Was ist der beste Dünger für Bougainvillea? Wie düngt man Bougainvillea, wenn ihr Eisen fehlt und ihre Blätter gelb werden?

Was ist der beste Dünger für Bougainvillea? Wie düngt man Bougainvillea, wenn ihr Eisen fehlt und ihre Blätter gelb werden?

Obwohl Bougainvillea ein Strauch ist, ist sie sehr schön, wenn sie wächst. Normalerweise wächst er in Dreiergruppen und hat verschiedene Farben, beispielsweise leuchtendes Rot und Lila. Sie sehen aus wie Blütenblätter, sind aber eigentlich Blätter. Auch die Befruchtung kann die Farbe dieser Hochblätter beeinflussen. Welche Art Dünger sollte also für Bougainvillea verwendet werden?

Welcher Dünger ist am besten für Bougainvillea

Die Düngemittelbestandteile sollten ausgewogen sein. Obwohl Bougainvillea ein Strauch ist und Stickstoffdünger das Blattwachstum fördern kann, unterscheiden sich Bougainvillea-Blätter von denen anderer Pflanzen und brauchen Farbe. Dies erfordert höhere Mengen an Phosphor- und Kaliumdünger. Beispielsweise Flüssigdünger aus Hühnermist, Fisch- und Garnelenmist, Mehrnährstoffdünger, Kaliumdihydrogenphosphat usw.

Düngemethode: Ob im Topf oder im Freiland, ausreichend Basisdünger verabreichen. Als Grunddünger für Topfpflanzen eignen sich Knochenmehl, Eierschalen, Hühnermist usw. Chemische Düngemittel können nicht als Grunddünger verwendet werden. Tragen Sie häufig dünnen Dünger auf und kombinieren Sie ihn mit einer Deckschicht. Frühling, Sommer und Herbst sind die Hauptwachstumszeiten der Bougainvillea. Dünger und Wasser sollten alle halben Monate verabreicht werden.

Bei Topf-Bougainvillea ist es am besten, den Dünger erst aufzutragen, wenn die Blumenerde trocken ist. Geben Sie keinen Dünger, wenn der Boden zu feucht ist. Im Sommer ist das Wetter heiß. Um die Anzahl der Düngungsvorgänge zu reduzieren, sollte während der Ruhephase der Bougainvillea im Winter auf die Düngung verzichtet werden. Die beste Zeit ist ein klarer Morgen, nicht der Mittag.

Im Frühjahr kann Bougainvillea drei Wochen lang einmal wöchentlich mit Kaliumdihydrogenphosphat besprüht werden. Die Mengenverhältnisse können nach Anleitung eingestellt werden.

So wenden Sie Dünger an, wenn Bougainvillea aufgrund von Eisenmangel gelbe Blätter hat

1. Gehen Sie zum Blumenmarkt, kaufen Sie kleine Päckchen Eisensulfat und verwenden Sie diese gemäß den Anweisungen. Voraussetzung ist, dass Sie zu Hause eine gemischte, blütenbeobachtende Nährlösung haben, die ständig im Einsatz ist.

2. Wenn zu Hause kein Dünger vorhanden ist, empfiehlt es sich, eine organische Nährlösung mit Fulvosäure, Humus, Makroelementen und Spurenelementen zu kaufen. Kaufen Sie aus Kostengründen keine rein chemischen Düngemittel, da diese die Pflanzenwurzeln verbrennen und den Boden verdichten können. Einfach nach Anleitung mit Wasser verdünnen.

3. Kaufen Sie übrigens einen Beutel organischen Mehrnährstoffdünger von etwa 100 Gramm für den Familiengebrauch (enthält Fulvosäure, Humus, Makroelemente und Spurenelemente) in Granulatform. Anwendung: Wenn die Blumenerde halbfeucht ist, stechen Sie mit Stäbchen gleichmäßig 5–8 Löcher entlang des Topfrandes, die Tiefe sollte ungefähr der Wurzelposition entsprechen. Geben Sie in jedes Loch etwa 10 körnige Dünger, füllen Sie das Loch mit Erde auf und gießen Sie gründlich Wasser. Einmal im Monat anwenden.

Was sind die Symptome eines Pflanzenmangels?

1. Stickstoffmangel.

Die Pflanze ist dünn, die Blätter sind klein und die Blätter sind gelb oder sogar trocken. Die Stiele sind dünn und rissig und die Blüten sind spärlich.

2. Phosphormangel.

Die Blätter sind dunkelgrün und wachsen langsam. Die Blattadern der unteren Blätter verfärben sich gelb, oft mit einem violetten Schimmer, insbesondere an den Blattstielen. Die Blätter fallen früh ab, die Blüten sind klein und wenige, die Blütenfarbe ist schlecht und die Früchte sind schlecht entwickelt.

3. Kaliummangel.

Auf den unteren Blättern sind Flecken zu sehen und an den Blattspitzen und -rändern kommt es häufig zum Absterben. Die Vergilbung breitet sich vom Rand zur Mitte hin aus, dann wird der Rand braun und runzelt sich nach unten, und schließlich fallen die unteren Blätter und die alten Blätter ab.

4. Magnesiummangel.

Die unteren Blätter verfärben sich gelb und im Spätstadium treten häufig abgestorbene Stellen auf. Zwischen den noch grünen Blattadern kommt es zu einer Gelbfärbung. Die Blattränder biegen sich nach oben oder unten und bilden Falten. Zwischen den Blattadern treten oft schon nach einem Tag abgestorbene Stellen auf.

5. Kalziummangel.

Die Spitzen und Ränder junger Blätter verfaulen und die Spitzen junger Blätter verhaken sich häufig. Die Wurzeln sterben ab, bevor Symptome auftreten, und die Endknospen sterben normalerweise ab.

6. Eisenmangel.

Die Krankheit tritt an neuen Blättern auf und führt zu einer Gelbfärbung zwischen den Blattadern, während die Blattadern grün bleiben. Läsionen sind selten. In schweren Fällen trocknen die Blattränder und -spitzen aus, dehnen sich manchmal flächendeckend nach innen aus und nur die größeren Blattadern bleiben grün.

7. Manganmangel.

Es tritt normalerweise auf neuen Blättern auf, die noch grün sind. Es treten häufig sehr kleine Flecken auf, die über die gesamte Blattoberfläche verteilt sind und ein feines netzartiges Muster bilden. Die Blüten sind klein und schlecht gefärbt.

<<:  Wie man Bambusbegonien anbaut und Vorsichtsmaßnahmen Wie man Bambusbegonien anbaut

>>:  Salatpflanzmethode und -schritte, Salatanbautechnologie und -zeit

Artikel empfehlen

Wie werden bei einer kieferorthopädischen Behandlung Zähne gezogen?

Viele Menschen haben gehört, dass eine kieferorth...

Betelnuss: Eine Zeitbombe für die Mundschleimhaut

Seit der Antike ist die Betelnuß für die Bewohner...

Wie man Pilz-, Hühnchen- und Gemüsebrei macht

Ich glaube, dass Freunde nicht viel über das Reze...

Wie man Sauerkraut einlegt Methoden und Techniken zum Einlegen von Sauerkraut

Denn das Grundnahrungsmittel der Chinesen ist in ...

Deutet das Schälen von Händen und Füßen auf einen Vitaminmangel hin?

Nicht wirklich Eine abblätternde Haut an Händen u...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für hydroponische Schefflera

Der hydroponische Anbau von Schefflera arborvitae...

Muss ich die Tradeskantie gründlich gießen? Wie oft sollte ich es gießen?

Wird die Tradeskantie ausreichend gegossen? Da da...

So macht man Rührei mit Saubohnen

Heute möchte ich ein Gericht mit euch teilen: Rüh...