Was ist erdlose Anbautechnologie (die Eigenschaften und Vorteile des erdlosen Gemüseanbaus)

Was ist erdlose Anbautechnologie (die Eigenschaften und Vorteile des erdlosen Gemüseanbaus)

Was ist erdloser Anbau?

Bei der erdlosen Kultur handelt es sich um eine Anbautechnologie, bei der kein natürlicher Boden als Substrat verwendet wird. Dabei werden Nutzpflanzen direkt in einer Nährlösung in einem bestimmten Gerät oder auf einem Kulturbeet aus nicht-erdhaltigen Matrixmaterialien wie Sand, Kies, Vermiculit, Perlit, Reishülsenkohle, Kohlenschlacke, Steinwolle usw. angebaut.

Es gibt viele Möglichkeiten des erdlosen Anbaus. Je nachdem, ob im Anbaubeet ein Substrat verwendet wird, kann der erdlose Anbau in zwei Kategorien unterteilt werden: Substratanbau und Hydrokultur.

Substratkultur

Beim Substratanbau werden feste Substrate anstelle von Erde als Beet für den Anbau von Nutzpflanzen verwendet. Zu den festen Substraten zählen natürlicher Sand, Kies, Torf, Sägemehl und künstliche Substrate wie Fasern.

Hydrokultur

Bei der Hydrokultur werden die Wurzeln der Nutzpflanzen direkt in die Nährlösung gegeben, ohne dass Substratmaterialien erforderlich sind, und die Nährlösung kann recycelt werden. Je nach Substratart, Beetart, Belüftungsmethode und Nährlösungszufuhr kann der erdlose Anbau in viele Arten unterteilt werden.

Die Vorteile und Perspektiven des erdlosen Anbaus

Im Vergleich zur traditionellen Bepflanzung mit Erde bietet der erdlose Anbau zahlreiche Vorteile, die sich wie folgt zusammenfassen lassen.

① Der Wachstumszyklus von erdlosem Gemüse ist kurz und der Ertrag pro Flächeneinheit hoch.

②Isolieren Sie sich von äußerer Verschmutzung und stellen Sie saubere, hygienische und qualitativ hochwertige Produkte mit weniger Verschmutzung her.

③ Durch großflächiges Anpflanzen können Arbeitskräfte, Wasser und Dünger gespart werden.

④ Verwenden Sie keine Erde, um anhaltende Bodenbewuchsstörungen und bodenbürtige Krankheiten zu vermeiden.

⑤ Für die Bepflanzung bestehen keine regionalen Beschränkungen und sie ist nicht durch die Region, Bodenqualität, Umwelt oder andere Bedingungen eingeschränkt.

Vorsichtsmaßnahmen für den erdlosen Anbau

Anforderungen an die Wasserqualität

Die Wasserqualität hängt eng mit der Zubereitung der Nährlösung zusammen und ist ausschlaggebend für den Erfolg oder Misserfolg des erdlosen Anbaus. Der erdlose Anbau stellt strenge Anforderungen an die Wasserqualität, insbesondere Hydrokulturen, da sie nicht über die Pufferkapazität des Erdanbaus verfügen und daher der Gehalt vieler Elemente niedriger ist als die für den Erdanbau zulässige Konzentrationsnorm, da es sonst zu Vergiftungen kommen kann.

Vorbereitung der Nährlösung

Nährlösungen sind der Schlüssel zum erdlosen Anbau, und verschiedene Pflanzen benötigen zum Wachsen unterschiedliche Nährlösungen. Bei der Herstellung einer Nährlösung müssen die Reinheit und die Kosten der chemischen Reagenzien berücksichtigt werden. Bereiten Sie zunächst mit Dünger eine Stammlösung zu und verdünnen Sie diese anschließend. Die kalziumhaltige Substanz muss in einen separaten Behälter gegeben werden.

Bei der Verwendung die Mutterlauge verdünnen und anschließend mit der verdünnten Lösung, die Calciumsubstanz enthält, mischen. Messen Sie den pH-Wert der Nährlösung und stellen Sie ihn auf einen für das Pflanzenwachstum geeigneten pH-Bereich ein, um eine Vergiftung zu vermeiden.

Auswahl des Matrixtyps

Für den erdlosen Gemüseanbau gibt es viele Substratarten, die je nach den örtlichen Bedingungen und den lokalen Substratquellen ausgewählt werden können. Versuchen Sie, als Substrat für den erdlosen Anbau Materialien auszuwählen, die reichlich vorhanden, leicht verfügbar und preiswert sind und gute physikalische und chemische Eigenschaften aufweisen.

Flüssigkeitsversorgungssystem

Es gibt viele Möglichkeiten, Flüssigkeit für den erdlosen Anbau bereitzustellen, darunter Nährlösungsfilm, Bewässerungsverfahren, Flutungsverfahren, doppelwandiges Rohrbewässerungssystem, Tropfbewässerungssystem, Siphonverfahren, Sprühverfahren und manuelle Bewässerung. Derzeit werden in der Produktion häufiger die Nährstofffilmmethode und die Tropfbewässerungsmethode eingesetzt.

<<:  Wird die Wasserrückhalteleiste vor oder nach den Fliesen verlegt? Wann sollte der Wasserrückhaltestreifen fertiggestellt sein?

>>:  Kann Oncidium hydroponisch angebaut werden? (Wie kultiviere ich das neu gekaufte Oncidium hydroponisch?)

Artikel empfehlen

Hiobstränen, Süßkartoffel, Mungobohnen und Klebreisbrei

Ich glaube, Sie haben selten von Hiobstränen, Süß...

Wo pflanzt man Rosen am besten? Feng Shui Überlegungen zum Pflanzstandort

Rosenpflanzfläche Rosen unterscheiden sich von an...

So stellen Sie eine Maske aus abgelaufenem Joghurt her

Joghurt enthält viele Nährstoffe und viele Probio...

Die Wirksamkeit und Funktion des Trinkens von saurer Jujube in Wasser

Jujube ist nicht nur eine Frucht, sondern auch ei...

Wie man Yalezhiwu züchtet und worauf man achten muss

Wie reproduzieren Die wichtigsten Methoden zur Ve...

Wie pflanzt man Rosen? Pflanzzeit und -methode

Rosenpflanzzeit Rosen eignen sich zum Pflanzen im...

Wie lang ist der Wachstumszyklus von Kirschtomaten?

Einführung in den Anbau von Kirschtomaten Kirscht...

Der schnellste Weg, Teeflecken aus Edelstahltassen zu entfernen

Edelstahltassen gehören heutzutage zu den beliebt...

Zeit und Methode des Taro-Anbaus im Norden

Taro-Pflanzzeit im Norden Taro ist im Norden fros...