Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für BuchsbaumbonsaiBuchsbaum ist eine wertvolle Baumart für die Gestaltung von Laubbaumbonsai. Damit es gut wächst, müssen alle Aspekte wie Boden, Temperatur und Wasser berücksichtigt werden. Nachfolgend stellen wir Ihnen speziell die wichtigsten Punkte zur Pflege und Haltung von Buchsbaum-Bonsais vor. ①BlumenerdePflanzerde: Buchsbaum verträgt schlechte Bodenverhältnisse und stellt keine großen Ansprüche an den Boden. Um den Wuchs der Pflanzen kräftiger zu gestalten, ist es bei der Pflege von Kübelpflanzen dennoch notwendig, eine lockere, atmungsaktive und nährstoffreiche Kulturerde vorzubereiten. Wenn wir Buchsbaum-Bonsai züchten, können wir ihn in humose Erde mit guter Drainage und Luftdurchlässigkeit pflanzen . Durch die Zugabe von etwas Flusssand kann die Luftdurchlässigkeit der Blumenerde verbessert werden. Darüber hinaus muss der Blumentopf auch über gute Abflusslöcher verfügen. Sie können einen violetten Tontopf oder einen Keramiktopf verwenden . Darüber hinaus kann auch Bergerde zum Züchten von Buchsbaum-Bonsai verwendet werden, sie muss jedoch vor der Verwendung mit Humuserde, Reisfelderde, Bergerde, Vermiculit, Torf usw. gemischt werden. ② BewässerungDer Wasserbedarf von Buchsbäumen ist nicht hoch, wenn er jedoch in einem Buchsbaumtopf wächst, ist es am besten, eine leicht feuchte Umgebung aufrechtzuerhalten . Da die Wasserspeicherkapazität der Blumenerde nicht sehr groß ist, kann übermäßige Trockenheit leicht dazu führen, dass der Bonsai verwelkt und abstirbt. Sie dürfen ihn jedoch nicht zu viel gießen, um Wasseransammlungen und Wurzelfäule zu vermeiden. In der Trockenzeit müssen Sie zur Befeuchtung zusätzlich Wassernebel sprühen. ③LichtDie Aufrechterhaltung einer Umgebung mit ausreichend Licht trägt dazu bei, die Form des Buchsbaums zu kontrollieren und ihm ein schöneres Aussehen zu verleihen. Wir können den Buchsbaum an einen sonnigen Standort stellen, damit seine Zweige und Blätter kompakter werden. Gleichzeitig kann ausreichend Licht auch die Verbesserung des gesunden Immunsystems der Pflanze fördern und das Eindringen von Krankheiten verringern. Bei starker Sonneneinstrahlung im Sommer zur Mittagszeit ist jedoch unbedingt für Schattenschutz zu sorgen . ④Temperatur und BelüftungBuchsbaum wächst gern in einer warmen Umgebung und seine Kälteresistenz ist relativ nicht sehr hoch. Die beste Wachstumstemperatur liegt zwischen 20 °C und 30 °C . Denken Sie im kalten und warmen Winter daran, den Bonsai zur Pflege ins Haus zu holen und die Überwinterungstemperatur über 5 °C zu halten . Darüber hinaus muss bei der täglichen Wartung eine belüftete Umgebung aufrechterhalten werden, um Stickigkeit zu vermeiden. Was Sie bei der Buchsbaum-Bonsai-Zucht beachten solltenBei der Bonsai-Pflege ist die Kontrolle der Form ein wichtiger Aspekt. Daher sollten Bonsais regelmäßig beschnitten werden, um eine schöne Form zu erhalten . Darüber hinaus wird die Blumenerde von Bonsais normalerweise alle 1 bis 2 Jahre gewechselt . Denken Sie während dieses Vorgangs daran, die Wurzeln des Bonsais zu beschneiden, um ein gesundes und gutes Wurzelwachstum aufrechtzuerhalten, wodurch auch eine Alterung und Verdichtung des Bodens verhindert werden kann. |
<<: So bringen Sie Clivia schnell zum Blühen (Tipps zur Förderung der Clivia-Blüte)
Raps ist in unserem täglichen Leben weit verbreit...
Benzin erscheint als transparente Flüssigkeit. Es...
Ich glaube, jeder hat schon einmal Wein getrunken...
Was ist die Website von DreamWorks Animation? Drea...
Beifuß ist ein sehr traditionelles Nahrungsmittel...
Wir alle wissen, dass es in Wuhan in letzter Zeit...
Ihr Browser unterstützt das Video-Tag nicht Autor...
Zitrone ist eine Frucht, die die Menschen häufig ...
Sichuan ist ein Ort mit besonders hervorragendem ...
Roter Rettich ist ein kleiner runder Rettich, abe...
Heute möchte ich Ihnen eine Grünpflanze empfehlen...
Fuchsien sind wunderschöne Blütenpflanzen, eine A...
Die beste Zeit zum Pflanzen von Schraubenpaprika ...
Vergissmeinnicht ist eine wunderschöne Zierpflanz...