Welche Fische können nach der Wintersonnenwende gefangen werden? Worauf ist beim Angeln zur Wintersonnenwende zu achten?

Welche Fische können nach der Wintersonnenwende gefangen werden? Worauf ist beim Angeln zur Wintersonnenwende zu achten?

Wir alle wissen, dass Angeln eine beliebte Freizeitbeschäftigung ist. Viele Menschen gehen häufig angeln, insbesondere an Wochenenden. Beim Angeln gibt es gewisse Voraussetzungen, vor allem der zeitliche Aspekt. Zum Angeln unterschiedlicher Fische eignen sich unterschiedliche Zeiten und es gibt unterschiedliche Angeltechniken. Welche Fische können Sie also nach der Wintersonnenwende fangen? Schauen wir uns das unten genauer an!

Welche Fische kann man nach der Wintersonnenwende fangen?

Karausche, Karpfen, Weißfisch, Schwarzkarpfen, Silberkarpfen, Elritze, Sandkarpfen, Schwarzkarpfen und Gelber Umber usw. hängen hauptsächlich von der örtlichen geografischen Lage, der Wettertemperatur usw. ab.

Das Angeln im Winter ist kein Problem, insbesondere für Angler im Süden, wo die Bedingungen relativ besser sind! Beim Winterangeln steht vor allem das Angeln auf Karausche im Vordergrund! Bei der Köderauswahl können Sie Köder mit fischigem Geruch wählen, der die Fische zum Anbeißen anregen kann!

Tatsächlich ist die Wassertemperatur im Winter niedrig und der Geruch verbreitet sich nicht sehr gut im Wasser, sodass rote Würmer in der Praxis eine sehr gute Wahl für das Winterangeln sind. Wenn Sie Regenwürmer zum Angeln verwenden, versuchen Sie, kleinere Regenwürmer auszuwählen und das Ganze direkt an den Haken zu nehmen, um die Regenwürmer aktiv zu halten!

Daher ist mit entsprechenden Anpassungen auch beim Winterangeln ein guter Fang möglich. Ich erinnere Angler auch daran, sich beim Angeln im Winter warm zu halten.

Tipps zum Angeln während der Wintersonnenwende

1. Auswahl der Zielfische

Der Zielfisch der ersten Wahl zum Angeln im Winter ist zunächst einmal die Karausche, da sie kälteresistenter als andere Fische ist und sich im Winter auch leichter angeln lässt, sodass sie für Angelfreunde zum Fisch der ersten Wahl wird!

2. So wählen Sie einen Angelplatz

Im Winter wählen wir aufgrund der großen Temperaturunterschiede zunächst komplexere Angelplätze, Gewässer mit mäßiger Tiefe und reichlich Wasserpflanzen sowie vorzugsweise windgeschützte und der Sonne zugewandte Stellen.

3. Liniengruppenabgleich

Beim Angeln im Winter beißen die Fische nur schwach, deshalb sollten wir als Erstes an eine kleine Pose, eine dünne Schnur und einen kleinen Haken denken. Wie kann man sie kombinieren? Zum Beispiel: Hauptschnur 0,8, Nebenschnur 0,4, Ärmelhaken Nr. 3.

4. Köder

Beim Karauschenangeln im Winter sollten Sie als Köder am besten Rotwürmer und Regenwürmer wählen! Natürlich ist auch der Köder sehr gut!

Worauf Sie beim Angeln im Winter achten sollten

1. Zunächst müssen Sie einen sonnigen Tag auswählen. An solchen Tagen sind die Fische aktiver und haben den Wunsch, Nahrung zu finden. Sie kommen heraus, um sich in der Sonne zu aalen, was Angler als „in der Sonne aalen“ bezeichnen. Natürlich darf der Wind nicht zu stark sein, sonst können die Fischer es nicht aushalten.

2. Bei der Wahl des Angelplatzes sollten Sie im Winter einen Platz mit Wasserpflanzen wählen. An diesen Stellen gibt es mehr Mikroorganismen und Fische suchen hier häufig nach Nahrung. Bei großen Wasserpflanzenflächen können Sie mit dem Haken ein Loch hineinbohren. Machen Sie mehrere Löcher.

3. Bauen Sie ein Nest mit einem Nestmacher, gefüllt mit Reiswein oder Vitamix

4. Im Winter verwenden Sie am besten eine lange Angelrute und eine kurze Schnur, einen schwimmenden Siebensternhaken und hängen Regenwürmer oder rote Würmer zum Angeln auf.

<<:  Müssen wir bis zur Wintersonnenwende warten, um Fisch und Fleisch einzulegen? Warum legt Hubei zur Wintersonnenwende Fisch ein?

>>:  So kultivieren Sie getrocknete Azaleenzweige hydroponisch (Methode zur hydroponischen Kultivierung von Azaleen zu Hause)

Artikel empfehlen

Welche Früchte können Erkrankungen der Harnwege behandeln?

Wenn Sie kleinere Probleme mit Ihrem Körper haben...

Diagnose und Behandlung von Mycoplasma-Pneumonie bei Kindern

Diagnose und Behandlung von Mycoplasma-Pneumonie ...

Ist Pu'er-Tee ein fermentierter Tee? Wie man Pu'er-Tee im Sommer trinkt

Pu'er-Tee wird aus sonnengetrockneten Grüntee...

Die Vorteile des Verzehrs von Goldnadelgemüse

Die Taglilie hat eine goldene Farbe und einen erf...

Umgang mit Ranunkeln nach der Blüte

Ranunkeln haben eine kleine Wuchshöhe und eine le...

Die Wirksamkeit und Funktion des Trinkens von Lilienwasser

Lilien verströmen stets einen intensiven Duft und...

Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Pfingstrosensamen?

Wann sollte man Pfingstrosensamen pflanzen? Die P...

Wie man hausgemachten Pflaumenwein macht

Pflaumenwein ist in der südlichen Region ein sehr...