngung sollte hauptsächlich aus Stickstoffdünger bestehen, ergänzt durch Phosphor- und Kaliumdünger.

Es kann auch im Verfahren mit zersetztem Stallmist + Harnstoff verwendet werden, um den Nährstoffbedarf für die Blütenknospendifferenzierung und das Wachstum neuer Triebe zu decken. Die ausgebrachte Düngermenge kann 10-15 % der jährlichen Düngemenge betragen.

Zu beachten ist, dass bei ausreichend Wasser und Dünger, kräftigem Baum und geringer Fruchtmenge auf die Anwendung von Keimdünger verzichtet werden kann.

Die zweite Düngung kann nach der Blüte der Weinreben und wenn die jungen Früchte zu wachsen beginnen, erfolgen. Zu dieser Zeit haben die Weinreben einen relativ großen Nährstoffbedarf.

Wenn Wasser und Dünger den Ertrag des nächsten Jahres direkt beeinflussen, sollte der Topdressing-Behandlung besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Die Düngung kann mit der Methode zersetzter Stallmist + Harnstoff + entsprechender Menge Holzasche oder Kalidünger erfolgen oder nach dem Prinzip Stickstoffdünger als Hauptdünger und Phosphor- und Kalidünger als Hilfsdünger.

Sie können auch mit 0,3–0,5 % Harnstoffwasser + 0,3 % Kaliumdihydrogenphosphat sprühen, um den Nährstoffbedarf für die Differenzierung der Blütenknospen sowie die Vergrößerung und Entwicklung der Früchte zu decken. Die Düngermenge kann mit 20-30% der Jahresdüngermenge angegeben werden.

Die dritte Düngung erfolgt im Allgemeinen, wenn die Traubenkerne anfangen, Farbe anzunehmen. Zu diesem Zeitpunkt benötigt die Frucht mehr Nährstoffe für das Wachstum, die Färbung, die Trockenmasse und die Zuckeransammlung, der Hauptbedarf besteht jedoch in Phosphor- und Kaliumdüngern.

Sie können Phosphor- und Kaliumdünger verwenden oder Kaliumdihydrogenphosphat, Holzaschefiltrat usw. zum Besprühen der Blätter verwenden. Die ausgebrachte Düngermenge kann ca. 10 % der Jahresdüngermenge betragen.

Um die hohe Qualität der Trauben sicherzustellen und Probleme wie Rissbildung, Beerenbildung und Abfallen der Früchte zu vermeiden, sollte während der Quellphase der Trauben außerdem auf die Anwendung angemessener Mengen an Kalzium-, Bor-, Zink- und anderen Spurenelementdüngern sowie Huminsäure, Fruchtsicherheit und anderen Nährstoffen geachtet werden.

Als Düngemethode empfiehlt sich die Anwendung des Düngers durch Blattbesprühen, da dieser eine hohe Wirksamkeit und schnelle Aufnahmegeschwindigkeit aufweist!

Den Vorblütedünger können Sie 10–15 Tage vor der Blüte der Weinreben ausbringen. Wenn die Bäume normal wachsen, müssen Sie keinen Dünger verwenden, wenn die Bäume jedoch schwach sind, müssen Sie Dünger verwenden, um sie zu stärken.

4. Sonstige Pflege von Obstbäumen während der Knospenzeit

Nach dem Austrieb der Obstbäume ist eine zeitnahe Knospenentfernung und Stutzenkontrolle erforderlich. Unter der Prämisse, die beiden Hauptknospen an den oberen Fruchtständen zu erhalten, sollten die Knospen, Nebenknospen und dicht gewachsenen Knospen im unteren Teil der Obstbäume ausgedünnt werden.

Bei den Fruchttrieben an Obstbäumen sollten die Sommerknospen zwischen den Blattknoten rechtzeitig entfernt werden, um das Wachstum der Triebspitzen zu fördern. Ein bis zwei Tage bevor die Blütenstände des Obstbaums aufblühen, sollten die Zweige gekappt und gestutzt werden, um den Fruchtansatz zu erhöhen und zu verbessern.

<<:  Können Katzen mit Follikulitis gebadet werden? Was verursacht Follikulitis bei Katzen?

>>:  Verschiedene Methoden der Zitruspfropfung (Methoden und Techniken zum Pfropfen von Zitrussämlingen)

Artikel empfehlen

Sojasprossen züchten – Schritt-für-Schritt-Anleitung und Prozessdiagramm

Wenn Sie Sojasprossen pflanzen, müssen Sie einen ...

Der medizinische Wert und die Wirksamkeit der Laternenfrucht

Laternenfrucht ist eine Art Wildobst. Sie verdank...

Krebszellen bevorzugen diese 5 Geschmacksrichtungen. Gefallen sie dir?

Wie das Sprichwort sagt: Krebs kommt aus dem Mund...

Jacarandas wachsende Umgebung und lokale Bedingungen

Jacaranda-Wachstumsumgebung und -bedingungen Jaca...

Wie man grüne Guave isst Wie man grüne Guave isst

Grüne Guave ist eine Frucht mit grünem Aussehen. ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Blumenkohl

Blumenkohl wird auch Blumenkohl genannt. Gängige ...

Wie wäre es mit Avent? Avent-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Avent-Website? AVENT, eine berühmte br...

Welche Tabus gelten beim Verzehr von Jujube?

Kennen Sie die Gebote und Verbote beim Verzehr vo...