Wird die Wasserrückhalteleiste vor oder nach den Fliesen verlegt? Wann sollte der Wasserrückhaltestreifen fertiggestellt sein?

Wird die Wasserrückhalteleiste vor oder nach den Fliesen verlegt? Wann sollte der Wasserrückhaltestreifen fertiggestellt sein?

Wir alle wissen, dass viele Menschen bei der Gestaltung ihres Badezimmers Nass- und Trockenbereiche trennen und dabei normalerweise Wasserbarrieren installieren. Die Montage von Wasserrückhaltebändern erfordert gewisse Fachkenntnisse und Überlegungen, insbesondere hinsichtlich der Wahl des richtigen Zeitpunkts. Soll die Wassersperre also vor oder nach dem Verlegen der Fliesen eingebaut werden? Schauen wir uns das unten genauer an!

Soll ich zuerst die Wassersperre herstellen oder zuerst die Fliesen verlegen?

Generell gilt: Vor der Abdichtung des Badezimmers installieren Sie die Wasserrückhalteleiste, führen Sie anschließend die Abdichtung gründlich durch und führen Sie einen Wasserdichtigkeitstest durch, um zu prüfen, ob die Wasserrückhalteleiste undicht ist. Dieser Wasserrückhaltestreifen wird mit Zementmörtel am Boden befestigt. Da der Badezimmerboden bereits über eine wasserdichte Schicht verfügt, wird eine sekundäre Abdichtung durchgeführt, sodass beide Seiten des Wasserrückhaltestreifens ebenfalls wasserdicht gemacht werden können und so eine bessere Wasserblockierwirkung erzielt wird.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, beim Verlegen von Fliesen Wasserrückhaltestreifen anzubringen. Auch diese Methode ist zulässig, allerdings muss auch die Innenseite der Wasserrückhaltestreifen wasserdicht gemacht werden. Dies geschieht hauptsächlich, um zu verhindern, dass der Wasserrückhaltestreifen nach außen austritt.

Natürlich werden auch nach dem Verlegen der Fliesen Wasserrückhaltestreifen angebracht, die Wirkung dieser Vorgehensweise ist jedoch nicht sehr gut. Zwischen den Wasserrückhaltestreifen und den Fliesen entstehen Lücken, die nur mit Klebstoff abgedichtet werden können. Mit der Zeit altern und entschleimen sie und neigen zur Schimmelbildung. Allerdings ist diese Methode flexibler, da der Wasserrückhaltestreifen jederzeit entfernt werden kann, ohne dass die ursprüngliche Bodendekoration beeinträchtigt wird.

Wenn Sie eine dauerhafte Wassersperre bauen oder eine Wassersperre für die Duschkabine installieren, empfiehlt es sich, diese vor dem Verlegen der Fliesen anzubringen. Die Installation während des Fliesenverlegevorgangs ähnelt der Installation vor dem Fliesenverlegen, es ist jedoch besser, sie zuerst durchzuführen. Bei den beiden oben genannten Typen handelt es sich um im Boden eingebettete Wasserrückhaltestreifen, die stabiler sind. Anschließend wird es auf den Fliesen installiert, was nicht so schnell geht wie die beiden vorherigen Methoden und als Oberflächeninstallation gilt.

Vorteile und Nachteile der Installation des Wasserrückhaltestreifens zuerst und dann

Installieren Sie Wasserrückhaltestreifen, bevor Sie Ziegel verlegen

Tatsächlich besteht der Hauptunterschied zwischen beiden darin, dass die Wasserrückhaltestreifen normalerweise vor dem Pflastern in die Bodenfliesen eingebettet werden. Ich denke, der Vorteil dieses Ansatzes ist, dass er sehr langlebig ist. Da sich der vorinstallierte Teil unter der Erde befindet, ist er sehr stabil. Allerdings müssen die Zwischenräume abgedichtet werden. Wenn der Wasserrückhaltestreifen beschädigt ist, ist es umständlich, ihn zu entfernen.

Wasserrückhaltestreifen nach dem Pflastern installieren

Nach dem Verlegen der Fliesen erfolgt die Montage der Wasserhalteleiste überwiegend durch Aufkleben und Verkleben. Dies hat den Vorteil, dass es sich leicht entfernen lässt, bei längerer Haftung auf den Fliesen kann es jedoch zu Schimmelbildung an der Klebestelle kommen und der Wasserhaltestreifen kann abfallen.

Aus welchen Materialien bestehen die Wasserrückhaltestreifen?

1. Wasserrückhaltestreifen aus Marmor, der Preis ist etwas höher, die Auswahl an Mustern und Farben ist ebenfalls akzeptabel und er kann in die gewünschte kleine Größe verarbeitet werden. Viele Menschen entscheiden sich bei der Badezimmergestaltung für wasserabweisende Streifen.

2. Wasserspeicherstreifen aus Harz können Marmoreffekte imitieren. Sie sind relativ günstig und werden von der Öffentlichkeit weithin genutzt. Es gibt sie in vielen Farben und Mustern, aber ihre Größen sind relativ groß, normalerweise mehr als 5 cm breit, was relativ breit ist und nicht gut aussieht.

3. Wasserrückhaltestreifen aus Granit, dieser wird heutzutage jedoch nicht mehr so ​​häufig verwendet.

Wenn der Wasserrückhaltestreifen gerade ist, empfehle ich, ihn nicht zu breit zu machen. Sie können es 1,8 cm hoch und 2–3 cm breit machen. Es sieht nicht gut aus, wenn es zu hoch oder zu breit ist.

<<:  Vorteile und Nachteile der Rose „The Poet’s Wife“ (Ist es eine Kletterrose oder eine Strauchrose)

>>:  Was ist erdlose Anbautechnologie (die Eigenschaften und Vorteile des erdlosen Gemüseanbaus)

Artikel empfehlen

Der Nährwert von Teebaumpilzen und die Vorteile des Verzehrs von Teebaumpilzen

Teebaumpilz (Agrocybe) ist ein weit verbreiteter ...

Was sind die Unterschiede zwischen Koalas und Faultieren? Was fressen Faultiere?

Faultier (wissenschaftlicher Name: Folivora): ist...

Welche Wirkung und Funktion haben Kandiszucker und Zuckerbirne?

Schneebirne schmeckt süß und ist eine kalte Fruch...

Tägliches Naschen, selbst kleine Mengen, kann Ihr Gehirn umgestalten

Freunde fragen mich oft: „Wenn ich täglich nur ei...

Was ist mit Instructables? Instructables-Bewertungen und Site-Informationen

Was ist Instructables? Instructables ist eine beka...

So beschneiden Sie die Blätter der weißen Palme

Wann sollten die Blätter der weißen Palme beschni...

Wie man Weinflaschenorchideen kultiviert

Wachstumsbedingungen für Flaschenorchideen Flasch...