Kann ich den Topf beim Gießen von Alpenveilchen eintauchen? Welches Wasser ist für Alpenveilchen am besten geeignet?

Kann ich den Topf beim Gießen von Alpenveilchen eintauchen? Welches Wasser ist für Alpenveilchen am besten geeignet?

Alpenveilchen sind in unserem Leben weit verbreitete Blumen. Aufgrund ihrer leuchtenden Blüten und der einfachen Pflege ist sie für viele Blumenliebhaber die erste Wahl. Kann man den Topf beim Gießen von Alpenveilchen also eintauchen? Welches Wasser ist für Alpenveilchen am besten geeignet? Werfen wir unten gemeinsam einen Blick darauf.

Kann ich den Topf beim Gießen von Alpenveilchen eintauchen?

Gießen Sie Alpenveilchen, wenn die Erde trocken ist, und gießen Sie sie dann, wenn sie feucht ist. Gießen Sie die Pflanze im Frühling und Herbst alle ein bis zwei Tage. Im Sommer befinden sich Alpenveilchen in einer Ruhephase, gießen Sie sie daher weniger und halten Sie die Erde leicht feucht. Wenn der heiße Sommer vorbei ist und neue Knospen sprießen, erhöhen Sie die Wassermenge, um das Erwachen aus der Ruhephase und das Wachstum neuer Knospen zu fördern.

Beim Gießen von Alpenveilchen müssen Sie nicht nur darauf achten, dass die Erde trocken und feucht ist, sondern auch das umgebende Wetter beobachten und bei sonnigem Wetter gießen, um ein gutes Wachstum zu fördern. Am besten gießen Sie von unten nach oben oder geben Wasser bis an die Wurzeln. Um von unten nach oben zu gießen, tauchen Sie den Topf am besten für 10 bis 20 Minuten in ein Becken, bis die Oberfläche leicht feucht ist.

Was ist beim Gießen von Alpenveilchen zu beachten?

Das Tabu beim Gießen von Alpenveilchen ist das Besprühen von oben nach unten, da die Blätter dann pelzig sind und das Besprühen mit Wasser dazu führt, dass die Blätter verfaulen und schwarze Flecken bilden. Zu viel Wasser und damit eine Wasseransammlung ist tabu. Alpenveilchen sind Zwiebelgewächse, die trockenheitsresistent sind und über eine starke Wasserspeicherkapazität verfügen. Wenn Sie zu viel gießen, verfaulen die Zwiebeln leicht.

Welches Wasser ist besser für Alpenveilchen?

An die Wasserqualität stellt das Alpenveilchen eigentlich keine Ansprüche. Zum Gießen der Blumen ist kein Brunnen- oder Quellwasser erforderlich. Da diese Blume nicht sehr wertvoll ist, legen viele Blumenliebhaber nicht viel Wert auf die Wasserqualität. Daher ist das Wasser, das wir normalerweise zum Gießen verwenden, ganz normales Leitungswasser. Da Leitungswasser jedoch viel Chlor enthält, sollten wir es vor der Verwendung zwei bis drei Tage ablüften lassen. Wir können es verwenden, nachdem das Chlor im Wasser vollständig verdunstet ist!

<<:  Bevorzugen Amaryllis große oder kleine Töpfe? Ist es besser, für Amaryllis einen tiefen oder flachen Topf zu verwenden?

>>:  So vermehren Sie Regenbogenjade durch Blattstecklinge

Artikel empfehlen

Was ist mit StyleBop? StyleBop-Rezension und Website-Informationen

Was ist StyleBop? StyleBop ist eine bekannte Shopp...

Vorteile, Funktionen und Verzehrmethoden von Olivenöl

Olivenöl ist ein importiertes Speiseöl. Es wird h...

Die Wirksamkeit und Funktion von Maulbeerpaste

Haben Sie schon einmal Maulbeerpaste gegessen? Es...

Wenn diese Symptome bei Ihnen auftreten, ist es Zeit aufzuhören!

Wenn Sie eines Tages feststellen, dass Sie anfang...

Nährwert und Wirksamkeit der Yellow River Honigmelone

Die Yellow River Honigmelone ist eine köstliche F...

Tabus beim Trinken von Gersten- und roter Bohnensuppe

Im Sommer sieht man oft Leute, die Gersten- und r...

Was für eine Frucht ist Wogan? Macht Wogan dick?

Die Wogan-Frucht ist besonders süß, hat viel Saft...