Sollten Sie Essensreste essen oder wegwerfen? Können wir abgelaufene Lebensmittel essen, wenn sich ihr Geschmack nicht verändert hat? Diese Punkte sollten Sie bei der Lagerung von Lebensmitteln beachten!

Sollten Sie Essensreste essen oder wegwerfen? Können wir abgelaufene Lebensmittel essen, wenn sich ihr Geschmack nicht verändert hat? Diese Punkte sollten Sie bei der Lagerung von Lebensmitteln beachten!

Im heißen Sommer lockt die Versuchung köstlichen Essens überall. Nach dem Genuss eines köstlichen Essens quält Sie oft die gleiche Frage: Soll ich die Essensreste essen oder wegwerfen? Fragen Sie sich jedes Mal, wenn Sie abgelaufene Lebensmittel sehen, ob Sie diese noch essen können, wenn sie nicht schlecht geworden sind?

Tatsächlich gibt es beim Konservieren von Lebensmitteln vieles zu beachten. Wir haben Ma Xiaochen, stellvertretenden Direktor und Chefarzt des Instituts für Ernährung und Lebensmittelhygiene des Pekinger Zentrums für Krankheitskontrolle und -prävention, eingeladen, um allen zu erklären, wie man mit über Nacht abgelagerten Speisen und abgelaufenen Lebensmitteln richtig umgeht, damit wir uns keine Sorgen mehr um Haltbarkeit und Geschmacksveränderungen machen müssen und das Risiko einer Lebensmittelvergiftung vermeiden können.

1

Angebrochene Lebensmittel im Kühlschrank aufbewahren

Werden sich darin Bakterien vermehren?

Das Hauptprinzip von Kühlschränken zur Konservierung von Lebensmitteln besteht darin, die Temperatur zu senken. Im Allgemeinen beträgt die für das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien optimale Temperatur 37 °C. Der Kühlschrank kann durch Absenken der Temperatur das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien hemmen, die Bakterien jedoch nicht abtöten.

Insbesondere gibt es einige Bakterien, die Kälte mögen, die oft als psychrophile Bakterien bezeichnet werden. Beispielsweise können Listeria monocytogenes und Yersinia enterocolitica bei niedrigen Temperaturen weiter wachsen und sich vermehren .

Der Kühlschrank ist kein Safe. Im Kühlschrank aufbewahrte Lebensmittel sollten so schnell wie möglich verzehrt werden. Aus dem Kühlschrank entnommene Lebensmittel sollten vor dem Verzehr gründlich erhitzt, gegart und durchgegart werden.

2

Kann ich über Nacht gegessen haben?

Ob über Nacht verzehrt werden kann, hängt im Wesentlichen von zwei Aspekten ab:

Einerseits gibt es chemische Lebensmittelvergiftungen. Viele Internetnutzer sagen, dass über Nacht eingeweichte Lebensmittel eine Nitritvergiftung verursachen können. Tatsächlich sind Nitrat und Nitrit stickstoffhaltige Chemikalien, die in der Umwelt weit verbreitet sind. Auch einige Gemüsesorten, insbesondere Wildgemüse, enthalten sie. Unter der Einwirkung von Bakterien wird Nitrat zu Nitrit reduziert. Mit der Zeit steigt der Nitritgehalt.

Wir haben einmal folgendes Experiment gemacht: Wir haben gekochte Fleischgerichte, Blattgemüse (zum Beispiel Raps) und Wurzelgemüse (zum Beispiel Auberginen und Brokkoli) für 48 Stunden in den Kühlschrank gelegt und anschließend den Nitritgehalt getestet. Das Ergebnis zeigte, dass in Fleischgerichten kein Nitritgehalt mehr festgestellt werden konnte, während der Nitritgehalt in Gemüse anstieg, wobei der größte Anstieg bei Blattgemüse zu verzeichnen war. Zwar nahm auch der Anteil an Wurzelgemüse zu, allerdings war der Anstieg nicht so stark wie bei Blattgemüse und keines davon erreichte die Dosis, die eine Vergiftung hervorrufen könnte, so dass es nicht zu einer Nitritvergiftung kommen würde.

Auf der anderen Seite steht die bakterielle Lebensmittelvergiftung. Über Nacht eingelagerte Gerichte werden mit Bakterien kontaminiert und anschließend im Kühlschrank gekühlt. Der Kühlschrank kann das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien lediglich hemmen, die Bakterien jedoch nicht vollständig abtöten. Einige Bakterien, die keine Angst vor Kälte haben, wachsen und vermehren sich im Kühlschrank weiter. Wenn sie eine bestimmte Anzahl erreichen, kann es leicht zu einer bakteriellen Lebensmittelvergiftung kommen.

Generell ist es zwar in Ordnung, über Nacht gegessene Speisen zu sich zu nehmen, aber je kürzer der Zeitabstand zwischen den Mahlzeiten ist, desto besser und höchstens eine Mahlzeit. Darüber hinaus ist es angesichts der Möglichkeit einer Bakterienvermehrung immer noch notwendig, das Produkt vor dem Verzehr gründlich zu erhitzen, um die Bakterien abzutöten.

Wir müssen hier betonen, dass wir versuchen sollten, so viel wie möglich zu essen und zu kochen , egal ob wir auswärts essen oder zu Hause kochen, und dass wir in Maßen essen müssen, um Reste zu vermeiden.

3

Kann man Lebensmittel noch essen, wenn sie abgelaufen sind, sich ihr Geschmack aber nicht verändert hat?

Unter der Haltbarkeitsdauer von Lebensmitteln versteht man den Zeitraum, in dem das Lebensmittel unter den auf dem Etikett angegebenen Lagerbedingungen sicher verzehrt werden kann und seine Qualität behält.

Kann man abgelaufene Lebensmittel essen? Diese Frage lässt sich nicht verallgemeinern.

Lebensmittel mit besonders kurzer Haltbarkeit, wie beispielsweise Frischmilch, Frischfleisch, vorverpackte Kühlkost etc., sollten unbedingt innerhalb der Haltbarkeitsdauer verbraucht werden.

Besonders lange haltbare Lebensmittel , wie beispielsweise Kartoffelchips, können auch noch ein bis zwei Tage nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums verzehrt werden, wenn die Umverpackung unbeschädigt ist und nach dem Öffnen kein auffälliger Schimmelbefall oder Geruch festzustellen ist. Der Geschmack des Essens kann zu diesem Zeitpunkt zwar nicht besonders gut sein, aus Sicherheitsgründen stellt dies jedoch kein Problem dar.

Achten Sie bei der Haltbarkeit besonders auf die Lagerbedingungen. Beispielsweise wird pasteurisierte Milch, die wir regelmäßig trinken, normalerweise gekühlt, sodass sie 2 bis 3 Tage haltbar ist. Wird es jedoch nach dem Kauf direkt bei Zimmertemperatur gelagert oder sogar der Sonne ausgesetzt, verdirbt es in weniger als 2 bis 3 Tagen. Beispielsweise muss Austernsauce nach dem Öffnen sofort gekühlt werden. Wenn es nach dem Öffnen bei Raumtemperatur verwendet wird, kann es vor dem Verfallsdatum verderben. Daher sollten wir nicht nur auf die Haltbarkeit, sondern auch auf die Lagerbedingungen von Lebensmitteln achten.

Kurz gesagt: Wir sollten Lebensmittel in Maßen kaufen, sie unter den vorgeschriebenen Lagerbedingungen aufbewahren, sie so schnell wie möglich innerhalb der Haltbarkeitsdauer verbrauchen und Lebensmittelabfälle vermeiden.

<<:  【Populärwissenschaftlicher Vortrag】Aufbaupflege nach der Narkose: Wie können Komplikationen verhindert werden?

>>:  [Fast eine Katastrophe] Teratom? ! Die persönliche Erfahrung eines 19-jährigen Mädchens …

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Michell? Michell-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Michell? Michell Instruments ist ein namha...

Früherkennung und Notfallbehandlung eines Herzstillstands

Autor: Guo Yanli, Das erste angeschlossene Kranke...

Warum ist es schwierig, Ameisengras zu trocknen? Wie man Ameisengemüse trocknet

Für Freunde, die gerne Wildgemüse essen, ist der ...

Wie man Reisebananen anbaut und Vorsichtsmaßnahmen

Wenn Blumenliebhaber zu Hause über ein geräumiges...

Wie man Bittermelonensaft macht Wie man Bittermelonensaft macht

Der Sommer ist da und das Wetter ist heiß. Ein Gl...

Sind Hautpflegeprodukte mit rein natürlichen Inhaltsstoffen sicherer?

Nicht unbedingt. Wenn es um die Auswahl von Hautp...

Wann ist die beste Jahreszeit, um Schwertlilien zu pflanzen?

Pflanzsaison und -zeit der Iris Zu den gängigen S...

Die Wirksamkeit und Funktion von Sojabohnen-Popcorn

Sojabohnen-Popcorn ist ein Snack, der durch Fritt...

Ist Schmalz für Hot Pot geeignet? Warum wird im Hot Pot kein Schmalz verwendet?

Wir alle wissen, dass Hot Pot im Winter ein belie...

Nährwert von Schweineleber

Schweineleber ist ein alltägliches Nahrungsmittel...