Wann ist die beste Zeit, um Geißblatt zu pflanzen?Geißblatt kann ausgesät und nach der Aufzucht der Sämlinge verpflanzt werden, oder es kann durch Teilung verpflanzt werden. Ob durch Aussaat oder durch Teilung und Umpflanzen, es ist eine Möglichkeit, Geißblatt anzubauen und zu vermehren. Geißblatt wird normalerweise im frühen Frühling gesät und sprießt einen halben Monat später. Wenn die Sämlinge etwa 50 cm groß sind, können sie umgepflanzt werden. Im Allgemeinen eignet sich Geißblatt für den Anbau im Frühjahr von Februar bis März und im Herbst von September bis Dezember. Der Frühling ist die Hauptwachstumszeit des Geißblattes. Nach dem Umpflanzen sollte die Pflanze 10 Tage lang an einem kühlen und belüfteten Ort aufbewahrt werden, um das Wachstum zu verlangsamen. Solange Wurzeln wachsen, ist das Umpflanzen erfolgreich. Anbaumethode zum Umpflanzen von Geißblatt in TöpfeUm eine hohe Überlebensrate bei verpflanztem Geißblatt zu erreichen, müssen Sie neben der Kontrolle des besten Zeitpunkts zum Verpflanzen des Geißblatts auch auf die Verpflanzungsmethode achten. Eigentlich ist es ganz einfach, solange Sie die Technik zum Anpflanzen von Geißblatt beherrschen. Bei einer Verpflanzung durch Teilung blüht die Pflanze im Jahr der Verpflanzung. ①Bereite die Blumenerde vorAm besten verpflanzt man Geißblatt durch Teilung während der Ruhephase der Pflanze, die im Sommer oder im Winter sein kann. Geißblatt stellt keine hohen Ansprüche an die Blumenerde. Achten Sie lediglich darauf, dass die Erde locker, atmungsaktiv und gut durchlässig ist . Was das konkrete Erdverhältnis angeht, können wir Torferde, Vermiculit und Perlite im Verhältnis 7:2:1 mischen und in den Topf füllen. ② Pflanzen ausgrabenBevor Sie die alten Pflanzen aus den ursprünglichen Töpfen ausgraben, muss die Erde in den Töpfen bewässert werden . Daher müssen Sie auch den besten Zeitpunkt zum Umpflanzen des Geißblattes kennen. Nachdem die Erde im Geißblatttopf leicht angetrocknet ist, können wir die alten, sehr üppig wachsenden Geißblattpflanzen aus der ursprünglichen Topferde ausgraben. Schütteln Sie anschließend etwas Erde ab und teilen Sie die Pflanze anschließend entsprechend der Wurzelrichtung in mehrere kleine Geißblattpflanzen auf. ③ Einpflanzen in BlumenerdeGraben Sie in der Mitte der Blumenerde ein tieferes Loch und legen Sie dann die Wurzeln des Geißblattzweigs intakt in das Loch. Zum Schluss bedecken wir die Erde, gießen ausreichend Wasser, stellen sie für eine Woche an einen kühlen und belüfteten Ort und kehren dann zur normalen Pflege zurück. |
Kastanien-Hirse-Brei ist für viele Menschen ein b...
Was ist Titleist? Titleist ist eine weltbekannte G...
Google Pixel-Telefone scheinen mehr Aufmerksamkei...
Haben Sie schon einmal Amaranth gegessen? Besonde...
Zitrusfrüchte sind Früchte, die relativ viel Düng...
Wo kann man Tomaten im Freien anbauen? Im Süden g...
Die Wintermelone ist das einzige Gemüse, das kein...
Holzasche als Dünger Holzasche kann als Dünger ve...
Dendrobium candidum ist eine Wildpflanze, die hau...
Wie lautet die Website der chinesischen Botschaft ...
Hawaiianischer Bambus Bodenwechselzeit Bei der Pf...
Menschen, die unter Schlaflosigkeit leiden, kenne...
Rotwein wird von immer mehr Freunden probiert und...
Sowohl Erwachsene als auch Kinder essen gerne Sch...