Warum wachsen der Geigenfeige keine neuen Blätter? Was kann ich tun, wenn die Blätter der Geigenfeige klein sind?

Warum wachsen der Geigenfeige keine neuen Blätter? Was kann ich tun, wenn die Blätter der Geigenfeige klein sind?

Die Geigenfeige ist eine weit verbreitete Pflanze. Es ist bei den Menschen wegen seines hohen Zierwerts und seiner reinigenden Wirkung sehr beliebt. Viele Anfänger haben bei der Zucht der Geigenfeige jedoch immer wieder das Problem, dass keine neuen Blätter wachsen. Wie können die Blätter der Geigenfeige schnell wachsen? Schauen wir es uns gemeinsam an.

Warum wachsen der Geigenfeige keine neuen Blätter?

1. Wettergründe

Viele Menschen werden feststellen, dass die Geigenfeige nach dem Kauf keine neuen Blätter bekommt. Zunächst einmal können sie die Wetterlage als Grund in Betracht ziehen. Die Geigenfeige mag es warm. Wenn die Pflanze über einen längeren Zeitraum in einer Umgebung mit deutlichen Wetterschwankungen wächst, bildet sie keine neuen Blätter, insbesondere im Sommer und Winter, wenn die Temperatur leicht unterschiedlich ist und das Wachstum beeinträchtigt wird.

2. Schäden durch Schädlinge und Krankheiten

Die Geigenfeige wird während ihres Wachstums leicht durch einige Krankheiten und Insekten geschädigt. Bei einem Befall mit Krankheiten und Insekten bilden sich auf den alten Blättern einige schwarze Flecken. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, kommt das Wachstum zum Stillstand und die Pflanze kann keine neuen Blätter mehr bilden. Wenn auf den Blättern der Geigenfeige deutliche Anzeichen einer Krankheit zu finden sind, müssen diese rechtzeitig behandelt werden, um das normale Wachstum der Pflanze nicht zu beeinträchtigen.

3. Übermäßiger Formaldehyd

Ficus microcarpa hat eine starke Adsorptionskapazität. Wenn der Formaldehydgehalt im neuen Zuhause jedoch den Standard überschreitet, wird seine Adsorptionskapazität überlastet, wenn er dort gehalten wird, was gewisse Probleme für sein Wachstum mit sich bringt. Mit der Zeit wachsen keine neuen Blätter. Es sollte in einer belüfteten Umgebung aufbewahrt werden und es sollte versucht werden, es vor hohen Konzentrationen schädlicher Substanzen zu schützen.

Was tun, wenn die Blätter der Geigenfeige klein sind?

Blumentopf

Achten Sie beim Anbau der Geigenfeige darauf, einen schwereren Blumentopf zu wählen, da dieser sonst leicht umkippen kann, wenn er kopflastig ist. Darüber hinaus müssen Sie auch einen Blumentopf mit der richtigen Größe auswählen. Wenn es zu klein ist, können die Wurzeln nicht gut atmen, was zu einem langsamen Wachstum führt. Ist er zu groß, befindet sich zu viel Erde, was zudem die Atmung der Wurzeln behindert, was sich sehr ungünstig auf das Wachstum auswirkt.

Beleuchtung

Die Geigenfeige selbst mag ausreichend Licht. Bei unzureichendem Licht kann die Photosynthese nicht gut durchgeführt werden, was dem Wachstum der Geigenfeige nicht förderlich ist. Achten Sie daher beim Anbau von Geigenblattfeigen darauf, dass die Umgebung gut beleuchtet ist. Bei starker Lichteinstrahlung im Sommer ist allerdings eine ausreichende Beschattung des Lichts erforderlich, da die Blätter sonst leicht verbrennen.

Feuchtigkeit

Die Geigenfeige selbst mag eine feuchte Umgebung. Wenn sie nicht regelmäßig gegossen wird, stirbt sie leicht an der Dürre. Daher muss der Geigenfeige während der Wachstumsphase ausreichend Wasser gegeben werden. Sie können auch etwas sauberes Wasser auf die Blätter oder um die Geigenfeige sprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, was ihr ein gutes Gedeihen ermöglicht.

Hat die Geigenfeige große oder kleine Blätter?

1. Unterschied im Aussehen. Die Blätter der Großblättrigen Feige sind größer, die Rhizome der Blätter sind deutlich sichtbar und die Blüten sind größer. Die Blätter der Winterfeige sind klein und lang und sie blüht mehr, aber die Blüten und Blätter sind sehr klein.

2. Der Unterschied im Duft. Vergleicht man die beiden Blütendüfte, so ist der Duft der großblättrigen Geigenfeige deutlich stärker als der der kleinblättrigen Geigenfeige. Dies ist ein Hauptmerkmal der großblättrigen Geigenfeige. Was die Überlebensrate betrifft, ist die Überlebensrate der kleinblättrigen Geigenfeige deutlich höher als die der großblättrigen Geigenfeige. Im Allgemeinen werden sie überleben. Beim Schneiden ist die Überlebensrate der kleinblättrigen Feige höher als die der großblättrigen Feige.

Können die Blätter der Geigenfeige mit Wasser besprüht werden?

Die Blätter der Geigenfeige können mit Wasser besprüht werden. Am besten besprüht man sie während der Pflege häufig mit Wasser. Die Blätter des Ficus microcarpa sind dick und breit und ihre Wassertranspiration ist relativ stark. Ist die Luft zu trocken oder wird die Pflanze nicht ausreichend mit Wasser versorgt, welken die Blätter, werden stumpf oder vertrocknen. Besonders während der Eingewöhnungszeit kommt es vor, dass die Wurzeln beschädigt sind und noch nicht gut angewachsen sind und die Wasserzufuhr blockiert ist. Wenn Sie die Blätter nicht mit Wasser besprühen, verwelken sie leicht, werden gelb und fallen ab. Es dauert lange, bis ein neues Blatt wächst, nachdem ein großes Blatt gelb geworden ist! Daher müssen Sie das Wasser entsprechend sprühen. Am besten stellen Sie die Düse auf die kleinste Stufe, damit das versprühte Wasser in Form eines Nebels austritt und die Blätter nur befeuchtet. Nach der Akklimatisierungsphase müssen Sie bei heißem und trockenem Wetter weiterhin Wasser besprühen, nicht nur die Blätter, sondern auch die Umgebung, damit die Blätter grün bleiben.

<<:  Wie macht man gedämpfte Spareribs weich und zart? Tipps, um gedämpfte Spareribs zart zu machen

>>:  Wie man Plumeria vermehrt und worauf man achten muss

Artikel empfehlen

Wie man Königsausternpilz isst

Heutzutage wird das Essen auf den Tischen der Men...

Zutaten und Zubereitung der Weißdorn-Apfelsuppe

Ich bin sicher, jeder hat schon Weißdorn und Äpfe...

So schneiden Sie die goldene Platte zurecht, damit sie gut aussieht

Wann ist der beste Zeitpunkt, die goldene Platte ...

Was ist mit FIBA? FIBA-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die FIBA-Website? Der Internationale Baske...

Nährwert und Wirksamkeit der Avocado

Avocado ist auch als Alligator- oder Ölbirne beka...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Dieffenbachia

Wie man Dieffenbachia kultiviert Die Dieffenbachi...